Cleo Madison

Bearbeiten

Cleo Madison ( am * 26 März 1883 als Lulu Bailey in Bloomington, Illinois geboren; am † 11 März 1964 in Burbank, Kalifornien verstorben [[1]]) war eine der ersten US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin, Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin in der Stummfilm Ära..

Oder : war eine der ersten Filmregisseurinnen in Hollywood, und war ebenfalls als Bühnen-, Filmschauspielerin, Produzentin und Drehbuchautorin in der Stummfilm Ära tätig.

Oder: war nicht nur eine US-amerikanische Bühnen- und Filmschauspielerin. Sie war auch eine der ersten Frauen die im Hollywood der frühen Stummfilm Ära als Filmregisseurinnen, Produzentin und Drehbuchautorin tätig.

Als eine der weiblichen Regisseurinnen die während der Stummfilm-Zeit erfolgreich waren, [[1]] [[2]] repräsentiert Cleo Madison's Kariere eine wichtige Periode in der Amerikanischen Filmgeschichte.

Madison arbeitete eng mit einer Gemeinschaft von Regisseurinnen, Schauspielerinnen, Produzentinnen und Drehbuchautorinnen zusammen die im frühen zwanzigsten Jahrhundert den Nexus der Filmproduktion bei Universal Film Manufacturing Company verkörperten.

Ihre wird außerdem oft ein faszinierender ‚Suffragetten Lebensstil‘ nachgesagt, welcher vielleicht provokative sein mochte sich aber wahrscheinlich auch befreiend auf ihre Arbeit sowie ihr Privatleben auswirkte. [[2]] [[3]]

Das Photoplay Magazine zitierte Cleo Madison in 1916

„Eines Tages werden Männer über die verrückte Idee hin weck kommen das Frauen kein Gehirn haben, (…) und hören auf sich von dem Gedanken beleidigen zu lassen das eine ‚Rock-trägerin‘ ihre Arbeit genauso gut verrichten kann wie sie.“ [[3/4]] [[4]] [[5]][[6]]

Frühen Jahre

Bearbeiten

Cleo Madison wurde am 26. März 1883 als Lulu Bailey, in Bloomington, Illinois geboren [[5]] [[7]] [[1]] ihr Vater war Dr. C.B. Bailey [[8]]]

Zum Schrecken ihrer strengen Familie zog Cleo Madison als junge Frau nach Kalifornien. [[6]] [[9]]

Wo sie 1910, als Teil der fahrenden Truppe „The Santa Barbara Stock Company“ ihren Anfang im Show Business fand. [7] [[10]]

So machte sie ihre ersten Schauspiel Erfahrungen während sie die Welt des Vaudeville / Varieté bereiste. [[3]]

ODER

Während sie die Welt des Vaudeville bereiste machte sie so ihren ersten Schauspiel Erfahrungen. [[3]]


Während einer Pause von der Tournee entschied sie sich schließlich das neue Medium Film auszuprobieren. [9] [[10]]

Mit ihrer Schauspiel- Erfahrung gelang es ihr sich eine Anstellung bei Universal Pictures zu sichern wo sie 1913 ihren ersten Vertrag unterschrieb. [10] [[3]]

Arbeit bei Universal Film Manufacturing Company

Bearbeiten

Ihr erster Film bei Universal (oder Universal Film Manufacturing Company das Studio damals hies) war „His Pal’s Request“ und bald darauf wurde sie in dem beliebten Universal Abenteuer Serial „The Trey o’ Hearts“ (1914) gebucht in welcher sie die Doppelrolle der ‚guten Frau‘ (good woman) (Rose) und ihre ‚böse‘ Zwillingsschwester (Judith) spielte. Binnen kurzer Zeit wurde sie zum Star und trat in den folgenden Jahren in mehreren Filmen mit Lon Chaney auf. Zum Beispiel „A Mother’s Atonement“ (1915) wo sie wiederum eine Doppelrolle (die der Mutter wie auch der Tochter) spielte. [12] [[10]]

1913 arbeite Cleo Madison außerdem mit der wegbereitenden Regisseurin Lois Weber an „Shadows of Life“. [13] [[3]]


Von ungefähr 1910 bis 1915 wurde Lois Weber von Kritikern für ihre mutige Handhabung Kontroverser Themen wie Geburtenkontrolle und die Todesstrafe angepriesen. [14] [[11]]

ODER

Ungefähr zwischen 1910 und 1915 wurde Lois Weber von Kritikern für ihre mutige Handhabung kontroverser Themen wie Geburtenkontrolle und die Todesstrafe hochgelobt. [14] [[11]]


