Sonderveröffentlichungen des NHV Bearbeiten

  • Karl Meier-Lemgo: Geschichte der Stadt Lemgo (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 9). F. L. Wagener, Lemgo 1952.
  • Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Geschichte der Stadt Detmold (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 10). Maximilian-Verlag, Detmold 1953.
  • Michael Guenter: Die Juden in Lippe von 1648 bis zur Emanzipation 1858 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 20). Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe, Detmold 1973.
  • Richard Müller-Dombois: Die Gründung der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 27). Detmold 1977.
  • Erich Kittel: Heimatchronik des Kreises Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 28). 2. Auflage. Archiv für deutsche Heimatpflege GmbH, Köln 1978.
  • Heinz Dietz: Burg und Stadt Rischenau (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 31). Detmold 1980.
  • Gerhard Peters: Das Fürstliche Palais in Detmold – Architektur und Geschichte 1700 bis 1950 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 34). 1984, ISBN 3-924481-00-8.
  • Erhard Wiersing, Hermann Niebuhr (Hrsg.): Lippe im Vormärz. Von bothmäßigen Unterthanen und unbothmäßigen Demokraten (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 35). Aisthesis, Bielefeld 1990, ISBN 3-925670-29-7.
  • Norbert Hohaus: Das Anschreibebuch des Regierungsrates Christian von Meien für das Datum 1832 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 37). Aisthesis, Bielefeld 1991, ISBN 3-925670-42-4.
  • Stadt Detmold, NHV Lippe (Hrsg.): Detmold in der Nachkriegszeit (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 41). Aisthesis Verlag, Bielefeld 1994, ISBN 3-925670-94-7.
  • Hanns-Peter Fink: Die Familie des Hauptmanns August von Donop (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 43). Aisthesis Verlag, Bielefeld 1994, ISBN 3-89528-120-4.
  • Burkhard Meier: Kirchen – Klöster – Mausoleen: Die Grabstätten der Häuser Lippe und Schaumburg-Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 46). heka-Verlag, Leopoldshöhe 1996, ISBN 3-928700-28-6.
  • Eckart Bergmann, Jochen Georg Güntzel (Hrsg.): Baumeister und Architekten in Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 47). Aisthesis Verlag, Bielefeld 1997, ISBN 3-89528-206-5.
  • Stadt Detmold, NHV Lippe (Hrsg.): Nationalsozialismus in Detmold (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 50). Aisthesis Verlag, Bielefeld 1998, ISBN 3-89528-208-1.
  • Ingrid Schäfer: Privatwald in Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 54). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1998, ISBN 3-89534-234-3.
  • Ingo Koppenborg: Hexen in Detmold. Verfolgung in der lippischen Residenzstadt 1599–1669 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 57). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2004, ISBN 3-89534-337-4.
  • Hanns-Peter Fink: Leopoldinum – Gymnasium zu Detmold 1602–2002 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 64). Aisthesis Verlag, Bielefeld 2002, ISBN 3-89528-365-7.
  • Jutta Prieur (Hrsg.): Frauenzimmer Regentin Reformerin. Fürstin Pauline zur Lippe 1802–1820 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 69). NHV Lippe, Detmold 2002, ISBN 3-924481-12-1.
  • Hermann Niebuhr, Andreas Ruppert (Hrsg.): Detmold um 1900 – Dokumentation eines stadtgeschichtlichen Projekts (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 72). Aisthesis Verlag, Bielefeld 2004, ISBN 3-89528-435-1.
  • Frank Budde: Holz und Historismus – Der Zimmermeister Wilhelm Schmidt und seine Bauten in Detmold (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 76). NHV Lippe, Detmold 2005, ISBN 3-924481-15-6.
  • Dieter Klose, Hansjörg Riechert: IkarusMaschinen. Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 77). NHV Lippe, Detmold 2006, ISBN 3-924481-16-4.
  • Stadt Detmold, NHV Lippe (Hrsg.): Krieg – Revolution – Republik: Detmold 1914–1933 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 78). Aisthesis Verlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89528-606-3.
  • Thomas Dann: Möbelschätze aus Lippe. Vier Generationen Tischler Beneke in Detmold (1816–1964) (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 79). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-89534-779-5.
  • Alexander Wagner, Klaus-Peter Fliedner: Orgeln in Lippe (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 80). Detmold 2008, ISBN 978-3-924481-18-6.
  • Jutta Prieur (Hrsg.): wie Engel Gottes. 700 Jahre St. Marien Lemgo (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 81). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2006, ISBN 978-3-89534-656-9.
  • Heinz Wiemann (Hrsg.): Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck. Band 1 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 83). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008, ISBN 978-3-89534-793-1.
  • Heinz Wiemann (Hrsg.): Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck. Band 2 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 84). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-89534-884-6.
  • Carsten Doerfert: Die Fürst-Leopold-Akademie für Verwaltungswissenschaften. Versuch und Scheitern einer Hochschule in Detmold (1916–1924) (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 88). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-7395-1088-0.
  • Annette Fischer (Hrsg.): Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck. Band 3 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 89). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2020, ISBN 978-3-7395-1089-7.
  • Julia Schafmeister, Bärbel Sunderbrink, Michael Zelle (Hrsg.): Revolution in Lippe – 1918 und der Aufbruch in die Demokratie (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 94). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-7395-1203-7.

  • Fritz Verdenhalven: Bürgerbuch der Stadt Detmold von 1635 bis 1885 (= Lippische Geschichtsquellen. Band 7). Detmold 1977.
  • Herbert Stöwer, Hans-Peter Wehlt (Hrsg.): Vom Schutzjuden zum Staatsbürger jüdischen Glaubens (= Lippische Geschichtsquellen. Band 18). Lemgo 1990, ISBN 3-923384-09-2.
  • Herbert Stöwer, Hans-Peter Wehlt, Hermann Niebuhr (Hrsg.): Eine Fürstin unterwegs. Reisetagebücher der Fürstin Pauline zur Lippe 1799–1818 (= Lippische Geschichtsquellen. Band 19). Detmold 2002, ISBN 3-923384-17-3.
  • Herbert Stöwer, Hans-Peter Wehlt, Agnes Stache-Weiske (Hrsg.): Welch tolle Zeiten erleben wir! Die Briefe des Lippischen Kanzlers Friedrich Ernst Ballhorn-Rosen an seinen Sohn Georg in Konstantinopel 1847–1851 (= Lippische Geschichtsquellen. Band 23). Detmold 1999, ISBN 3-923384-14-9.

