Benutzer:UweRohwedder/Billstedter Geschichtspfad

Diese Seite ist Teil des Benutzernamensraums von UweRohwedder und kein fester Artikelbestandteil der deutschsprachigen Wikipedia.

Der Billstedter Geschichtspfad ist ein historischer Rundweg durch den Hamburger Stadtteil Billstedt. Entwickelt von der Geschichtswerkstatt Billstedt und finanziert vom Bezirksamt Hamburg-Mitte umfasst er derzeit (2023) zwölf Stationen, die durch im Boden eingelassene Metallplatten markiert sind. Die Tafeln sind teilweise mit QR-Codes versehen, die auf weiterführende Informationen im Internet verweisen. Ein weiterer Ausbau des Rundweges ist geplant.

Nr. Adresse/Lage Objekt/Person Bild Anmerkungen
1. Grünzug Schleemer Bach (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Luisenhof südlich der Archenholzsstraße
2. Grünzug Schleemer Bach (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Elektrizitätswerk nördlich der Möllner Landstraße
3. Grünzug Schleemer Bach (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Mühle südlich der Möllner Landstraße/ Kapellenstraße
4. Billewanderweg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Die „Jute“ (fehlt)
5. Billewanderweg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Von Billwärder nach Billbrook (fehlt)
6. Moorfleeter Straße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Schiffbek als Dorf vor dem Hotel Panorama
7. Billstedter Hauptstraße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Schiffbek im Nationalsozialismus
8. Billstedter Hauptstraße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Billstedter Hauptstraße gegenüber der Einmündung der Möllner Landstraße
9. Billstedter Hauptstraße (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Schiffbek im Hamburger Aufstand
10. Billstedter Hauptstraße 102 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Schiffbek als Arbeiterquartier vor der ehem. Direktorenvilla der „Jute“
11. Billstedter Hauptstraße 120 (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Spökelberg
12. Klinkstraße/Billstedter Mühlenweg (Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Sozialer Wohnungsbau

Literatur

Bearbeiten
  • 10 Jahre Geschichtswerkstatt Billstedt. Gesammelte Schriften 2007–2017. Hamburg 2017
Bearbeiten