In dem Magazin „The Movie Picture Weekly“ sagt Cleo Madison über Webers Arbeit :„Lois Webers Produktionen sind unglaublich erfolgreich“ [15] [[12]] [[13]]

Während dieser Zeit spielte sie auch in mehreren Filmen von Ida May Parks mit (unter anderem Alas and Alack, A Mothers Atonement, und The Dancer). 1915 machte sie einen entscheidenden Schritt vorwärts in die Rolle der Produzentin und Regisseurin [16] [[3]] und began Kurzdramen für den Markennamen Rex zu produzieren. [17] [[14]]

1916 spielte sie in einem der ersten (fünf – Rollen) Spielfilm (five-reel features) „A Soul Enslaved“ an dem sie auch Regie führte und die Probleme der Arbeiterklasse thematisierte. Ein weiterer Film „Her Bitter Cup“ wird oft als einer der frühesten feministischen Produktionen angeführt und gilt als Klassiker der Frauenrechts Bewegung. Zwischen 1915 und 1916 spielte Cleo Madison in über zwanzig Filmen, die sie Produzierte und an denen sie ebenfalls Regie führte. [18] [[2]]

Wegen Vernachlässigung und sexistischer Archivierungpraktiken [19] [[15]] haben aber nur wenige ihrer Filme überlebt.

Die Filme von Cleo Madison scheinen in verschiedene Genres zu fallen (von Western bis Melodrama) und sie wurden außerdem für ihre Kinematographie gelobt. Wie ein Kritiker schrieb: „In der Beleuchtung und Inszenierung erreichte sie Ergebnisse die einen Standard für die zukünftige Produktionen setzen.“ [20/21] [[16]] [[17]] [[3]]

Und ein anderer schrieb: „Die Kulissen und Lichteffekte verdienen besondere Auszeichnungen.“ [22] [[18]]

Cleo Madison sah sich selber als Wegbereitendende, erlebnishungrige, athletische ‚Neue Frau‘ (New Woman). [23] [[3]]

Ihre Filme waren Teil von Universals routinemäßigen Produktionen [24] [[14]] und sie wurden Teil einer aufblühenden Gemeinschaft von Frauen, deren Mitglieder oft erfolgreiche weibliche Regisseurinnen waren. [25] [[3]]

Tatsächlich konnte sich Universal und sein Studio-Chef ‘Uncle Carl’ Laemmle, bis 1920 damit brüsten, dass sie die größte Anzahl von weiblichen Regisseurinnen auf der Lohnliste hatten. [26] [[19]] [27] [[3]]


Aber ihrer Entstehung in 1912 muss die Universal Film Manufacturing Company bis 1919 davon überzeugt gewesen sein, dass Frauen gute Regisseurinnen abgeben. [[14]]

ODER:

Zwischen ihrer Entstehung in 1912 und 1919 muss die Universal Film Manufacturing Company davon überzeugt gewesen sein, dass Frauen gute Regisseurinnen abgeben. [[14]]

Das Studio kultivierte eine ungewöhnlich hohe Konzentration an weiblichen Regisseurinnen und beauftragte während dieser Jahre nicht nur 11 Frauen mit der Regie in über 170 Filmen sondern lobte auch ihren Erfolg. [[14]]

Obwohl die Regisseurinnen nur ein kleinen Anteil von Universal‘s kompletter Produktion ausmachten, ist ihr Anteil im Vergleich mit den historischen Zahlen signifikant (bedeutsam) grösser als in späteren Dekaden. [28] [[14]]

Die kreative Frauengemeinschaft bei Universal wurde schnell zu einem ‚Power-center‘ für Frauen im Film, die aktiv für die Frauenrechte kämpften und Beispiele für andere Frauen setzen. [29] [[14]]

Sie unterstützten ihr Karieren gegenseitig und waren füreinander Leitbilder. Joanna Russ merkt in „How to suppress Women Writing“ an, dass Leitbilder für alle Künstler wichtig seien, aber, dass sie für Frauen doppelt so wichtig wären. „Frauen brauchen die Gewissheit, dass sie Kunst produzieren können (…) ohne für verrückt erklärt zu werden oder ohne Liebe leben zu müssen” [30] [[20]]

Während des ersten Weltkrieges blieben Frauen in der Amerikanischen Filmindustrie weiterhin erfolgreich. Zwischen 1918 und 1922 führten Frauen an mindestens 44 Spielfilmen Regie, leiteten 20 Produktionsgesellschaften, sahen hunderte ihrer Drehbücher produziert, wurden die ersten Agenten im Geschäft und hielten wichtige Positionen als Editors, in Publicity Abteilungen, sowie als ‚Drehbuch-Chefs‘ (‚Heads of Scenario‘). [31] [[21]] [32] [[11]]

