Britannischer Milchling
Systematik
Klasse: Agaricomycetes
Unterklasse: unsichere Stellung (incertae sedis)
Ordnung: Täublingsartige (Russulales)
Familie: Täublingsverwandte (Russulaceae)
Gattung: Milchlinge (Lactarius)
Art: Britannischer Milchling
Wissenschaftlicher Name
Lactarius britannicus
D.A. Reid ; 1969

Der Britannische Milchling (Lactarius britannicus)[1] ist eine Pilzart aus der Familie der Täublingsverwandten (Russulaceae).

Merkmale

Bearbeiten

Makroskopische Merkmale

Bearbeiten

Mikroskopische Merkmale

Bearbeiten

Artabgrenzung

Bearbeiten

Ökologie

Bearbeiten

Verbreitung

Bearbeiten

[2]

Systematik

Bearbeiten

Infragenerische Systematik

Bearbeiten

Der Milchling wird von Basso in die Sektion Ichorati gestellt, die ihrerseits in der Untergattung Rhysocybella steht. Die Vertrerter der Sektion Ichorati haben eine runzelige Huthaut und einen unangenehmen Geruch, der an den Katoffelbovist erinnert.Die Fruchtkörper sind ziemlich stämmig und fleischig. Die weiße, leicht wässrige Milch ist unveränderlich oder gilbt leicht.[3]


Bedeutung

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Synonyme von Lactarius britannicus. D.A. Reid, Fungorum Rariorum Icones Coloratae 4: 16 (1969). In: SpeciesFungorum / speciesfungorum.org. Abgerufen am 2. November 2012.
  2. Weltweite Verbreitung von Lactarius britannicus. In: GBIF Portal / data.gbif.org. Abgerufen am 2. November 2012.
  3. Maria Teresa Basso: Lactarius Persoon. Fungi Europaei. Vol. 7, 1999, ISBN 88-87740-00-3, S. 48–63, 565–572 (italienisch).
Bearbeiten
Commons: Britannischer Milchling – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lactarius britannicus. In: Russulales News / mtsn.tn.it. Abgerufen am 2. November 2012 (englisch, Nomenklature und lateinische Originalbeschreibung).