Bachlägerwasserfall

Bearbeiten

Der Bachlägerwasserfall in Grindelwald ist Teil des Milibachs, der beim Auslauf des Bachalpsees (2265 m ü. M.) beginnt und im Tal in die schwarze Lütschine (1020 m ü. M.) fliesst. Oberhalb des Wasserfalls fliesst das Gewässer durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung. Das Gewässer stürzt als attraktiver Wasserfall in mehreren Felsstufen von 1950 m ü. M. (N46 39.383 E8 02.735) auf 1780 m ü. M. (N46 39l.347 E8 02.873). Unterhalb des Wasserfalls fliesst das Gewässer durch eine einzigartige Naturlandschaft. Besonders attraktiv ist der Wasserfall im Frühling und Frühsommer (Foto). In dieser Zeit beträgt die Durchflussmenge rund 500 l/s. Im Spätsommer und Herbst fliesst je nach Niederschlagssituation wesentlich weniger Wasser, womit der Wasserfall immer wieder einen neuen Charakter erhält. Im Winter bilden sich aus dem teilweise gefrorenen Wasserfall bizarre und prächtig anzusehende Eisgebilde.