Cobelfret S.A. ist eine belgische Reederei, mit Sitz in Antwerpen, die inzwischen sowohl Seetransport als auch Inlandtransport anbietet. Gegründet wurde Cobelfret im Jahre 1928 von Mitgliedern der luxemburgischen Familie Cigrang und das Unternehmen wird bis heute von ihnen geführt. Cobelfret beschäftigt zur Zeit 1680 Mitarbeiter und setzt jährlich rund eine Milliarde Euro um.

Hausflagge von Cobelfret

Camille Cigrang

Bearbeiten

Camille Cigrang, gebürtiger Luxemburger, besuchte die Handelshochschule in Antwerpen. Nach dem Abschluss seiner Studien blieb er in Antwerpen und gründete, zusammen mit seinen Brüdern, Cobelfret. Des Weiteren spielte er eine Rolle bei der Gründung der luxemburgischen Flagge. Am 26.August 2006 wurde ihm von der luxemburgischen Botschaft in London der Titel "Großoffizier des luxemburgischen Verdienstkreuzes" überreicht.

Tätigkeitsbereiche

Bearbeiten

Cobelfret war zuerst in der Zementbranche tätig und wendete sich dann im Jahre 1939 der Schifffahrt zu. Heute beschränkt sich die Tätigkeit des Unternehmens nicht nur auf einen Bereich.

Massengütertransport

Bearbeiten

Cobelfret ist am Transport von jährlich 50 Millionen Tonnen Massengütern , u.a. Kohle, Eisenerz und Bauxit, in der ganzen Welt beteiligt. Das Unternehmen betreibt eine Flotte vun eigenen und gecharterten Massengutfrachtern, deren Bruttotragfähigkeit zwischen 50.000 und 200.000 Tonnen liegt.

Liste der eigenen Massengutfrachter

Bearbeiten
  • M/v Lowlands Brilliance
  • M/v Lowlands Longevity
  • M/v Lowlands Prosperity
  • M/v Lowlands Beilun
  • M/v Lowlands Orchid
  • M/v Lowlands Mimosa

RoRo-Schifffahrt

Bearbeiten

Cobelfret bietet regelmäßige Linien zwischen Großbritannien, Skandinavien und dem europäischen Festland. Die Flotte von rund 20 RoRo-Schiffen fördert LKW-Anhänger, Container, Autos und andere rollende Güter und wird vun dem Unternehmen EuroShip verwaltet.

Liste der RoRo-Schiffe

Bearbeiten
 
Eglantine
  • M/v Celandine
  • M/v Celestine
  • M/v Clementine
  • M/v Melusine
  • M/v Valentine
  • M/v Waterways 1
  • M/v Waterways 2
  • M/v Waterways 3
  • M/v Ursine
  • M/v Aquiline
  • M/v Serpentine
  • M/v Equine
  • M/v Eglantine
  • M/v Catherine
  • M/v Cymbeline
  • M/v Symphorine
  • M/v Pauline
  • M/v Yasmine
  • M/v Undine
  • M/v Phocine
  • M/v Vulpine
  • M/v Cervine

Terminals

Bearbeiten

Cobelfret ist im Besitz von meheren Terminals zum Lagern von Fahrzeugen, Containern und Anhängern, die meisten mit Pier für RoRo-Schiffe, in Purfleet, Rotterdam, Vlissingen, Zeebrugge, Duisburg, Killingholme, Luxemburg, Dartford.

Inlandtransport

Bearbeiten

Cobelfret führt außerdem Landtransporte für rollende Güter aus: mit dem Zug in 400 Doppeldecker- und 200 flachen Wagen, über die Straßen mit 4 eigenen Autotransportern oder über die Flüsse mit 3 für die Inlandnavigation konzipierten Roro-Schiffen.

Weitere Dienstleitungen

Bearbeiten

Neben den Transportmöglichkeiten werden auch noch andere Dienstleistungen wie z.B Tür-zu-Tür Service und Schleppdienste angeboten. Cobelfret besitzt ebenfalls eine Anzahl eigene Anhänger und Container.