Arbeit an Artikeln

Bearbeiten

fehlende Artikel

Bearbeiten

Quantenrauschen Fundamentallemma der Variationsrechnung Schwächungsgesetz Schwächungskoeffizent Wasserdampfdurchgangswiderstand

Artikel:Faktentabelle

Bearbeiten

Ergebnis der Dis. über viele Jahre:

  1. nur glaubwürdige Quellen aufnehmen.
  2. in Quellentabelle umbenennen
  3. auf bestimmte Version beziehen

nicht aus Dis aber meine Meinung:

  1. nicht nur die Quelle angeben sondern vollständige Zitate bringen


Verbesserungsvorschläge

Bearbeiten

Löschen nur mit Mehrheit

Bearbeiten

Nicht Löschen wenn die Mehrheit für behalten war - Artikel wird während der Bearbeitung nur besser - Admin soll das Ergebnis nur Zusammenfassen - ermessenspielraum beim behalten unvermeidbar da artikel besser wird

Entwurf-Namensraum

Bearbeiten

Man sollte einen Namensraum Entwurf schaffen in dem Artikel die zu schlecht zum behalten/(noch nicht gut genug zum Einstellen) sind geschoben werden. Hierhin sollen nicht völlige Müll_Artikel sondern nur solche die brauchbares Material enthalten kommen - sollte Löschdiskussionen entspannen

auf das vorhandensein eines Entwurf-Artikels sollte beim neu-anlegen von Artikeln hingewiesen werden

Problem: Es gibt Artikel die nicht gut genug für die Wikipedia sind und deshalb gelöscht werden. Diese Artikel enthalten manchmal aber einiges gutrecherchiertes Material und einige brauchbare Textpassagen für die Neuanlage eines Artikels. Warum sollte man dies wegwerfen? Es wird nun also vorgeschlagen solche Artikel in einen eigenen Namensraum "Entwurf" zu verschieben. Der Vorschlag bezieht sich explizit nicht auf reine Müllartikel, die natürlich nach wie vor gelöscht werden sollen.

Genauer Vorschlag:

Für die Schaffung eines Namensraumes "Entwurf" in den Artikel, welche zum Löschen vorgeschlagen wurden verschoben werden können, wenn die Löschdiskussion dies ergibt.

siehe: Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Namensraumes "Entwurf"

Revertieren einer Admin-Entscheidung

Bearbeiten

Falls eine Mehrheit der stimmberechtigten Nutzer dafür ist, sollten Admin Entscheidungen rückgänging gemacht werden dürfen. 2 Unterstützer des Antrags nötig, damit keine Beschäftigungtherapie entsteht.

Begründung: Es wird immer wieder über selbstherrliche Admins geklagt, weil diese auch umstrittene Entscheidungen fällen. Einige Autoren haben deswegen die Wikipedia verlassen. Schlimmer Die "Adminwillkür" wird auch häufig als Argument dafür verwendet dass die Wikipedia nicht neutral sei, weil die Admins ihre Meinung durchdrücken. Wenn wir der Gemeinschaft das letzte Wort geben, haben wir zum einen einen Kontrollmechanismus um die wenigen Fälle in denen Admins selbstherrlich agieren auszuschließen und zum anderen läuft die Kritik mit der "Adminwillkür" ins leere, weil die Entscheidungen letzlich immer von der ganzen Gemeinschaft getragen werden.

Admin-Wiederwahl

Bearbeiten

Es gibt eine zentrale Seite, auf der alle Admins aufgelistet sind. Wenn innerhalb eines Jahres genügend Leute eine Wiederwahl fordern (Begründung nicht erforderlich), dann sollte es eine Wiederwahl geben.

Vorteile: -Im gegensatz zu einem herkömmlichen Wiederwahlantrag muss kein aktueller Anlass vorhanden sein, der viele Nutzer verärgert hat, sonder es reicht auch, wenn viele Nutzer über einen langen zeitraum verärgert wurden. Im gegensatz zu regelmäßigen wiederwahl muss nicht ständig über gute admins abgestimmt werden (zeitersparmis)

Artikel Relativitätstheorie

Bearbeiten

Ich habs nochmal durchgelesen und mir sind noch zwei wesentliche sachen aufgefallen:

Das Textstück

Die physikalischen Gesetze haben für alle Beobachter, die sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegen, das heißt keiner Beschleunigung unterliegen, dieselbe Gestalt. Diesen Umstand nennt man Relativitätsprinzip. Man spricht von Inertialsystemen, in denen sich diese Beobachter befinden.

ist so nicht ganz richtig. Das Problem entsteht durch die Gleichsetzung von Beobachter und Inertialsystem. So gelten natürlich auch für beschleunigte Beobachter die selben Naturgesetze, entscheidend ist nur ob das Bezugssystem in dem die Messungen durchgeführt werden ein Inertialsystem ist oder nicht. Diese Verwechsung von Inertialsystem und Beobachter zieht sich durch den ganzen Artikel. (Der Satz Man spricht von Inertialsystemen, in denen sich diese Beobachter befinden. ist übrigens sinnlos. ) Korrekt wäre

Die physikalischen Gesetze haben in allen Inertialsystemen dieselbe Gestalt. Diesen Umstand nennt man Relativitätsprinzip.