Blickt man auf Universal, so erkennt man, dass dieser Trend jedoch schon bis 1920 zu einem Ende kam. Während sie 1919 noch für fünf Filme Frauen als Regisseurinnen führten, war im darauffolgenden Jahr nicht eine einzige Frau mit der Regie eines Filmes kreditiert. Mit Ausnahme von Lois Weber, welche Mitte der 1920s Jahre (mid 1920s) zurückkehrte um drei Filme zu beaufsichtigen, führte Universal bis 1982 keine weiblichen Regisseurinnen mehr. [33] [[14]]



In Popcorn Venus: Women, Movies and the American Dream argumentiert Marjorie Rosen, dass, wenn es sich um die Frauenbewegung dreht, „um so mehr Wucht die Bewegung gewann, desto grösser die maskuline Gegenreaktion war“. [34/35] [[22]] [[23]] [[3]]

Dieses ist sicher die Wahrheit aber wenn es sich um den Fall von Universal dreht, wissen wir nicht wirklich, warum das Studio eine so ungewöhnlich hohe Konzentration an Regisseurinnen kultivierte, um dann, genauso dramatisch seinen Kurs umzukehren. [36] [[14]]

In ähnlicher Weise können wir auch nur spekulieren, warum Cleo Madisons Filmauftritte 1917 abrupt stoppten. Ob dieses nun auf ihrer Ehe zu Don Peak, [37] [[14]] auf ein Zurückdrängen durch das patriarchale Hollywood System, auf eine gesellschaftliche Veränderung der Geschlechternormen oder auch auf eine Kombination solcher Umstände zurück zu führen ist, muss noch weiter untersucht werden. [37/38] [[3]] [[11]]

Die spätere Karriere:

Bearbeiten

Artikel in der Los Angeles Times von 1916 und 1919 die über ihre Versuche eine eigene Produktion Firma (Cleo Madison Film Corporation) mit Isadora Bernstein (Universals ehemalige Generaldirektorin) zu gründen berichten, könnten für weitere Nachforschungen von Interesse sein. [39] [[24]] [40] [[1]] [41] [[25]] [[26]]

Nur zwei von den Filmen, an denen Madison Regie führte, haben angeblich überlebt: Eleanor’s Catch (1916) und  Her Defiance, (1916) [42] [[1]]

Ihn ihrem Buch An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930 gibt Denis Lowe an, dass Cleo Madison 1921 einen Nervenzusammenbruch erlitt und dann ein Jahr lang zurück gezogen lebte. 1922 kehrte sie als Schauspielerin auf die Leinwand zurück, bevor sie 1929 endgültig ihrer Karriere beendete. [43] [[2]]

Im späteren Leben arbeite Cleo Madison in einer Reihe von administrativen Positionen außerhalb des Hollywood Milieu. [44] [[3]]



Englische Seite Importiert: CleoMadisonEntwurf


[1] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created on 2020-04-01 06:18:32 ISBN: 9781317718970 ; 9780789018427

[2] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[3/4] Henry, William M.“Cleo, the Craftswoman.” Photoplay (Jan. 1916): 109-111] [ Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 – 476

[5] "Questions and Answers". In: Photoplay. IX (4): 165. March 1916. Retrieved June 29, 2015 https://archive.org/stream/PhotoplayMagazineMarch1916/Photoplay0316#page/n164/mode/1up

[6] Gwendolyn Audrey Foster: . Greenwood Press, Westport, Conn. 1995, ISBN 0-313-28972-7, S. 469 - 476 (worldcat.org [abgerufen am 14. Februar 2021])

[7] Denise Lowe: An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004, S. 344 - 346 (proquest.com).

