Verwendung
Wikipedianer können diesen Textbaustein mit
{{User :The-tester/Vorlagen/rde-rml|mw=m|ort=Ortsname}},
{{User :The-tester/Vorlagen/rde-rml|ort=Ortsname}},
{{User :The-tester/Vorlagen/rde-rml|mw=m}} oder
{{User :The-tester/Vorlagen/rde-rml}}
auf ihrer Benutzerseite verwenden.

Der Wert von mw bezeichnet das Geschlecht. Die Ausgabe beeinflussende Werte sind m (männlich) und w (weiblich); die Angabe ist optional.

Der Wert von ort kennzeichnet weiterhin den Ort, an dem das Rhein-Massländisch erlernt wurde; die Angabe ist optional.


rde
(rml)
Datt Kärlchen/Meedel hia labert Ruhrdeutsch in rheinmassländischem Regiolekt, datt hatta/hattse so von zu Hause jelärnt.





rde
(rml)
Datt Kärlchen hia labert Ruhrdeutsch in rheinmassländischem Regiolekt, datt hatta so vonne Leudde in Hückelhoven jelärnt.





rde
(rml)
Datt Meedel hia labert Ruhrdeutsch in rheinmassländischem Regiolekt, datt hattse so vonne Leudde in Heinsberg jelärnt.