Das Wisentgehege Hardehausen ist eines von vier Wisent-Regionalzentren in Deutschland. Das 1958 gegründete Gehege umfasst heute eine Fläche von rund 170 Hektar Wald, Wiesen und Gewässer. Das Gelände liegt südlich des ehemaligen Klosters Hardehausen bei Warburg-Scherfede und erstreckt sich teilweise über die Naturschutzgebiete Hammerbachtal und Schwarzbachtal.

Geschichte Bearbeiten

Tierarten Bearbeiten

 
Flachland-Wisent
 
Tarpane

Bergwisente Bearbeiten

Flachlandwisente Bearbeiten

Seit 2004 gibt es im westlichen Teil ein Freigehege von 80 Hektar für reinblütige Flachlandwisente. Das Areal liegt teilweise im Naturschutzgebiet Schwarzbachtal. Bis 2017 sind 17 Kälber geboren worden. Das Gehege kann vom Wisent-Turm beobachtet werden.

Tarpane Bearbeiten

Wildschweine Bearbeiten

Weißes Rotwild Bearbeiten

Einrichtungen Bearbeiten

Hammerhof Bearbeiten

Am Südrand des Geländes liegt der Hammerhof. Die Umweltbildungseinrichtung im ehemaligen Eisenhammer des Klosters wurde im Jahr 2004 eröffnet. Hier gibt es wechselnde Austellungen, eine Daueraustellung zum Europäischen Wisent und zum Amerikanischen Bison und Seminar- und Schulungsangebote. Weiterhin befinden sich hier ein kleiner Souvenirshop sowie ein Café mit Außenbereich.[1]

Naturlehrpfad Bearbeiten

Wisent-Turm Bearbeiten

 
Wisent-Turm

Der Wisent-Turm ist ein 12 Meter hoher Aussichtsturm im Zentrum des Geländes. Er wurde zum 50. Geburtstag des Geheges im Jahr 2008 eröffnet. Vom Turm aus können insbesondere die Flachland-Wiesente im Schwarzbachtal und auf den Wiesen nördlich davon beobachtet werden. Der Turm aus Lärchenholz wurde von Julius Natterer entworden. Die Treppe bildet die Form einer Doppelhelix.

Weblinks Bearbeiten

Commons: Wisentgehege Hardehausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Waldinformationszentrum Hammerhof