Lippische Kulturlandschaften Bearbeiten

Sonstiges zur Stadt- und Regionalgeschichte Bearbeiten

  • Otto Gaul: Stadt Detmold (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 48/I). Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung, Münster 1968.
  • Otto Gaul, Ulf-Dietrich Korn: Stadt Lemgo (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 49/I). Aschendorff, Münster 1983.
  • Armin Prinz zur Lippe: Lopshorn – Eine Chronik. topp+möller, Detmold 2004, ISBN 3-936867-08-9.
  • Stiftung „Herberge zur Heimat Detmold“, Lippischer Heimatbund (Hrsg.): 100 Jahre „Herberge zur Heimat“ Detmold. 1885–1985. Detmold 1985.
  • Petra Krutisch, G. Ulrich Großmann (Hrsg.): Historismus in Lippe (= Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland. Band 9). Jonas Verlag, Marburg 1994, ISBN 3-89445-165-3.
  • Kreis Lippe, Landesverband Lippe (Hrsg.): 20 Jahre Tag des offenen Denkmals in Lippe. Detmold 2012.
  • Burkhard Meier, Klaus-Peter Fliedner: Lippische Kirchen. topp+möller, Detmold 2004, ISBN 3-936867-06-2.
  • Burkhard Meier (Hrsg.): Museen in Lippe (= Heimatland Lippe. Sonderheft 11). topp+möller, Detmold 2000, ISBN 3-9806101-6-0.
  • Burkhard Meier, Bernhard Hesterbrink: Lippische Residenzen: Schlösser und Burgen zwischen Teutoburger Wald und Weser. topp+möller, Detmold 1998, ISBN 3-9806101-2-8.
  • Matthias Rickling: Lippisches Landesmuseum Detmold – Die Schausammlungen. Deutscher Kunstverlag, München, Berlin 2007, ISBN 978-3-422-02090-0.
  • Fritz Verdenhalven, Barbara Verdenhalven: Detmold Anno dazumal. F.L. Wagener, Lemgo 1979, ISBN 3-921428-29-7.
  • Rüdiger Henke: Die Straßen der Detmolder Kernstadt. 2. Auflage. Detmold 2013.
  • Annette Fischer: Stadtführer Detmold. tpk-Regionalverlag, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-936359-26-8.
  • Harald Pilzer, Annegret Tegtmeier-Breit (Hrsg.): Lippe 1848. Von der demokratischen Manier eine Bittschrift zu überreichen. Lippische Landesbibliothek, Detmold 1998, ISBN 3-9806297-0-8.
  • Annette Heuwinkel-Otter, Wolfgang Schwesig, Heimatverein Jerxen-Orbke (Hrsg.): Ein Dorf schreibt Dorfgeschichte(n): Jerxen-Orbke in Lippe. Lippischer Heimatbund, Detmold 2014, ISBN 978-3-941726-34-5.
  • Joseph Kleine: Das Haus Lippe. Von den Ursprüngen bis zur Gegenwart (= Deutsche Fürstenhäuser. Heft 40). Börde-Verlag, Werl 2012, ISBN 978-3-9814458-7-9.
  • Hermann Wendt: Das ehemalige Amt Falkenberg. Geschichte der Gemeinden Berlebeck, Fromhausen, Heiligenkirchen, Holzhausen, Hornoldendorf, Oesterholz-Haustenbeck (= Lippische Städte und Dörfer. Band 4). F. L. Wagener, Lemgo 1965.
  • Helga Besche: St. Johannis in Herford (= DKV-Kunstführer. Nr. 399/9). Deutscher Kunstverlag, München.
  • Ulrich Schäfer: St. Nicolai in Lemgo (= DKV-Kunstführer. Nr. 396). 4. Auflage. Deutscher Kunstverlag, München 2010.
  • Gerhard Peters, Armin Prinz zur Lippe: Fürstliches Residenzschloss Detmold. 3. Auflage. topp+möller, Detmold 2008, ISBN 978-3-936867-24-4.
  • Kreis Lippe, Landesverband Lippe (Hrsg.): 14. September 2014: Tag des offenen Denkmals. Detmold 2014.
  • Stadt Detmold (Hrsg.): Denk|mal in die Zukunft. Handbuch zur energetischen Sanierung von Baudenkmalen im historischen Stadtkern Detmold. Detmold 2012.
  • Heinrich Röhr: Liebes altes Detmold. Verlag Hermann Bösmann, Detmold 1962.
  • Joachim Eberhardt, Detlev Hellfaier (Hrsg.): 1614–2014 – 400 Jahre Lippische Landesbibliothek (= Auswahl- und Ausstellungskataloge der Lippischen Landesbibliothek Detmold. Band 38). ISBN 978-3-9806297-6-8.
  • Dokumentationsstelle für regionale Kultur- und Schulgeschichte an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld (Hrsg.): Lippe im Dritten Reich. Die Erziehung zum Nationalsozialismus. Eine Dokumentation 1933–1939. 3. Auflage. topp+möller, 1997.
  • Kreis Lippe (Hrsg.): Zusammenbruch und Wiederaufbau. Lippe zwischen 1945 und 1949. Eine Dokumentation. topp+möller, 1987.
  • Heinrich Stiewe: Lippische Bauernhöfe des 16.–19. Datumhunderts (= Schriften des Lippischen Landesmuseums. Band I). 2. Auflage. Detmold 1997, ISBN 3-9803614-6-2.
  • Jürgen Scheffler, Gerhard Milting (Hrsg.): Junkerhaus. Künstlerhaus und Gesamtkunstwerk. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014.
  • Kneipp- und Verkehrsverein Hiddesen e.V. (Hrsg.): Dorfchronik Hiddesen. Detmold 2006, ISBN 978-3-00-019695-9.
  • Katharina Hoppe: Rathaus Bad Salzuflen (= Schnell Kunstführer. Nr. 1710). Schnell&Steiner, München 1988.
  • Michael Bischoff: Graf Simon VI. zur Lippe. Ein europäischer Renaissanceherrscher. Weserrenaissance-Museum Schloß Brake, Lemgo 2010, ISBN 978-3-9807816-5-7.
  • Naturschutzgebiete in Lippe. Entdeckungsreise durch eine Natur- und Kulturlandschaft. Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden 2010, ISBN 978-3-940751-22-5.
  • Rüdiger Henske, Dieter Mensenkamp: Wasser für Detmold. Bäche, Brunnen, Leitungen und Kanäle. Detmold.
  • Gerhard Liedtke: Bildstöcke und Wegekreuze in Paderborn. H & S Verlag, Paderborn 1993, ISBN 3-929507-01-3.
  • Clemens Heuger, Oliver Karnau, Ulrich Heinemann: Bürgerstolz in Glas und Licht. Profane Schmuckverglasung in Detmold. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-7319-0303-1.
  • Roland Linde: Lemgo in der Zeit der Hanse – Die Stadtgeschichte 1190–1617. Verlag Brigitte Spethmann, Lemgo 2015, ISBN 978-3-9802737-5-6.
  • Roland Linde: Lemgo auf dem Weg in die Moderne – Die Stadtgeschichte 1618–1917. Selbstverlag des Lippischen Heimatbundes, Detmold 2020, ISBN 978-3-941726-74-1.
  • „Unsummen für Reklame“. Historische Werbung aus Ostwestfalen und Lippe. Selbstverlag des Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Detmold, Detmold 1998, ISBN 3-927502-02-2.
  • Lippischer Heimatbund, Heimat- und Verkehrsverein Oesterholz-Haustenbeck (Hrsg.): Die Senne in alten Ansichten und Schilderungen. Detmold 1978.
  • Jutta M. Bott: „Da kommen wir her, da haben wir mitgemacht...“ Lebenswirklichkeiten und Sterben in der Lippischen Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus während der Zeit des Nationalsozialismus (= Lippische Studien. Band 16). Institut für Lippische Landeskunde, Lemgo 2001, ISBN 3-9807758-9-5.
  • G. Ulrich Großmann (Hrsg.): Burg Dringenberg (= Kleine Kunstführer. Nr. 1764). Schnell & Steiner, München/Zürich 1989.
  • Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Hansestadt Warburg (Hrsg.): Stadt Warburg (= Denkmäler in Westfalen. Band 1.1). Michael Imhof Verlag, Petersberg 2015, ISBN 978-3-7319-0239-3.
  • Michael Zelle, Lippisches Landesmuseum Detmold (Hrsg.): Machtwort! Reformation in Lippe (= Kataloge des Lippischen Landesmuseums Detmold. Band 21). Detmold 2017, ISBN 978-3-942537-05-6.
  • Heiner Borggrefe, Vera Lüpkes, Detlef Haberland, Michael Bischoff, Alina Menkhoff, Weserrenaissance-Museum Schloss Brake (Hrsg.): Mach’s Maul auf! Reformation im Weserraum. Sandstein Verlag, Dresden 2017, ISBN 978-3-95498-321-6.
  • Siegfried Hoß: Park Wilhelmshöhe – Größter Bergpark Europas. Hrsg.: Museumslandschaft Hessen Kassel, Bernd Küster (= Parkbroschüren MHK. Band 1). Schnell & Steiner, Regensburg 2013, ISBN 978-3-7954-2802-0.
  • Anja Dötsch: Die Löwenburg im Schlosspark Kassel-Wilhelmshöhe (= Edition der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessens. Broschüre 25). Schnell & Steiner, Regensburg 2006, ISBN 978-3-7954-1829-8.
  • Justiz im Nationalsozialismus. Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes. Ostwestfalen-Lippe (= Veröffentlichungen des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen. Band 16). 2007.
  • Staatsarchiv Detmold (Hrsg.): Landespräsident Heinrich Drake 1881–1970 (= Veröffentlichungen der Staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe D Heft 2). Selbstverlag des Staatsarchivs Detmold, Detmold 1971.
  • Karl Hüser, Reinhard Otto: Das Stammlager 326 (VI K) Senne 1941–1945. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 1992, ISBN 3-927085-50-2.
  • Roland Linde, Manfred Hütte: Diestelbruch. Von der Bauerschaft Leistrup-Meiersfeld zum Ortsteil der Stadt Detmold. Lippe Verlag, Lage 2016, ISBN 978-3-89918-051-0.
  • Konrad Waldeyer: Historische Grenzsteine im südlichen Eggegebirge. Hrsg.: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn, Waldeckischer Geschichtsverein e. V. Warburg 2016, ISBN 978-3-932468-30-8.
  • Thomas Parent (Hrsg.): Glashütte Gernheim: Museumsführer (= Kleine Reihe/Westfälisches Industriemuseum. Band 18). Dortmund 1998, ISBN 3-921980-72-0.
  • Andreas Immenkamp (Hrsg.): Ziegelei Lage: Museumsführer (= Kleine Reihe/Westfälisches Industriemuseum. Band 25). Klartext-Verlag, Essen 2001, ISBN 3-89861-008-X.
  • Arnold Vogt: Lippisches Landesmuseum Detmold: Das Münzkabinett. Detmold 1985.
  • Burkhard Meier, Vera Scheef, Heinrich Stiewe: Emil Zeiß 1833–1910 – Ein lippischer Pfarrer und Künstler. Hrsg.: Lippischer Heimatbund, Landesverband Lippe. topp+möller, Detmold 2001, ISBN 3-9807369-0-3.
  • Dorfverein Remmighausen e.V. (Hrsg.): 950 Jahre Remmighausen. Detmold 2002.
  • Heimat- und Verkehrsverein Heiligenkirchen e.V. (Hrsg.): 1000 Jahre Heiligenkirchen 1015–2015. Detmold 2015.
  • Burkhard Meier (Hrsg.): 200 Jahre evangelische Kirche in Augustdorf (= Beiträge zur Geschichte der Diakonie in Lippe. Band 4). Postillon-Verlag, Lage 2000, ISBN 3-926311-81-9.
  • Herbert Kreft, Jürgen Soenke: Die Weserrenaissance. 6. Auflage. CW Niemeyer, Hameln 1986, ISBN 3-87585-030-0.
  • Wilhelm Brockpähler: Steinkreuze in Westfalen (= Schriften der Volkskundlichen Kommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Band 12). Aschendorff, Münster 1963.
  • Die Güter Lüdershof und Hofdonop. Eine geschichtliche Betrachtung mit Abbildungen und Dokumenten (= Bilder der Heimat). Lemgo November 1993.
  • Wilhelm Hagemann: Die St. Kilianskirche in Vörden (Marienmünster). Hrsg.: Heimat und Kulturverein Marienmünster e. V. Juli 2016.

