Türkisch-Deutscher Unternehmerverein e.V. NRW

Bearbeiten

Der Türkisch-Deutscher Unternehmerverein e.V.(TDU NRW) mit dem Sitz in Köln ist eine als Verein organisierte Interessenvertretung von deutschen und türkischen Unternehmern. Das Verein setz sich das Ziel, die türkisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen zu fördern und zu erweitern.

Gründungsgeschichte

Bearbeiten

Seit über 31 Jahren fördert die TDU NRW den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen türkischen und deutschen Unternehmern sowohl in Deutschland als auch in der Türkei und bietet ihren Mitgliedern eine Plattform zur Mitgestaltung des Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschehens im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft. 1990 gegründet, vertritt die TDU NRW die wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Die TDU NRW ist eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Die TDU NRW ist rechtlich selbstständig und politisch unabhängig. Als unternehmerischer Berufsverband ist sie keine Teilorganisation von anderen Organisationen und erhält von keiner Institution finanzielle Unterstützung. Im Juni 2021 ist ein neuer Vorstand gewählt worden.

Vorsitzende

Bearbeiten

Abdullah Emili 2021 -


Weitere Vorstands- und Ehrenmitglieder

Bearbeiten

Kemal Şahin (Gründungsmitglied)

Dr. Wolf- Ruthat Born

Hayati Önel

Christi Degen

Petra Wassner

Derman Kanal

Yasemin Saral

Cevdet Koçaş

Haydar Meydan

Murat Kalavaoğlu

Dr. Ronald Münzer

Hakki Karacaoğlan

Gizem Şahin

Alperen Bilal

Alpaslan Dilekci

Hasan Cengiz

Atilla Türk


TDU NRW Mitglieder

Bearbeiten

Die Mitglieder der TDU NRW vertreten eigene unternehmerische Interessen. Durchihre

Mitgliedschaft in der TDU NRW verstärken sie die Durchsetzungskraft dieserInteressen.

Die Mitglieder der TDU NRW sind sich ihrer Mitverantwortung für die Wirtschafts- und

Sozialpolitik bewusst und finanzieren sich ausschließlich durch ihreMitgliedsbeiträge.

Ziele der TDU NRW

Bearbeiten
  • Austausch zwischen den Märkten beider Länder durch Unterstützung von
  • Investoren bei Markteintritten in der Türkei oder in Deutschland.
  • Plattform für Gründer und Investoren, die in den jeweiligen Ländern Geschäfte

abwickeln wollen.

  • Organisation von Fortbildungen und Vorträgen zu verschiedenen wirtschaftlichen

Themen

  • Förderung der Diversität in unserer Gesellschaft