[8] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476]

[9] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created on 2020-04-01 06:18:32

[10] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476]

[11] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created on 2020-04-01 06:18:32

[12] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created on 2020-04-01 06:18:32

[13] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[14] MAHAR, KAREN WARD. “True Womanhood in Hollywood: Gendered Business Strategies and the Rise and Fall of the Woman Filmmaker, 1896—1928.” Enterprise & Society, vol. 2, no. 1, 2001, pp. 72–110. JSTOR, www.jstor.org/stable/23699808. Accessed 30 Apr. 2021

[15] “Chic, Mile.” (pseud.) “The Dual Personality of Cleo Madison,” The Movie Picture Weekly (July 1 1910), Page 24

[16] [ Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[17] Cooper, Mark Garrett. Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106 . Created from senc on 2020-04-03 05:33:24. Page 144

[18] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created on 2020-04-01 06:18:32

[19] Staiger, Janet. “The Politics of Film Canons”, In Multiple Voices in Feminis Film Criticsm. Diana Carlson, Linda Dittmar and Janice R. Welsch, eds. Minneapolis: University of Minnesota Press, 1994, 191-209

[20/21] [“Chic, Mile. (pseud) “The Dual Personality of Cleo Madison,” The Moving Picture Weekly July 1, 1916, 25 ] [Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476]

[22] Motion picture News Apr-May 1916. 838, “Her Bitter Cup” (Red Feather Universal - five Reels) Reviewed by Peter Milne https://archive.org/details/motionpicturenew132unse/page/n5/mode/2up. -  02 April 2010

[23] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[24] Cooper, Mark Garrett. Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106. Created from senc on 2020-04-03 05:33:24. Page 144-145

[25] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[26] Slide, Anthony. Early Women Directors New York: Da Capo, 1984 Page. 52

[27] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[28] Cooper, Mark Garrett. Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106. Created from senc on 2020-04-03 05:33:24. Page 144-145

[29] Cooper, Mark Garrett. Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106. Created from senc on 2020-04-03 05:33:24. Page 144-145

[30] Russ, Joanna. How to suppress Women’s Writing. Austin: University of Texas Press – 1983 Page 87][ Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[31] From Wid's Year Book (Hollywood, Calif., 1918, 1919-1920, 1920-1921, and 1921-1922), passim

[32] [ MAHAR, KAREN WARD. “True Womanhood in Hollywood: Gendered Business Strategies and the Rise and Fall of the Woman Filmmaker, 1896—1928.” Enterprise & Society, vol. 2, no. 1, 2001, pp. 72–110. JSTOR, www.jstor.org/stable/23699808. Accessed 2 Apr. 2020

[33] Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106. Created from senc on 2020-04-03 07:07:08. Page xiv-xxi

[34/35] Rosen, Marjorie. Popcorn Venus: Women, Movies and the American Dream . New York: Avon, 1973] [ Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[36] Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106.Created from senc on 2020-04-03 06:49:15

[36] Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood, University of Illinois Press, 2010. ProQuest Ebook Central, http://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=3414106. Created from senc on 2020-04-03 07:07:08. Page xiv-xxi

[37] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476

[38] MAHAR, KAREN WARD. “True Womanhood in Hollywood: Gendered Business Strategies and the Rise and Fall of the Woman Filmmaker, 1896—1928.” Enterprise & Society, vol. 2, no. 1, 2001, pp. 72–110. JSTOR, www.jstor.org/stable/23699808. Accessed 2 Apr. 2020

[39] Reported by the Los Angeles Times, Moving Picture World, and Exhibitors Trade Review

[40] Cooper, Mark Garrett. "Cleo Madison." In Jane Gaines, Radha Vatsal, and Monica Dall’Asta, eds. Women Film Pioneers Project. New York, NY: Columbia University Libraries, 2013. <https://doi.org/10.7916/d8-kfn3-q031>

[41] “Bernstein Gets Excellent Studio Location in Los Angeles; Cleo Madison Star in His First Production-Other Coast News.” Exhibitor's Trade Review (27 Jan. 1917)] [ "PLAN STUDIO ON HISTORIC SITE.: CLEO MADISON TO STAR IN HER OWN COMPANY; LOCATION OF INTERESTING FILM PROJECT IS ONLY SHORT DISTANCE FROM BROADWAY--DEAL IS CLOSED FOR PROPERTY INVOLVING REPORTED CONSIDERATION OF $100,000." Los Angeles Times (1886-1922), Dec 03, 1916, pp. 1. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/160384434?accountid=10957.

[42] https://wfpp.columbia.edu/pioneer/ccp-cleo-madison/

[43] Lowe, Denise. An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930, Routledge, 2004. ProQuest Ebook Central, https://ebookcentral.proquest.com/lib/senc/detail.action?docID=1603900. Created from senc on 2020-04-01 06:18:32. Page: 344-346

[44] Foster, Gwendolyn A. Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary, The University of Nebraska - Lincoln, Ann Arbor, 1995. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/304218830?accountid=10957 P. 469 - 476