Westfälische Zeitschrift Bearbeiten

Westfalen Bearbeiten

Judaica Bearbeiten

  • Michael Guenter: Die Juden in Lippe von 1648 bis zur Emanzipation 1858 (= Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe. Band 20). Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe, Detmold 1973.
  • Elfi Pracht: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil III: Regierungsbezirk Detmold (= Beiträge zu den Bau- und Kunstdenkmälern von Westfalen. Band 1.1). J.P. Bachem Verlag, Köln 1998, ISBN 3-7616-1397-0.
  • Ruth Michaelis-Jena: Auch wir waren des Kaisers Kinder. Lebenserinnerungen. F.L. Wagener, Lemgo 1985, ISBN 3-921428-53-X (Originaltitel: Heritage of the Kaiser’s Children.).
  • Gudrun Mitschke-Buchholz: Auf jüdischen Spuren. Zwei Stadtrundgänge durch Detmold (= Panu Derech – Bereitet den Weg. Band 21). 2. Auflage. Lippe Verlag, Lage 2008, ISBN 978-3-89918-018-3.
  • Wolfgang Müller: Juden in Detmold (= Panu Derech – Bereitet den Weg. Band 26). Lippe Verlag, Lage 2008, ISBN 978-3-89918-012-1.
  • Historische Kommission für Westfalen (Hrsg.): Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe: Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold. Ardey, Münster 2013, ISBN 978-3-87023-283-2.
  • Herbert Stöwer, Hans-Peter Wehlt (Hrsg.): Vom Schutzjuden zum Staatsbürger jüdischen Glaubens (= Lippische Geschichtsquellen. Band 18). Lemgo 1990, ISBN 3-923384-09-2.
  • Ulrich Schmidt: „Sie waren Juden“. Das Haus Uhlmann im LWL-Freilichtmuseum Detmold (= Einzelführer des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Westfälisches Museum für Volkskunde. Band 20). Detmold 2008, ISBN 978-3-926160-44-7.

Heimatland Lippe Bearbeiten

  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 70. Jahrgang, 1977, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 71. Jahrgang, 1978, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 72. Jahrgang, 1979, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 73. Jahrgang, 1980, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 79. Jahrgang, 1986, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 80. Jahrgang, 1987, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 82. Jahrgang, 1989, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 86. Jahrgang, 1993, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 88. Jahrgang, 1995, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 103. Jahrgang, 2010, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 104. Jahrgang, 2011, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 105. Jahrgang, 2012, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 106. Jahrgang, 2013, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 107. Jahrgang, 2014, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 108. Jahrgang, 2015, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 109. Jahrgang, 2016, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 110. Jahrgang, 2017, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 111. Jahrgang, 2018, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 112. Jahrgang, 2019, ISSN 0017-9787.
  • Lippischer Heimatbund (Hrsg.): Heimatland Lippe. 113. Jahrgang, 2020, ISSN 0017-9787.

Lippische Mitteilungen Bearbeiten

Naturwissenschaftlicher Verein in Detmold (Hrsg.): Mitteilungen aus der lippischen Geschichte und Landeskunde. 1. Band. Verlag von Hans Hinrichs, Detmold 1903.
  • Otto Weerth: Die Uffenburg bei Bremke
  • Richard Stegmann: Vermählung des Grafen Simon Henrich zur Lippe mit Amalie v. Dohna
  • Hans Kiewning: Der lippische Fürstenbrief von 1720
  • Marie Weerth: Verfassungsstreitigkeiten in Lippe 1817-1820
  • Otto Weerth: Ein lippischer Judenschutzbrief vom Jahre 1500
  • Hans Kiewning: Maler Johann Tilmann
  • Otto Weerth: Ein Lemgoer Druck vom Jahr 1603
  • Hans Kiewning: Herkunft der Vornamen des Fürsten Paul Alexander Leopold zur Lippe
  • Otto Fritsch: Ein ungedruckter Brief Freiligraths vom Jahr 1838
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 48. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1979, ISSN 0342-0876.
  • Erich Kittel: Der wiedererstandene Lemgoer Bildteppich
  • Hans-Peter Wehlt: Die älteren lippischen Damensiegel
  • Gabriele Isenberg: Die Ausgrabung in der ev.-ref. Pfarrkirche in Reelkirchen, Kreis Lippe
  • Klemens Honselmann: Zwei frühe Drucke aus Lemgo. Der Drucker Vastelabus und der Autor Konrad Hoier. Ein Beitrag zu lippischer Gelehrsamkeit und Poesie
  • Gerhard Bonn: Der wissenschaftliche Nachlaß des lippischen Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer im Britischen Museum
  • Heinrich Deppemeier: Die Schule in Rischenau. Ein Beitrag zur Geschichte der lippischen Volksschule (Teil 2)
  • Wolfgang Petri: Diedrich Moritz Petri. Ein lippisches Beamtenleben in der 1. Hälfte des 19, Jahrhunderts im Spiegel von alten Familienpapieren
  • Rainer Springhorn: Katalog der rezenten und fossilen Säugetiere des Lippischen Landesmuseums Detmold

