Der Marchbach oder Marbach ist ein Bach im Leimental und rechter Zufluss des Birsig. Der Marbach fliesst durch Gebiete der Gemeinden Witterswil, Ettingen, Therwil und Oberwil.

Marchbach
Marbach
Der Marchbach beim Eisweiher in Oberwil

Der Marchbach beim Eisweiher in Oberwil

Daten
Gewässerkennzahl CH: 1768
Lage Schweiz
Flusssystem Rhein
Abfluss über Birsig → Rhein → Nordsee
Quelle Quellbach entspringend beim Dorfzentrum Witterswil
47° 29′ 9″ N, 7° 31′ 22″ O
Quellhöhe 336,3 m[1]
Mündung In Oberwil in die BirsigKoordinaten: 47° 30′ 50″ N, 7° 33′ 35″ O; CH1903: 609127 / 262563
47° 30′ 50″ N, 7° 33′ 35″ O
Mündungshöhe 293 m[1]
Höhenunterschied 43,3 m
Sohlgefälle 8,3 ‰
Länge 5,2 km[1]
Einzugsgebiet 89 km²[2] (inklusive Birsig)
Abfluss am Pegel Oberwil (BL 4312)[3]
AEo: 27 km²
NNQ (2018)
MNQ 1980/2021
MQ 1980/2021
Mq 1980/2021
MHQ 1980/2021
HHQ (1994)
28 l/s
207 l/s
326 l/s
12,1 l/(s km²)
484 l/s
17,1 m³/s

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Punkte:

  1. Quelle
  2. Beginn 1. Verdolung
  3. Ende 1. Verdolung
  4. Beginn 2. Verdolung
  5. Ende 2. Verdolung
  6. Einmündung Dorfbach
  7. Therwil Zentrum
  8. ARA Birsig
  9. Eisweiher (Sportplatz)
  10. Mündung in Birsig

Quelle: [1]

Oberlauf

Bearbeiten

Der Marchbach entspringt im Dorfzentrum von Witterswil auf 336,3 m ü. M.. Anschliessend fliesst er wiederholt eingedolt bis zur Ortsgrenze zu Ettingen. Danach mäandriert nordwestlich an Ettingen vorbei. Kurz nach Ettingen mündet der Dorfbach in den Marchbach ein. Nachfolgend münden noch einige Rinnsale ein.

Mittel- und Unterlauf

Bearbeiten

An der Ortsgrenze Therwil und Oberwil befindet sich die ARA Birsig, von welcher geringe Menge gereinigte Abwässer abgegeben werden. Besonders im Unterlauf wurde auf eine besonders naturnahe Gestaltung der Umgebung geachtet. In Oberwil mündet der Marchbach auf 293 m ü. M. in den Birsig.

Bearbeiten
Commons: Marchbach (Birsig) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Thomas Amiet, Marin Huser: Birsig und Marchbach Wasserqualität und äusserer Aspekt 2002 - 2003. (PDF) Amt für Umweltschutz und Energie (AUE), November 2004, abgerufen am 25. Dezember 2022.
  3. Marchbach. (PDF) Stelle 4312: monatliche Stichproben. In: Kanton Basel-Landschaft Tiefbauamt, Geschäftsbereich Wasserbau. Abgerufen am 25. Dezember 2022.