Schutzpatron für Fussballer

Einen Schutzpatron für Fussballer hat es bisher, d.h. bis ins Jahr 2010 noch nicht gegeben. Zu vielen Heiligen richteten Fussballspieler, Stadienbesucher und Fussballfans ihre Wünsche und Gebete. Doch einen, auf den man seine Wünsche richten konnte, wie z.B. den heiligen Antonius beim Verlegen von Sachen gab es nicht. Warum eigentlich nicht? Ist doch der Elfmeter, das rettende Tor, der entscheidende Spielzug für Fussballfans mindestens so wichtig, wie das Wiederfinden eines verlorenen Füllfederhalters. (Auszug aus Buchveröffentlichung: „Der heilige Luigi Scrosoppi“)

Statue Luigi Scrosoppi - Schutzpatron für Fussballer


Luigi Scrosoppi (1804 - 1884), Heiliger aus Italien wurde am 22. August 2010 von Bischof Dr. Alois Schwarz, in einem feierlichen Gottesdienst, in der Pfarre Pörtschach am Wörthersee, in Abstimmung mit dem Erzbischof von Udine, zum Schutzpatron für Fussballer und Fussballerinnen ernannt.

Warum ein Schutzpatron für Fussballer?

Bearbeiten

Bisher gab es noch keinen offiziell ernannten Schutzpatron für Fussballspieler und ihre Anhänger. Gerade vor dem Hintergrund, dass der Fussball für die Jugend von großer Bedeutung ist und die Kirche auf vielfältige Weise den jungen Menschen den Glauben nahebringen möchte, hat der Bischof von Gurk in Klagenfurt, seine Exzellenz Alois Schwarz den Antrag auf Segnung eines Heiligen zum Schutzpatron für Fussballer in der zuständigen vatikanischen Sektion „Kirche und Sport“ maßgeblich unterstützt.


Warum Luigi Scrosoppi?

Bearbeiten

Der Heilige Luigi Scrosoppi hat sich in besonderer Weise um die Jugend verdient gemacht. Es ist deshalb ein Vorbild für die Jugend und Werte, die der Sport vermittelt, wie Fairness, Ausdauer, Persönlichkeitsentwicklung, Fleiß, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit.

Dass ausgerechnet Luigi Scrosoppi zum Schutzpatron der Fussballer geweiht wurde hat besonders mit seinem tiefen Engagement für Kinder zu tun. Sein Bemühen galt stets den Kindern. Er half Ihnen nicht nur in materieller Hinsicht, sondern auch mit all seiner Kraft, Energie und Zuneigung. Seine aberufliche Hingabe und sein soziales Engagement waren herausragend. Auf langen Wanderungen durch Italien suchte er nach spendenwilligen Helfern zum Erhalt von Waisenhäusern und Heimen für beeinträchtigte Kinder. Das lebenslange Bedürfnis den Ärmsten und Hilflosen zu helfen und die Arbeit mit Kindern, um sie von Ihren Sorgen und Ängsten abzulenken, Ihre Fähikeiten und Talente zu fördern und sie somit auf ein späteres Leben vorzubereiten machen ihn zum Vorbild.

Er verbindet im modernen Sinn 4 Regionen. Denn er stammt aus der neuen EUREGIO Zone der EU: Friaul, Venetien, Kärnten und Slowenien. Das passt sehr gut zu den völkerverbindenden Eigenschaften des Fussballs. (Zitat: M. Pesek)


Initiatoren

Bearbeiten

Der bischöfliche Segen, die Idee durch den Initiator und Fußballfan Manfred Pesek, der im Rahmen der Wörthersee-Zukunftsinitiative mit großem Einsatz für einen Schutzheiligen der Fussballer und Fussballerinnen engagiert war, machte mit dem von ihm ausgewählten Team von Co-Initiatoren wie MMag. Dr. Walter Walzl, Geschäftsführer eines österreichischen Medienunternehmens, die Realisierung dieser Initiative möglich. Auch der Bischof von Udine, der Heimatdiözese von Luigi Scrosoppi war in den Vorbereitungsakt zustimmend eingebunden.


Vorbereitungen

Bearbeiten

Die Initiative zur Schaffung eines Schutzpatrons für Fussballer war ein wohl überdachtes und gut vorbereitetes Vorgehen. Am Ethikinstitut an der Friedrich Schiller Universität in Jena wurde zunächst ein Gutachten erstellt und in Zusammenarbeit mit Experten, in einem mehrstufigen Auswahlverfahren der passende Heilige ausgewählt..


Veröffentlichungen

Bearbeiten

Die erste Veröffentlichung zum neuen Schutzpatron für Fussballer erscheint in einer Edition des SGV Verlages. Der Titel des Buches lautet „Der heilige Luigi Scrosoppi“.

Die Marke

Bearbeiten

„Luigi Scrosoppi – Schutzpatron der Fussballer“ – Das Original“ ist eine rechtlich geschützte Marke. Der Name wurde deswegen geschützt, um unkontrollierter Geschäftemacherei einen Riegel vorzuschieben. Es ist bereits die Stiftung „Luigi Scrosoppi – Schutzpatron aller Fußballer in Gründung. Ziel der Stiftung ist es, mit verantwortungsvollen Partnern Projekte für benachteiligte Kinder im Sinne Luigis durchzuführen. Hier wir von Beginn an eine Zusammenarbeit mit der FIFA angestrebt.

Die folgenden Artikel sind bereits zu Luigi Scrosoppi, als neuen Schutzpatron der Fussballer erschienen:



--Sonicson 21:20, 14. Nov. 2010 (CET)