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 49. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1980, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 50. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1981, ISSN 0342-0876.
  • Klaus Scholz: Heinrich Drake und der parlamentarische Neubeginn in Lippe 1945–1947
  • Johannes Mundhenk: Zum Grundbesitz der Benediktinerabtei Werden-Helmstedt und des Benediktinerklosters Abdinghof zu Paderborn in Holzhausen bei Horn
  • Hanns-Peter Fink: Lateinische Hausinschriften in Lippe
  • Kurt Ganzinger: Der Lippe-Detmoldinische Leibarzt Johann Christian Friedrich Scherf (1750–1818) als Medizinalpolitiker und Reformator der Pharmazie
  • Volker Wehrmann: „Von dem Versuch, ein neues Schulfach einzuführen...“ – Die Anfänge politischer Erziehung in den lippischen Elementarschulen an der Wende zum 19. Jahrhundert
  • Gerhard Peters: Bandel-Studien
  • Christiane Sternsdorf-Hauck: Leben und Werk des lippischen Malers Ernst Meier-Niedermein (1869–1952)
  • Jutta Prieur: Beiträge zur Reformationsgeschichte Schwalenbergs im 16. und 17. Jahrhundert
  • Detlev Hellfaier: Grabbe und Freiligrath im Archiv des Verlages de Gruyter. Nachlese zu einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 51. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1982, ISSN 0342-0876.
  • Helmut Luley: Unbekannte urgeschichtliche Funde aus der Oerlinghauser Umgebung
  • Helmut Luley: Mittelsteinzeitliche Wohnhütten an den Retlager Quellen – Ein wichtiger Baustein in der mitteleuropäischen Urgeschichtsforschung
  • Heinrich Deppemeier: Zur Siedlungsgeschichte der Bauerschaft Rischenau – Von den Anfängen im frühen Mittelalter bis um die Wende des 20. Jahrhunderts
  • Wilfried Reininghaus: Die lippische Tabakindustrie vom 17. Jahrhundert bis zum ersten Weltkrieg
  • Bernd Füllner: Georg Weerth – Dichter und Politiker 1840–1856 – Ein Überblick über die Verbreitung der zu Weerths Lebszeiten gedruckten Werke
  • Peter Steinbach: Gewerkschaften in ländlicher Umgebung: Der christliche Gewerkverein der Ziegler
  • Rainer Graefe: Das Vordach der Detmolder Schloßwache
  • Arnd Bauerkämper, Werner Freitag, Rainer Tegt: Zur Stellung des Bürgermeisters im Nationalsozialistischen Staat – Wilhelm Gräfer in Lemgo: Eine Fallstudie
  • Rainer Springhorn: Die Trophäen-Sammlung des Lippischen Landesmuseums
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 52. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1983, ISSN 0342-0876.
  • Nachruf auf Erich Sandow
  • Nachruf auf Günther Engelbert
  • Klemens Höchst: Die Deutung des „Stuhls“ auf dem Kreuzabnehmerrelief der Externsteine
  • Hans Hoppe: Ursprung der Stadt Lemgo
  • Reinhart Strecke: Hugenotten in Lippe
  • Herbert Müller-Hengstenberg: Alte Grenzsteine in Lippe vor 1800
  • Hanns-Peter Fink: Nachtrag zu den lateinischen Hausinschriften in Lippe
  • Kurt Vorwerk: Fürstin Elisabeth zur Lippe – aus ihren Aufzeichnungen und Briefen (Jugend und erste Ehejahre)
  • Fritz Verdenhalven: Gaststätten, Kneipen und Herbergen im Detmold des 19. Jahrhunderts
  • Felix Fechenbach, Angela Keller, Christina Vanja: Tagebuchblätter aus meiner militärischen Schutzhaft (26. April 1919 – 11. Juni 1919)
  • Karl Hüser: „Lippische Durchbruchsschlacht“ im Januar 1933 – Eine nationalsozialistische Legende – Ihre ideologischen Folgen
  • Heinrich Hunke: 100 Jahre Landesentwicklung im Regierungsbezirk Detmold und seinen Teilräumen
  • Jochen Farrenschon: Abriß der geologischen Neuaufnahme des Blattes 4019 Detmold
  • Josef Kelin-Reesink, Christian Minnigerode: Ein Braunkohleprofil aus dem Tertiär von Dörentrup/Kreis Lippe (Ostwestfalen)
  • Annegret Berkemann: Sand- und Kiesabgrabungen im Bereich der mittleren Werre zwischen Berlebecke und Haferbach
  • Hermann Schierholz: Die Wacholderdrossel (Turdus pilaris L.) in Lippe
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 53. Band. Meyersche Hofbuchhandlung, 1984, ISSN 0342-0876.
  • Hans Schmitz: Günther Engelbert zum Gedenken
  • Hans-Joachim Behr: Wider „Die schedlichen Vergradungen der Knecht“ – Der Vertrag norddeutscher Fürsten und Städte zu Hannover 1546
  • Volker Buchholz: Schloß Alverdissen – Von der Residenz zum Archiv
  • Hanns-Peter Fink: Der Papagei auf dem Donop-Epitaph in St. Nikolai zu Lemgo – Seine Stellung im Kreis der Papageienbilder in der Kunst des späten Mittelalters und der Renaissance
  • Wilhelm Hansen: Die Wohnstuben im Lippischen Ackerbürgerhaus – Anders Montans Gemälde einer Ackerbürgerstube aus Horn
  • Alfred Hartlieb von Wallthor: Der Paderborner Gerichtspräsident Peter Heinrich v. Coninx als Briefpartner des Freiherrn von Stein (1801–1804)
  • Karl-Alexander Hellfaier: Generaloberst von Seeckt – Schulzeugnisse und Briefe in Detmold
  • Theodor Helmert-Corvey: Architektur und Städtebau im Dienst des Nationalsozialismus – Die geplanten Staats- und Parteibauten auf dem Hiddeser Berg bei Detmold
  • Wilhelm Janssen: Kölnische Ansprüche auf Lippstadt
  • Ingeborg Kittel: Der Umfang des Gemeindebezirks Neustadt Detmold
  • Claudia Klinge: Leichenpredigten und Trauerschriften im Staatsarchiv Detmold
  • Wilhelm Kohl: Melchior von Plettenberg – Ein Paderborner Domherr in den politischen und konfessionellen Auseinandersetzungen des 16. Jahrhunderts
  • Helmut Richtering: Zwei Quellen zur Außen- und Innenpolitik der Fürstin Pauline zur Lippe: Ein Austauschplan für Lippstadt – Zum Verfassungsstreit aus altständischer Sicht
  • Martin D. Sagebiel: Alltag bei Hofe zur Zeit Leopold II. zur Lippe
  • Klaus Scholz: Zwei Lebensläufe des 16. Jahrhundert: Die Brüder Jobst und Conrad Gerking aus Lemgo
  • Anro Schwinger: Von der Medizinalverordnung zum neuen Landeskrankenhaus – Die Verbesserung der öffentlichen Krankenfürsorge in Lippe im 18. und 19. Jahrhundert
  • Rainer Springhorn: Das Oligozän in Ostwestfalen-Lippe – Zusammenfassende Darstellung der Paläökologie, Stratigraphie und Erforschungsgeschichte
  • Walter Stich: Ostwestfalen-Lippe zwischen 1969 und 1982 – Eine Region im Wandel
  • Reinhart Strecke: Vigilantibus iura sunt scripta – Vom Ritterkasten zum Archiv des Lippischen Landtags
  • Fritz Verdenhalven: Reinlichkeitsbewußtsein und Hygiene im Detmold des 19. Jahrhunderts
  • Kurt Vorwerk: Briefe von einer Bildungsreise 1843/1844 – Der Erbprinz zur Lippe bei Papst und Sultan
  • Hans-Peter Wehlt: Die Detmolder Eidesformel – Eine verlorengeglaubte stadtgeschichtliche Quelle wiedergefunden
  • Wolfgang Günther: Bibliographie Dr. Günther Engelbert

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 55. Band. Selbstverlag des NHV, 1986, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 57. Band. Selbstverlag des NHV, 1988, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 58. Band. Selbstverlag des NHV, 1989, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 59. Band. Selbstverlag des NHV, 1990, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 63. Band. Selbstverlag des NHV, 1994, ISSN 0342-0876.

Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 67. Band. Selbstverlag des NHV, 1998, ISSN 0342-0876.
  • Heide Barmeyer-Hartlieb: Nachruf Karl Doerth.
  • Jürgen Scheffler: Nachruf Wilhelm Schönlau.
  • Hengst: Manuscripta pretiosa et incunabula illuminata.
  • Schäfer: Johann Christian Paulsen (1748-1825)
  • Janetzke: Der gescheiterte Aufbruch in die industrielle Welt. Ein Rekonstruktionsversuch des ersten industriellen Projekts im Flecken Lage an der Wende des 18. zum 19. Jahrhundert.
  • Kittel: März 1848 in Lippe. Das Tagebuch des Geheimen Justizrats Moritz Petri.
  • Stefan Wiesekopsieker: Die Bremer Aufsichtsratsmitglieder der Hoffmann's Stärkefabriken AG Bad Salzuflen. Eine kaum bekannte Beziehung Bremer Kaufleute und Bankiers zu Lippes größtem Industrieunternehmen.
  • Nauwelaerts: Im deutschen Liede liegt die deutsche Seele. Gesangvereine in Detmold.
  • Dina van Faassen: Die Landwirtschaft in Lippe und im Raum Detmold im 3. Reich.
  • Kathe: Der Abschnitt Bielefeld des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS.
  • Arnold: „Erinerung-KZ“. Einführung in die Ausstellung von Ingrid Zimmermann.
  • Gudrun Mitschke-Buchholz: Erinnerte Geschichte. Interviews mit antisemitisch Verfolgten aus Ostwestfalen.
  • Rainer Springhorn: Ausbau und Strukturwandel des lippischen Landesmuseums seit 1946.
  • Rüther: 50 Jahre Waldbauernverband Lippe.
  • Farrenschon: Ursachen und Folgen großräumiger Hohlraumbildungen durch Salinarkarst und Salzabwanderung im tiefen Untergrund des lippischen Berglands. Ergebnisse geologischer Revisionskartierungen in Lippe.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 71. Band. Selbstverlag des NHV, 2002, ISSN 0342-0876.
  • Frank Huismann: Mittelalterliche Burgen im östlichen Westfalen.
  • Cornelia Kneppe, Elke Treude: Landwehren in Lippe. Ihre Geschichte und archäologische Erforschung.
  • Kai Niederhöfer: Alt Schieder. Eine mittelalterliche Befestigungsanlage im Emmertal.
  • Martin Salesch: Schloss Brake aus archäologischer Sicht.
  • Heinrich Stiewe: „Bauernburgen“. Spätmittelalterliche Steinspeicher in Lippe und Ostwestfalen.
  • Wolfgang Lippek: Inhaltliche Strukturanalyse der Denarkomplexe von Kalkriese und Haltern. Wiederlegung der „Kalkrieser These“ zum Ort der Varusschlacht.
  • Kai Bosecker, Jan-Ole Janssen, Thilo Schneider: Otto Weerth.
  • Carsten Doerfert: Denkmal- und Naturschutz in der Weimarer Zeit. Das lippische Heimatschutzgesetz von 1920.
  • Dietrich Horstmann, Heinz Lienenbecker: Die Vegetationsverhältnisse des Naturschutzgebietes „Norderteich“ (Kreis Lippe).
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 72. Band. Selbstverlag des NHV, 2003, ISSN 0342-0876.
  • Hermann Schierholz: Zur Erinnerung an Dr. Friedrich Goethe.
  • Rainer Springhorn: In Memoriam Dr. Friedrich Hohenschwert.
  • Nicolas Rügge: Der gräflich lippische Hof um 1700.
  • Roland Pieper: Zur Baugeschichte des Detmolder Schlosses zwischen 1673 und 1734.
  • Dirk Strohmann: Stuck aus der Zeit des Grafen Friedrich Adolf im Detmolder Schloss.
  • Martin Salesch: Hans Hinrich Rundt in Detmold.
  • Irmlind Capelle: Fürstin Pauline und die Musik. Versuch einer Annäherung.
  • Heinrich Stiewe: Schloss und Garten Schieder. Zur Entstehung einer gräflich-lippischen Sommerresidenz im frühen 18. Jahrhundert.
  • Michael Zelle: Neue spätlatènezeitliche und spätantike Bodenfunde aus Metall in Lippe.
  • Detlev Hellfaier: „Uppe dat godes loff unde ere vorhoget unde vormeret werde ...“. Zur Geschichte des Augustinerkanonessen-Klosters Marienanger in Detmold.
  • Hanns-Peter Fink: Glücksspiel in Meinberg. Die Pharaobank im Brunnenort.
  • Gudrun Mitschke-Buchholz: „Lernen ist nun mal mein Ideal“. Tagebuchaufzeichnungen von Lenchen Liesemeier aus Hessloh. 1914 – 1919.
  • Andreas Ruppert: Die Macht des Blockleiters. Bescheinigungen politischer Zuverlässigkeit als Herrschaftsinstrument der NSDAP.
  • Winfried Freund: „Das ist die Poesie der Haide, / Der stillen Senne Poesie.-“ Die Lyrik Ludwig Altenbernds.
  • Matthias Füller, Holger Multhaupt: Veränderung der Avifauna der lippischen Stillgewässer. Bericht der Ornithologischen Arbeitsgruppe.
  • Roland Linde: Rolf Bökemeiers Thesen zur Örtlichkeit der Varusschlacht. Eine Kritik.
  • Dominik Zier: Entgegnung.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 73. Band. Selbstverlag des NHV, 2004, ISSN 0342-0876.
  • Wolfgang Bender: In memoriam Walter Pfaff.
  • Roland Linde, Nicolas Rügge, Heinrich Stiewe: Adelsgüter und Domänen in Lippe. Anmerkungen und Fragen zu einem brach liegenden Forschungsfeld.
  • Günter Rhiemeimer: Das adelige Gut Leese.
  • Dankward von Reden: Das Gut Wendlinghausen im 18. Jahrhundert zur Zeit des Kammerjunkers.
  • Willy Gerking: Zur Geschichte der Meierei Biesterfeld.
  • Willy Gerking: Die landesherrliche Meierei Falkenhagen.
  • Stefan Thäle: Der Wandel des herrschaftlichen Begräbnisses in der Grafschaft Lippe des 18. Jahrhunderts oder Wie man mit einem Sarg Politik machen konnte.
  • Daniel Stracke: Zur Präsenz der Franziskaner-Observanten und der „Klarissen“ in Detmold. Datierung, Interpretation und Edition der Urkunde L 1 1446 VIII 22 im Staatsarchiv Detmold.
  • Jürgen Hartmann: Das Exil als ‚Menschenfalle‘. Das Schicksal von Carl Thunert und Erna Klöpping in der Sowjetunion.
  • Gerhard Bonn: Engelbert Kaempfer (1651 – 1716). Emendationen zur Kaempfer-Forschung.
  • Joachim Kleinmanns: Das Astrolabium des Elias van Lennep. Ein GlobalPositioningSystem des 17. Jahrhunderts.
  • Eckhard Möller: Bemerkenswerte lippische Pflanzen aus dem Herbarium des Herforder Chemikers Dr. Wilhelm Normann (1870 – 1939).
  • Heinz Lienenbecker: Ein weiterer Beitrag zur Moosflora des Kreises Lippe. Auswertung des Moosherbariums von Wilhelm Kleinwächter.
  • Heinz Lienenbecker: Ruderalvegetation auf dem Gleiskörper der stillgelegten Extertalbahn/Krs. Lippe.
  • Rainer Springhorn: A Skull of the Caspian Tiger from the Estate of the Ruassian Scholar Constantin von Scharnhorst (1846 – 1908) in the Collection of the Lippisches Landesmuseum Detmold, Research History and a Review of the Subspecies’ extinction History.
  • Elke Treude: Varusschlacht-Jubiläum 2009 im Lippischen Landesmuseum Detmold. Forschung und Ausstellungskonzeption.
  • Frank Huismann: „Wo Varus stecken geblieben“ – Über eine Ausstellung, ihren Titel und einen Lippischen „Helden“.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 74. Band. Selbstverlag des NHV, 2005, ISSN 0342-0876.
  • Bartolt Haase: Der Übergang Lippes zum reformierten Bekenntnis: Ein kirchenhistorischer Zugang zur Herausbildung der zweikonfessionellen Struktur der lippischen Kirche zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
  • Bartolt Haase, Matthias Freudenberg, Hanns-Peter Fink: Disputationsthesen der Jahre 1604-1610 über die kirchlichen Reformen in der Grafschaft Lippe.
  • Nicolas Rügge: Des Pastors Gartenzaun im Osterfeuer. Widerstände gegen die reformierte Konfessionalisierung in Lippe am Beispiel des Fleckens Alverdissen.
  • Julia Freifrau Hiller von Gaertringen: „Gebunden aber in schwartz Leder“. Zum lippischen Bibeldruck des 18. Jahrhunderts.
  • Detlev Hellfaier: Kommenden, Schulden, Ausverkauf. Wirtschaftsgeschichtliche Quellen des Detmolder Augustinerkanonessen-Klosters Marienanger aus dem 16. Jahrhundert.
  • Hans-Peter Wehlt: 1200 Jahre kirchliches Leben in Schieder.
  • Otfried Krafft: Der Verkauf der Herrschaft Vianen durch Lippe 1725 (mit einem Exkurs: Herkunft und Deutung der niederländischen Bestandteile im lippischen Wappen).
