Die 6-Uhr-13-Bahn
Studioalbum von Reinhard Lakomy

Veröffent-
lichung(en)

1994

Label(s) Buschfunk

Format(e)

LP, CD, MC

Genre(s)

Rockmusik

Titel (Anzahl)

12

Länge

46:26

Produktion

Reinhard Lakomy

Chronologie

Die 6-Uhr-13-Bahn Brücken wie ein Regenbogen
(1996)

Die 6-Uhr-13-Bahn ist das erste westdeutsche Album des Sängers Reinhard Lakomy. Es erschien 1992 bei Buschfunk in Berlin.

Inhalt des Albums

Bearbeiten

Reinhard Lakomy kritisierte in vielen Liedern die Lebensumstände in Ostdeutschland, dass viele Menschen nun keine Arbeit mehr haben (Die 6-Uhr-13-Bahn), dass man als Fischer in der Spree fast kein Geld mehr verdient, sondern auf Tourismus wert legen muss (Der blaue Kutter) und das die Heimat nun für viele Menschen in der ehemaligen DDR nun teilweise fremd ist (Grüner Baum).

Titelliste

Bearbeiten
  1. Alles Stasi, außer Mutti
  2. Im Casino brennt noch Licht
  3. Der Wind weht wo er will
  4. Lass doch die Sterne
  5. Der blaue Kutter
  6. Nach dem Regen
  7. Golf in Motzen
  8. Tini-baby
  9. Die 6-Uhr-13-Bahn
  10. Novembermond in Berlin
  11. Epilog (Instrumental)

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Das Album bei der Produktionsfirma Buschfunk im Detail
  2. Alben und Liedtexte von Reinhard Lakomy

[[Kategorie: Album 1994]] [[Kategorie: Rock (DDR)]]