Hauptmann der Reserve (W) Egon Agtha (* 20. Januar 1918 in Berlin † 2. Mai 1945 ebenda) war ein Feuerwerker der Wehrmacht.

Leben und Wirken

Bearbeiten

Agtha fiel am 2. Mai 1945 beim Feuergefecht mit sowjetischen Truppen bei der Schlacht um Berlin in Spandau.

Auszeichnungen

Bearbeiten

1939 wurde ihm das Verwundetenabzeichen in Gold verliehen.

Agtha ist Träger des Eisernen Kreuzes I und II.

Am 19. Oktober 1944 wurde ihm der Kriegsorden ("Deutsches Kreuz") in Gold verliehen.

Am 12. März 1945 erhielt er das 778. Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen.

Im Film Die Deutsche Wochenschau wurde er in der 752. (letzten) Folge erwähnt (Führer eines Sprengkommandos im Luftgau III Berlin).[1]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. www.wochenschau-archiv.de " Bombenentschärfung in Berlin"

Literatur

Bearbeiten
  • Fellgiebel, Walther-Peer: Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939-1945. Friedburg, Germany: Podzun-Pallas, 2000. ISBN 3-7909-0284-5.
  • www.lexikon-der-wehrmacht.de/Personenregister/AghataE-R.htm


Kategorie:Mann Kategorie:Person (Wehrmacht) Kategorie:Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes Kategorie:Geboren 1918 Kategorie:Gestorben 1945