  • Ragna Boden: Der Zar in Lippe? En Brief Peters des Großen an den Grafen Friedrich Adolf zur Lippe aus dem Jahr 1717: Edition und Kommentar.
  • Hermann Niebuhr: Ein Jahrhundert Lippische Mitteilungen.
  • Michael Zelle: Augustus’ Legionen in Lippe. Untersuchungen zur römischen Präsenz in Lippe während der augusteisch-frühtiberischen Zeit.
  • Dietrich Horstmann, Heinz Lienenbecker: Das Herbarium im Lippischen Landesmuseum, Teil I: Die Herbarien von August Paul und August Wiemann.
  • Jochen Lepper, Jutta Weber: Materialkundliche Charakterisierung und Provenienzanalyse des Bausandstein-Materials vom Mausoleum aus dem ehemaligen Apothekergarten in Detmold.
  • Rainer Springhorn: Neandertaler & Co: Artefakte und Fossilien der Pleistozän-Sammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold.
  • Rainer Springhorn: Die Lateinamerika-Sammlungen des Lippische Landesmuseums Detmold: Sammler und Forscher, Material und Provenienz.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 77. Band. Selbstverlag des NHV, 2008, ISSN 0342-0876.
  • Michael Zelle: Überlegungen zum Grabtumulus für die Gefallenen der Varusschlacht
  • Beate Herring: Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe. Ein Forschungsprojekt am Lippischen Landesmuseum Detmold
  • Rudolf Hüls: Der Arminio des Antonio Salvi: Ein barocker Bestseller auf dem Markt für Openlibretti
  • Hanns-Peter Fink: Irritationen wegen einer Inschrift für das Hermannsdenkmal, die niemals angebracht worden ist
  • Maike Schlichting: Festkultur am Hermanndenkmal
  • Uta Halle: Auf der Suche nach den Germanen. Germanenforschung im Teutoburger Walds in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
  • Christian Katzschmann, Kay Metzger: Siegfried unterm Hermann. „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner am Landestheater Detmold zum Varusjahr 2009
  • Caren Heuer: Hermannsschlachten. Eine Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 26.–29.06.2008
  • Thorsten Engelhardt: Arminius widerlegt das postmythische Zeitalter. Anmerkungen zur Strahlkraft einer 2000 Jahre alten Nachricht
  • Elke Treude: „IMPERIUM KONFLIKT MYTHOS. 2000 Jahre Varusschlacht.“ Ein Ausstellungsprojekt des Lippischen Landesmuseums Detmold im Jahre 2009
  • Monika Goedecke, Klaus Schafmeister: Die lippischen Beiträge zum Varusjahr 2009. Ausstellung Mythos und Internationales Kulturprogramm Hermann 2009
  • Arnold Schwede: Die „Inquisition“ gegen den lippischen Münzmeister Johann Hoffman 1680
  • Johannes Kistenich: 9.11.1938 – Reichspogromnacht in Ostwestfalen-Lippe
  • Lars Lüking: „Beabsichtigter Strafantrag: Todesstrafe.“ Das Sondergericht Detmold 1943–1945
  • Hermann Niebuhr: 60 Jahre Lippe in Nordrhein-Westfalen − 60 Jahre Punktationen
  • Rainer Springhorn, Dorothee Suray: Eine Arche Noah im Teutoburger Wald. Das Lippische Landesmuseum Detmold bereitet sich auf seinen 175. Geburtstag vor
  • Günter Bockwinkel, Helmut Diekmann: Ein Nationalpark in Lippe!
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 78. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2009, ISBN 978-3-89534-799-3.
  • Thomas Küster: Zufälliges Einzelinteresse oder unentbehrlicher Stoff? Themen und Profile lokal- und regionalgeschichtlicher Zeitschriften in Westfalen-Lippe seit 1900
  • Heide Barmeyer: Naturwissenschaftlicher Verein, Lippisches Landesmuseum und Lippischer Heimatbund. Ein Netzwerk regionaler Kulturpflege
  • Rainer Springhorn: Jubiläum des Lippischen Landesmuseums Detmold. Ein klassisches Bildungsmuseum feiert seinen 175. Geburtstag
  • Vera Scheef: 175 Jahre Lippisches Landesmuseum. „Bilder, die aus dem Rahmen fallen“
  • Monika Hegenberg: Die Äbtissinnen des Lippischen Landesmuseums. Alte Bestände neu entdeckt
  • Peter Kehne: Lokalisierung der Varusschlacht? Vieles spricht gegen Mommsen – alles gegen Kalkriese
  • Hermann Großevollmer: Das Lippiflorium aus dem Lippstädter Stift – Heiligenlegende, Gründungsmythos, Rechtsinstrument. Überlegungen zu Entstehung, Quellenwert, Funktion und Datierung der lateinischen Vers-Vita Bernhards II. zur Lippe
  • Kord-Henning Uber: Graf Rudolph Ferdinand von Lippe-Biesterfeld und der Pietismus
  • Claudia Strieter: Aushandeln von Zunft. Möglichkeiten und Grenzen städtischer Selbstbestimmung in Lippstadt, Soest und Detmold
  • Lars Lüking: „Seit Menschengedenken sind in Lippe keine Hinrichtungen vollzohgen worden.“ Der Umgang mit der Todesstrafe in Lippe seit 1879 am Beispiel eines Strafverfahrens aus dem Jahre 1923
  • Florian Lueke: Täter, Opfer, Profiteure? Die Rolle der bürgerlichen Turn- und Sportvereine in Lippe 1933–1939
  • Tom Steinlein: Voll gestört! Entwicklung und Pflege in Sandökosystemen der Senne – Naturschutz mit dem Kampfpanzer
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 79. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-849-5.
  • Christian Reinicke: Landschaft und Geschichte. 175 Jahre Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V. 1835 – 2010.
  • Hansjörg Küster: Landschaftsgeschichte als Forschungsthema.
  • Birgit Meineke: Lippische Ortsnamen als Zeugnisse mittelalterlicher Landschafts- und Siedlungsgeschichte.
  • Brigitte Bremer: Natur- und Landschaftsschutz in Lippe – heutige Arbeitsfelder und Schwerpunkte.
  • Ralf Faber: Veränderungen im Landschaftsbild Lippes im Spiegel der Forstgeschichte.
  • Wolfgang Bender: Lippe um 1900. Mensch, Natur und Umwelt im Spiegel der Physikatsberichte des Dr. Ulrich Volkhausen.
  • Lydia Bünger: Streuobst in Lippe.
  • Roland Siekmann: Die Sennelandschaft. Über die Wahrnehmung einer eigenartigen Gegend.
  • Willi Oberkrome: Heimatland. „Landschaft“ als Sinnkategorie des frühen lippischen Heimatschutzes.
  • Roland Linde: Burg Alt-Schieder und Barkhof. Neue Überlegungen zur mittelalterlichen Herrschaft und Siedlung im Raum Schieder.
  • Arnold Schwede: Geldumlauf und Münzfälschungen im Fürstentum Lippe im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert.
  • Detlev Hellfaier: Vom „verbummelten Lied“ zum Festgesang. Joseph Victor von Scheffels „Die Teutoburger Schlacht“.
  • Nadine Behrmann: Die Stuckfabrik Strobel. Ein vergessenes Kleinod der Detmolder Industriegeschichte.
  • Dietrich Horstmann: Auf Goethes Spuren. Erläuternde Anmerkungen zur Arbeit von Dr. Friedrich Goethe (1911 – 2003): Die Gebirgsbach-Tricladen des Teutoburger Waldes.
  • Friedrich Goethe: Die Gebirgsbach-Tricladen des Teutoburger Waldes.
  • Matthias Füller: Zur Herpeto- und Libellenfauna des NSG „Schwalenberger Wald“.
  • Thorsten Engelhardt: Das Jahr des Hermann im Land des Hermann. Überlegungen zur Rolle des Hermannsdenkmals als Friedenssymbol im 2000. Jahr der Varusschlacht.
  • Julia Rains: „den Holocaust erinnern“. Zeitzeugen als historische Quelle in Unterricht und Wissenschaft. Symposion im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe am 3. Februar 2010 in Detmold – Tagungsbericht.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 80. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2011, ISBN 978-3-89534-880-8.
  • Ulrich Meier, Andreas Priever: Sakrale Räume in der vormodernen Stadt – St. Nicolai in Lemgo.
  • Holger Kempkens: Die St. Nicolaikirche in Lemgo – ihr spätromanischer Gründungsbau und seine gotischen Umbauten.
  • Katharina Koselleck: Nur anmuthiger Zierrat? – Ein Abtsstab aus Liesborn als Medium politischer Kommunikation.
