Meister Proper ist eine Werbefigur und Marke des Unternehmens Procter & Gamble, die Haushaltsreiniger präsentiert.

Geschichte Bearbeiten

In Deutschland erblickte Meister Proper im Jahr 1967 die Welt. Die Werbefigur wurde aber bereits 1957 von der Werbeagentur Tatham-Laird & Kudner aus Chicago entwickelt. Dort ist die Figur als Mr. Clean bekannt.

Die Verkaufszahlen des Produkts Meister Proper überflügelten 1971 die seiner schärfsten Gegner Ajax, Dor und Imi – fünf Jahre darauf erschien der Allzweckreiniger auch als Scheuermilch. Neue Produkteigenschaften wie die Citrus-Kraft (1979), Dosierkappe und Nachfüllbeutel (1989) sowie Essig-Kraft (1990) folgten.

Seit 1992 ist Meister Proper als Badreiniger erhältlich, 1993 wurde Meister Proper Ultra in den Verkaufsregalen platziert. Weitere Duftvarianten wie Citrusfrische, Meeresfrische und Apfelfrische (1998) sowie feuchte, antibakterielle Allzwecktücher für die schnelle Zwischendurch-Reinigung im Haushalt (1999) ergänzen das Produktsortiment. Im Jahr 2003 brachten Procter & Gamble unter der Marke Meister Prope ein Waschmittel auf den deutschen Markt. Ein Jahr darauf folgte der Schmutzradierer. In den TV-Spots der Werbekampagne "Die Weißheit des Tages" (2007) traten Laiendarsteller auf und warben mit knackigen Sprüchen für weiße Wäsche dank der kräftigen Werbefigur, z. B. Kumpel Harry unter Tage, ein türkischer Dönerverkäufer oder ein Fußballer der Kreisliga.

Zwei neue Frischeduüfte von Febreze erhält der Meister Proper Allzweckreiniger im Jahr 2011: Frühlingserwachen und Rosenblüte. Zum heutigen Sortiment der Marke Meister Proper zählen Allzweckreiniger, Badreiniger, Küchenreiniger (Fettschmutzreiniger), WC-Steine (mit Ambi Pur) sowie Schmutzradierer.

Sonstiges Bearbeiten

Besonders in den 90er Jahren wurde ein wahrer Kult um Meister Proper betrieben. Nicht nur, dass ihn Wigald Boning bei der RTL-Samstag-Nacht-Show interviewte und zwei Frankfurter Techno-DJs drei Meister-Proper-Singles produzierten. 1993 wurde sogar eine Meister Proper-Modekollektion entworfen, von der in der Herbst-Winter-Saison 1993 beinahe 10.000 Teile verkauft wurden. [1] In einem Werbespot aus dem Jahr 2007 trat das britische Pop-Duo Right Said Fred auf.[2]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Wolfgang Hars: Lurchi, Klementine und Co. Unsere Reklamehelden und ihre Geschichten. 2. Auflage. Argon Verlag, Berlin 2000, S. 203
  2. Grey holt Right Said Fred für Meister Proper Horizont vom 30.10.2007