Franz-Jürgen Habben, 1999 - painting in winyertime in his studio in Tuscany

Franz-Jürgen Habben, deutscher Maler und Bildhauer, am 21 August 1943 in Annaberg im Erzgebirge geboren.

1958-1961 Lehre als Tiefdruckretuscheur in Essen.

1964 an der Kunstakademie Mûnchen abgewiesen.

1964 freischaffender Künstler

Ab 1964 autodidaktische Studien und Studienreisen: Frankreich, Italien und Griechenland - den Meistern der Malerei auf den Spuren.

1973 bis 1978 Kunstakademie in München, Max Zimmermann

1977 siedelte er mit seiner Frau, in die Toscana - Entstehung des Großteils seines Werkes: Acrylbilder, Radierungen, Hypostasen und Skulpturen.

2010 zog er nach Tann in Niederbayern, wo er in seinem Atelierhaus lebte und arbeitete, hier entstanden neben Bildern und Zeichnungen die Holzskulpturen, im bunten und weißen Kleid.

1. Mai 2020 Tod in Cecina Toscana.

Einzelausstellungen 1969 Ruhrlandmuseum, Essen 1970 Jugendzentrum, Essen 1971 Gesellschaftshaus, Frankfurt 1972 Rosensteinmuseum, Stuttgart 1973 Gallerie Am Abend, München 1974 Galerie Ruf, München

    Naturkundemuseum, Freiburg
    Werkgalerie Siemens, Fürth
    TWS Galerie, Stuttgart
    Payentamt, München

1975 Wörner Center, Fürth

    Natur Museum, Coburg
    Museum Alexander König, Bonn
    Galerie Schliebener, München
    Ärztehaus Schwabylon, München
    Galerie Goltz, München
    TWS Galerie, Stuttgart

1978 Werkgalerie Siemens, Fürth

    Tantris Galerie, München

1982 Castello Comunale, Sassetta 1983 Castello Comunale, Sassetta 1984 Palazzetto dei Congressi, Cecina

    Sala Conferenze, San Vincenzo 

1985 Comune Castagneto Carducci e Bolgheri

    Dt.-Ital. Kulturgesellschaft, Siena
    Dt.-Ital. Kulturgesellschaft, Venedig
    Siemens Hauptverwaltung, München

1987 Rathaus, Limburg An der Lahn 1988 Stadtbücherei, Gladbeck 1989 "Freiraum", München 2006 Museo Archivio, Castagneto Carducci 2011 Kunstzentrum Spk., Eggenfelden 2012 Galerie Calu, Pfarrkirchen

    Galerie Am Fischbrunnen, Braunau Österreich
    Tiergarten, Straubing

Ausstellungsbeteiligungen 1972 Galerie Baumeister, München 1973 Gallerie Ketterer "Terre des Hommes", München

    Herbstsalon "Haus der Kunst", München

1974 Galerie Margelink, Mümchen 1975 Wanderausstellung "Neue deutsche Grapfik, Frankenthal 1976 Galerie Schloß Wöbbel

    Göthe-Institut, Maylaysia
    Galerie Rehklau, Augsburg
    Kunstverein München Jahresgaben
    Kunstsalon "Haus der Kunst", München
    Große Kunstausstellung "Haus der Kunst", München 

1977 Kunstverein München Jahresgaben

1985 Expo Arte, Bari Italien

    Fiera del Levante "Arte Fiera", Bologna 

1988 Buchmesse, Frankfurt 1990 Neue Münchner Galerie, München 1999 Autorengalerie, München 2000 Etruria Art, Venturina Terme 2001 Art 2001, Venturina Terme 2002 Galleria comunale d'Arte Moderna, Piombino 2003 Galleria comunale d'Arte Moderna, Piombino 2004 Galleria comunale d'Arte Moderna, Piombino 2011 Galerie Mendel, Simbach am Inn 2012 Schauraum K3, Simmbach am Inn

    AOK Stadtjubiläum, Pfarrkirchen


Öffentliche Ankäufe Start Essen Start Coburg Start Freiburg Lenbach Galerie, München Deutscher Bundestag Gitenbergmiseum, Mainz Deutsche Kulturinstitut, Florenz

Quelle: Lebenslauf con Franz-Jürgen Habben selbst verfasst