  • Christina Niemann: Siste Parum, Viator – Das Epitaph für Moritz von Donop in Lemgo im Kontext lutherischer Konfessionalisierung.
  • Neithard Bulst: Die Pestpredigten des Justus Piderit.
  • Gisela Wilbertz: Engelbert Kaempfers Grab und sein Gedenkstein in der Lemgoer Kirche St. Nicolai. Ein Beitrag zu Bestattungsritualen in der Vormoderne.
  • Winfried Freund: „Seit dieser hier zu singen angefangen hat, sind wir alle Spatzen.“ Ferdinand Freiligrath, Poet und Pionier.
  • Dirk Stohmann: Ölgemälde zur Tilgung einer Kneipenschuld. Werke des Kunstmalers Otto Albert Koch (1866–1921) im „Neuen Krug“ in Detmold.
  • Florian Lueke: Die Turner, der Fürst und die Stadt. Eine sporthistorische Studie zum Detmolder Turnhallenbau von 1912/13.
  • Dorothee Suray: Ein Lipper macht sich Gedanken ... Zum 300. Geburtstag des Bastlers und Tüftlers Stephan Ludwig Jacobi.
  • Wolfram Beyschlag, Karin Stephan: Extremisten in der Senne. Punktuelle Erfassung der Flechtenflora ausgewählter Standorte bei Oerlinghausen und im Augustdorfer Dünenfeld.
  • Alexander Pelzel: Die Laufkäfer der Wistinghauser Senne.
  • Holger Sonnenburg: Der Hirschkäfer (Lucanus cervus L., 1758) in Lippe.
  • Hermann Niebuhr: Prinzipien der künftigen Zusammenarbeit von Bibliotheken, Museen und Archiven in der Überlieferungsbildung.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 81. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2012, ISBN 978-3-89534-951-5.
  • Ulrich Meier: Bernhard VII. und seine Zeit
  • Roland Linde: Bernhard VII. zur Lippe (1428–1511). Ein biographischer Versucht
  • Frank Huismann: Bernhardus Bellicosus – Politik mit dem Schwert? Über einen Beinamen und seine Hintergründe
  • Franziska Hüther: Gottvertrauen und Barmherzigkeit. Zur Frömmigkeit Bernhards VII.
  • Katharina Priewe: Die Klosterkirche zu Blomberg als Stiftergrablege Bernhards VII. zur Lippe. Memoria und Herrschaftsrepräsentation am Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert
  • Ulrich Meier: Unter Brüdern. Simon III. zur Lippe und Bernhard VII.
  • Lennart Pieper: Bernhard VII. als Stifter dynastischer Traditionen
  • Nicolas Rügge: Die illegitimen Nachkommen des Edelherren Bernhards VII. zur Lippe. Sozialgeschichtliche Erträge eines genealogischen Projektes
  • Uta Halle: Rose und Schlüssel. Eine Archäologisch-historische Verbindung zwischen Lippe und Bremen am Beispiel Gerhard II.
  • Joachim Kleinmanns: Das Detmolder Rathaus. Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 1)
  • Julia Schöning: Die Germanenkunde Wilhelm Teudts. Methodik und Zielsetzung einer ideologisch motivierten Laienwissenschaft
  • Matthias Füller, Arnt Becker, Astrid Fölling, René Reifenrath: Die Höhlen im lippischen Eggevorland als Winterquartier für Fledermäuse
  • Joachim Eberhardt: „Überlieferung im Verbund“. Zum Denkanstoß von Hermann Niebuhr
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 82. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2013, ISBN 978-3-89534-972-0.
  • Nachruf auf Fritz Kiewisch
  • Lena Krull, Antje Ludwig, Maria Pelka, Franziska Rohloff, Imke Tappe-Pollmann, Jost Wagner: Lippe und der Erste Weltkrieg. Aspekte einer regionalen Erinnerungskultur
  • Katrin Schaper: Wunsch und Ärgernis. Das 1922 errichtete Kriegerdenkmal im nordlippischen Stemmen als Beispiel umstrittener Erinnerungsformen
  • Hans-Joachim Keil: „Mit Sinalco, uns der Sieg / wie im Frieden, so im Krieg“. Die Einflüsse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Brüche des Ersten Weltkrieges auf die Sinalco AG in Detmold
  • Ralf Faber: Der lippische Wald und der Erste Weltkrieg
  • Lothar Weiß: Notgeld in Lippe während des Ersten Weltkrieges
  • Kai Wortmann: Lippische Flieger im Ersten Weltkrieg. Biographische Skizzen
  • Gisela Wilbertz: Der Kirchhof von St. Nicolai in Lemgo. Geschichte – Bedeutung – Umgestaltung
  • Bettina Rinke, Joachim Kleinmanns: Dorothea zur Lippe und ihr Mann Johann Dietrich von Kunowitz. Ein Nachtrag zu Heinrich van Lenneps Werkverzeichnis
  • Willy Gerking: „Dem König zu dienen!“ Vor 250 Jahren endete der Siebenjährige Krieg in Lippe
  • Joachim Kleinmanns: Das Detmolder Rathaus. Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 2)
  • Martin Stiewe: Dr. med. Heinrich Theopold: Arzt im 19. Jahrhundert. Eine biographische Skizze
  • Christian Platner: Ameisen und Wolfsspinnen in der Wistinghäuser Senne. Management-Maßnahmen im Naturschutz-Großprojekt Senne/Teutoburger Wald erhöhen die Artenvielfalt wichtiger Schlüsseltiergruppen
  • Verena Lauströer, Andreas Nachtigall, Tom Steinlein: Die Ausbreitungsgeschichte von Linaria cymbalaria: oder wie kommt das Zymbelkraut in den Detmolder Schlosspark?
  • Jörg Westphal, Matthias Füller: Zur Verbreitung von Rot- und Schwarzmilan im Kreis Lippe
  • Ulrich Meier, Michael Zozmann: Region in der Geschichte. Ein neuer Arbeitsbereich an der Universität Bielefeld und eine neue Internetplattform zur Vernetzung der historischen Forschung in der Region
  • Hans-Christian Schall: Historische Hausinschriften in Lippe. Ein Online-Projekt des Genealogischen Arbeitskreises im Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 83. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-89534-976-8.
  • Ulrich Meier: Auf der Suche nach der Blomberger Landwehr
  • Monika Jäger-Haffner: Die Blomberger Feldmark. Verwaltung – Nutzung – Konflikte
  • Hermann Hentschel: Die Landwehr der Stadt Lemgo. Aufbau und Verfall
  • Willy Gerking: Die Landwehr der Stadt Lügde. Ein historisch-archäologischer Rekonstruktionsversuch
  • Lena Reich, Frederike Stapela, Tom Steinlein: Baumbestände mittelalterlicher Landwehren im Raum Lemgo
  • Tom Steinlein, Max Lendzian: Hainbuche und Weißdorn. Kennarten auf mittelalterlochen Landwehren
  • Andreas Sassen, Claudia Sassen: Das Bildnis eines rätselhaften jungen Ritters. Zu den mittelalterlichen Stiftergräberplatten in der ehemligen Klosterkirche Marienfeld
  • Wolfgang Bender: „... die ältesten Menschen erijnern sich keines Sommers, worinn es soviel und anhaltend geregnet hat wie in dem diesjährigen.“ Der Ausbruch des Tambora (1815) und seine Auswirkungen in Lippe
  • Sascha Löffler: Die Verfassungsentwicklung des Fürstentums Lippe-Detmold
  • Bärbel Sunderbrink: Das erfundene „Augusterlebnis“ und der Beginn des Ersten Weltkriegs in Detmold
  • Frank Konersmann: Ursachen von Sterblichkeit unter der Bewohnerschaft der „Blödenanstalt Eben-Ezer“ in Lemgo (1910–1923)
  • Elke Treude, Michael Zelle: Sammeln und Bewahren- Aufgabe von Archiven, Bibliotheken und Museen
  • Jürgen Scheffler: Biographische Zugänge zur Handwerksgeschichte im Stadtmuseum
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 84. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2015, ISBN 978-3-7395-1084-2.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 85. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2016, ISBN 978-3-7395-1085-9.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 86. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-7395-1096-5.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 87. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-7395-1147-4.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 88. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2019, ISBN 978-3-7395-1208-2.
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe (Hrsg.): Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde. 89. Band. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2020, ISBN 978-3-7395-1289-1.

