Ariane Laroux (* 12. April 1957 in Paris) ist eine Schweizerisch-Französische Malerin, Zeichnerin und Graviererin. Sie ist spezialisiert auf Porträts und die Darstellung urbaner Räume[1] und ist bekannt für ihre Schwarz-Weiss-Bilder. Sie hat verschiedene Male im British Museum in London ausgestellt.

Biographie

Bearbeiten

Ariane Laroux wurde in Paris geboren und wuchs mit ihren Eltern in einem Studio des Kunstateliers Montmartre-aux-Artistes auf[2]. Schon als Kind entdeckte sie das Zeichnen für sich und verbrachte als Jugendliche viel Zeit mit ihrem Vater in Südfrankreich, wo sie Landschaften und Städte zeichnete. Später studierte sie Geschichte an der Pariser Universität Sorbonne und machte an der Ecole supérieure des Beaux-Arts in Genf das Diplom in Malerei und Gravur.[3]

1984 heiratete sie den Graveur Daniel Divorne.

Sie hat unter anderem ausgestellt in der Galerie Alice Pauli (Lausanne), im Württembergischen Kunstverein Stuttgart, in der Galerie Ditesheim (Neuchâtel), in der Galerie Eric Franck (Genève), im Centre d’Histoire de la Résistance et de la Déportation (Lyon), in der Galerie Roswitha Haftmann (Zurich), im Musée d’Art contemporain de Bretagne (Rennes), im Musée de l’Homme (Paris) und im British Museum (London).[4]

Ausstellungen

Bearbeiten

asdfawefawef

Bibliographie

Bearbeiten

wefawf

Liste der Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Laroux, Ariane - SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz. Abgerufen am 30. April 2020.
  2. AAA Liste des artistes ayant vécu ou travaillé à MAA | MAA - Montmartre aux artistesMAA – Montmartre aux artistes. 2. Juni 2015, abgerufen am 30. April 2020.
  3. Ariane Laroux - Livres Peintures Dessins. Abgerufen am 30. April 2020 (fr-FR).
  4. Ariane Laroux - Livres Peintures Dessins. Abgerufen am 30. April 2020 (fr-FR).