Benutzer:Ursus G/Gesundheitsprävention

Diese Seite ist die persönliche Spielwiese des Benutzers Ursus G. Sie dient als Testseite oder Artikelwerkstatt und ist kein enzyklopädischer Artikel. Als angemeldeter Benutzer kannst du hier klicken, um deine eigene Spielwiese zu erstellen. Alternativ dazu kann jeder Benutzer für Tests die allgemeine Spielwiese verwenden.


Der Begriff Gesundheitsprävention ist ein unbeabsichtigtes Oxymoron, welches als Kompositum aus den Wörtern Gesundheit und Prävention (vom lateinischen praevenire für „zuvorkommen, verhüten“) entsteht und mit „Verhütung der Gesundheit“[1] übersetzt werden kann. Gemeint ist aber in der Regel die Verhütung von Krankheiten bzw. die Förderung der Gesundheit - also das Gegenteil.

Häufigkeit

Bearbeiten

die Verwendung des Begriffs Gesundheitsprävention hat sich mittlerweile etabliert. Eine Google-Suche nach dem Begriff ergibt ungefähr 229.000 Treffer[2]. Für das Jahr 2009 werden 70.200 Google-Treffer angegeben[3].

Verwendung des Begriffs

Bearbeiten

Der Begriff Gesundheitsprävention wird u. a. in Parteiprogrammen, in Pressemeldungen von Ministerien und Verbänden, von Universitäten, zur Werbung für Gesundheitsprodukte und von Fort- und Weiterbildungsträgern genutzt[4] [5] .

Beispiele

  • Die Sektion II des Österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit trug die Bezeichnung "Verbrauchergesundheit und Gesundheitsprävention"[6].
  • In Magdeburg wirbt ein "Institut für Gesundheitsprävention" um Kunden[7]
  • Der "Deutscher Verband für Gesundheitssport und Gesundheitsprävention e.V." wirbt um Mitglieder[8]
  • Der Landkreises Aurich hat eine Koordinierungsstelle Gesundheitsprävention bei seinem Gesundheitsamt eingerichtet[9].
  • Das Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt informiert in einer Pressemeldung über "Gesundheitsprävention auch im Alter"[10].

Unwort des Jahres

Bearbeiten

Die Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland hat Gesundheitsprävention als Unwort des Jahres 2009 vorgeschlagen [11]. Das Netzwerk Rauchen hat das Wort Gesundheitsprävention zum Unwort des Jahres 2008 gekürt [12].

Alternativen

Bearbeiten

Bettina Borisch [13] schlägt vor: „Um die Gefahr des ungeschickten und dennoch häufig verwendeten Ausdruck „Gesundheitsprävention“ zu vermeiden, sollte man symmetrisch zum Begriff „Gesundheitsförderung“ der Begriff „Krankheitsprävention“ konsequent anwenden.“

Alternativ zum Begriff Gesundheitsprävention können folgende Begriffe genutzt werden:

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. "Gesundheitsprävention“ – so ansteckend wie die Schweinegrippe! LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V., abgerufen am 23. Dezember 2012.
  2. Google-Suche: "Gesundheitsprävention. Abgerufen am 23. Dezember 2012.
  3. "Gesundheitsprävention“ – so ansteckend wie die Schweinegrippe! LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V., abgerufen am 23. Dezember 2012.
  4. Franz-Josef Gigout: Leserkommentar. In: www.aerztezeitung.de. 20. November 2009, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  5. Dummsprech. Uncyclopedia, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  6. Wie gesund ist Österreich? Fonds Gesundes Österreich, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  7. Institut für Gesundheitsprävention. Abgerufen am 23. Dezember 2012.
  8. Deutscher Verband für Gesundheitssport und Gesundheitsprävention e.V. Abgerufen am 23. Dezember 2012.
  9. Koordinierungsstelle Gesundheitsprävention. Abgerufen am 28. Dezember 2012.
  10. Ministerin Kuppe: Gesundheitsprävention auch im Alter. Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt, 6. März 2009, abgerufen am 28. Dezember 2012.
  11. "Gesundheitsprävention“ – so ansteckend wie die Schweinegrippe! LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V., abgerufen am 23. Dezember 2012.
  12. Gesundheitswahn: Gesundheitsprävention - Unwort des Jahres 2008. Netzwerk Rauchen, 31. Januar 2009, abgerufen am 23. Dezember 2012.
  13. Bettina Borisch: Prävention aus epidemiologischer und sozioökonomischer Sicht. Abgerufen am 23. Dezember 2012.

[[Kategorie:Wort]] [[Kategorie:Einzelwort]] [[Kategorie:Unwort des Jahres]]