Veröffentlichungen des LWL Bearbeiten

  • Klaus Günther: Die Hünenburg, kreisfreie Stadt Bielefeld. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 4). 2. Auflage. 2001, ISSN 0939-4745.
  • Ingo Pfeffer: Der Gaulskopf bei Warburg-Ossendorf, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 7). 2. Auflage. 2015, ISSN 0939-4745.
  • Rolf Plöger: Die Wittekindsburg an der Porta Westfalica, Kreis Minden-Lübbecke. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 11). 3. Auflage. 2018, ISSN 0939-4745.
  • Hans-Werner Peine, Cornelia Kneppe: Der Desenberg bei Warburg-Daseburg, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 16). 2. Auflage. 2014, ISSN 0939-4745.
  • Benedikt Knoche: Das jungsteinzeitliche Erdwerk von Rimbeck bei Warburg, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 20). 2003, ISSN 0939-4745.
  • Kai Niederhöfer: Die mittelalterliche Befestigungsanlage Alt-Schieder bei Schieder-Schwalenberg, Kreis Lippe. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 22). 2004, ISSN 0939-4745.
  • Werner Best, Heinrich Rüthing: Die Iburg bei Bad Driburg, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 26). 2006, ISSN 0939-4745.
  • Daniel Bérenger, Elke Treude: Die Wallburg auf dem Tönsberg bei Oerlinghausen, Kreis Lippe. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 27). 2007, ISSN 0939-4745.
  • Michael Koch, Andreas König: Der Brunsberg bei Höxter-Godelheim, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 29). 2. Auflage. 2015, ISSN 0939-4745.
  • Alexandra Stiehl: Die „Hünenburg“ bei Gellingshausen, Gemeinde Borchen, Kreis Paderborn. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 33). 2011, ISSN 0939-4745.
  • Fritz Jürgens: Das Erdwerk in der „Rotenbreite“ bei Borgentreich-Bühne, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 38). 2014, ISSN 0939-4745.
  • Johannes Müller-Kissing: Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck, Kreis Lippe. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Frühe Burgen in Westfalen. Band 41). 2018, ISSN 0939-4745.
  • Johann-Sebastian Kühlborn: Anreppen, Stadt Delbrück, Kreis Paderborn. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Römerlager in Westfalen. Band 4). 2. Auflage. 2014, ISSN 1866-640X.
  • Michael Koch: Die Landwehr der Stadt Höxter, Kreis Höxter. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Landwehren in Westfalen. Band 2). 2016, ISSN 2198-7939.
  • Willy Gerking: Die Landwehr der Stadt Lügde, Kreis Lippe. Hrsg.: Altertumskommission für Westfalen (= Landwehren in Westfalen. Band 5). 2019, ISSN 2198-7939.

Archäologie Bearbeiten

  • Sven Ostritz (Hrsg.): Landkreis Weimarer Land, Nord (= Archäologischer Wanderführer Thüringen. Heft 16). Beier & Beran, Weimar 2015, ISBN 978-3-95741-033-7.
  • Willy Gerking: Die mittelalterlichen Siedlungen der Großgemeinde Lügde. Eine historisch-archäologische Studie zur Wüstungsforschung (= Schriften des Lippischen Landesmuseums. Band II). Detmold 1986.
  • Wolfgang Lippek: Drei vorgeschichtliche astronomische Anlagen im Bereich Lippe-Detmold. Sonnen-Steine-Sterne, Lage 2012, ISBN 978-3-00-040007-0.
  • Johann-Sebastian Kühlborn (Hrsg.): Archäologie in Ostwestfalen 12. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-89534-902-7.
  • Johann-Sebastian Kühlborn (Hrsg.): Archäologie in Ostwestfalen 13. Beier & Beran, Langenweißbach 2017, ISBN 978-3-95741-075-7.
  • Johann-Sebastian Kühlborn (Hrsg.): Archäologie in Ostwestfalen 14. Beier & Beran, Langenweißbach 2020, ISBN 978-3-95741-123-5.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2009. Beier & Beran, Langenweißbach 2010, ISBN 978-3-941171-42-8.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2010. Beier & Beran, Langenweißbach 2011, ISBN 978-3-941171-64-0.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2011. Beier & Beran, Langenweißbach 2012, ISBN 978-3-941171-76-3.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2012. Beier & Beran, Langenweißbach 2013, ISBN 978-3-941171-90-9.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2013. Beier & Beran, Langenweißbach 2014, ISBN 978-3-95741-019-1.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2014. Beier & Beran, Langenweißbach 2015, ISBN 978-3-95741-040-5.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2015. Beier & Beran, Langenweißbach 2016, ISBN 978-3-95741-052-8.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2016. Beier & Beran, Langenweißbach 2017, ISBN 978-3-95741-074-0.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2017. Beier & Beran, Langenweißbach 2018, ISBN 978-3-95741-096-2.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2018. Beier & Beran, Langenweißbach 2019, ISBN 978-3-95741-113-6.
  • Archäologie in Westfalen-Lippe 2019. Beier & Beran, Langenweißbach 2020, ISBN 978-3-95741-132-7.

Flora & Fauna Bearbeiten

  • Hans E. Laux: Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger. Kosmos, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-440-14293-6.
  • Alfred Handel: Pilze. 2. Auflage. Kaiser, Klagenfurt 2006, ISBN 978-3-7043-9998-4.
  • Ettore Bielli: Pilze. Kaiser, Klagenfurt 2008, ISBN 978-3-7043-2179-4.
  • Ute E. Zimmer: Früchte der Bäume und Sträucher. Kaiser, Klagenfurt 2006, ISBN 978-3-7043-9998-4.
  • Steffen Guido Fleischhauer, Jürgen Guthmann, Roland Spiegelberger: Essbare Wildpflanzen. Weltbild, Augsburg 2014, ISBN 978-3-8289-3110-7.
  • Schmeil-Fitschen: Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder. 96. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim, ISBN 978-3-494-01562-0.
  • Dietmar Aichele: Was blüht denn da? 45. Auflage. Kosmos, Stuttgart 1983, ISBN 3-440-04646-X.
  • Gisela Tubes: 55 Wildpflanzen im Portrait. Natur- und Umweltschutzakademie des Landes Nordrhein-Westfalen, Recklinghausen 2008 (PDF; 4,2 MB).
  • Horst Kretzschmar: Die Orchideen Deutschlands. 3. Auflage. Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2018, ISBN 978-3-494-01741-9.
  • Eckehart J. Jäger, Frank Müller, Christiane M. Ritz, Erik Welk, Karsten Wesche (Hrsg.): Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland, Gefäßpflanzen: Atlasband. 13. Auflage. Springer Spektrum, Berlin 2017, ISBN 978-3-662-49709-8.
  • Arbeitskreis Heimische Orchideen Nordrhein-Westphalen (Hrsg.): Die Orchideen Nordrhein-Westphalens. Münster 2018, ISBN 978-3-940726-56-8.