Braun bietet nach den Wiedergabegeräten für analoge Medien heute auch Scanner zur Digitalisierung dieser Medien an. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um

 
Braun Multimag Slidescan 7000 im Magazinbetrieb.
  • den Filmscanner Novoscan 8mm für Normal-8 und Super-8 (Reflecta-Produktname: „Film Scanner Super 8 – Normal 8“)
  • den Mittelformatscanner FS120 (Reflecta-Produktname: „Mittelformatscanner MF5000“)
  • den Diascanner Multimag SlideScan 7000 (Reflecta-Produktname: „DigitDia 7000“)
 
CyberViewX5 Screenshot

Die Produkte wenden sich in Preisklasse und Leistung an den semiprofessionellen Anwender, der auch größere Mengen an Medien digitalisieren möchte. Der Schmalfilm-Scanner kommt ohne PC aus und leistet eine Einzelbildabtastung in einem 9-fachen der originalen Spieldauer (2 Bilder/Sekunde Scangeschwindigkeit zu 18 Bildern/Sekunde Abspielgeschwindigkeit). Die Einzelbilder werden auf einem Speichermedium als Videodatei abgelegt. Die beiden Scanner für Filmstreifen, Negative und gerahmte Dias benötigen einen PC-Anschluss und werden durch Software gesteuert. Beide Bild-Scanner unterstützen die Magic Touch-Technik zur Erkennung von Staub und Kratzern. Für die Erkennung kommt hier ein zusätzlicher Infrarotsensor zum Einsatz. Der Diascanner Multimag SlideScan hat als Haupt-Scaneinheit einen CCD-Sensor mit 48 Bit Farbtiefe und einer Auflösung von bis zu 10000 dpi. Zusätzlich sind HDR-Scans möglich. Das originale Braun-Produkt des Multimag SlideScan 7000 wurde im Mai von Braun als „nicht mehr verfügbar“ ausgewiesen.