  1. a b c d Mark Garrett Cooper: Cleo Madison. In: https://wfpp.columbia.edu/. Jane Gaines; Radha Vatsal; Monica Dall'Asta, 2013, abgerufen am 30. April 2021 (englisch).
  2. a b c Denise Lowe: An encyclopedic dictionary of women in early American films, 1895-1930. Haworth Press, New York 2005, OCLC 234077475, S. 344 - 346.
  3. a b c d e f g h i j k l m Gwendolyn A. Foster: Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary. The University of Nebraska, Lincoln, Ann Arbor 1995, S. 469 - 476 (uni-frankfurt.de).
  4. One of these days, men are going to get over the fool idea that women have no brains, (…) and quit getting insulted at the thought that a skirt-wearer can do their work quite as well as they can.” Henry, William M.“Cleo, the Craftswoman.” Photoplay (Jan. 1916): 109-111
  5. William M. Henry: Cleo, the Craftswoman. In: Photoplay. IX (2), Januar 1916, S. 109 -111.
  6. Gwendolyn Audrey Foster: Women Film Directors: An International Bio-Critical Dictionary. Hrsg.: Westport, Conn. [u.a.] The University of Nebraska, Lincoln, Ann Arbo 1995, S. 469 – 476 (englisch, Available from ProQuest Dissertations & Theses Global. (304218830)).
  7. "Questions and Answers" Photoplay Magazine, March 1916. (archive.org [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  8. Clipped From The Pantagraph. In: The Pantagraph. Bloomington, Illinois 30. September 1914, S. 6 (newspapers.com [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  9. Gwendolyn Audrey Foster: Women film directors : an international bio-critical dictionary. Greenwood Press, Westport, Conn. 1995, ISBN 0-313-28972-7, S. 469 - 476 (worldcat.org [abgerufen am 14. Februar 2021]).
  10. a b c Denise Lowe: An Encyclopedic Dictionary of Women in Early American Films : 1895-1930,. Cleo Madison. Routledge, 2004, S. 344 - 346 (proquest.com).
  11. a b c d KAREN WARD MAHAR: True Womanhood in Hollywood: Gendered Business Strategies and the Rise and Fall of the Woman Filmmaker, 1896—1928. In: Enterprise & Society. vol. 2,, no. 1, 2001, S. 72–110, JSTOR:23699808.
  12. “Lois Weber’s productions are phenomenally success-full”
  13. Mile Chic (pseud.): The Dual Personality of Cleo Madison. In: The Movie Picture Weekly. 1. Juli 1910, S. 24.
  14. a b c d e f g h i j Mark Garrett Cooper: Universal Women : Filmmaking and Institutional Change in Early Hollywood. University of Illinois Press, 2010 (proquest.com).
  15. Janet Staiger: The Politics of Film Canons. In: Diana Carlson, Linda Dittmar and Janice R. Welsch (Hrsg.): Multiple Voices in Feminis Film Criticsm. University of Minnesota Press, Minneapolis 1994, S. 191–209.
  16. „she accomplished results of staging and lighting, which set something of a standard for future productions“ Mile Chic (pseud.) The Dual Personality of Cloe Madison In: The Movie Picture Weekly 1. Juli 1910, S. 25
  17. Mile Chic (pseud.): The Dual Personality of Cleo Madison. In: The Movie Picture Weekly. 1. Juli 1910, S. 25.
  18. „The setting and the light effects deserve unusual commendation“ -- Motion picture News Apr-May 1916. 838, “Her Bitter Cup” (Red Feather Universal - five Reels) Reviewed by Peter Milne https://archive.org/details/motionpicturenew132unse/page/n5/mode/2up
  19. Anthony Slide: Early Women Directors. Da Capo, New York 1984, S. 52.
  20. „… women need assurances that they can produce art without … [going] mad or doing without love“ -- Russ, Joanna. How to suppress Women’s Writing. Austin: University of Texas Press – 1983 Page 87
  21. From Wid's Year Book (Hollywood, Calif., 1918, 1919-1920, 1920-1921, and 1921-1922), passim
  22. “the more impetus the movement gained, the greater the masculine backlash” -- Marjorie Rosen: Popcorn Venus: Women, Movies and the American Dream Avon, New York 1973
  23. Marjorie Rosen: Popcorn Venus: Women, Movies and the American Dream. Avon, New York 1973.
  24. Reported by the Los Angeles Times, Moving Picture World, and Exhibitors Trade Review
  25. “Bernstein Gets Excellent Studio Location in Los Angeles; Cleo Madison Star in His First Production-Other Coast News.” Exhibitor's Trade Review (27 Jan. 1917)
  26. "PLAN STUDIO ON HISTORIC SITE.: CLEO MADISON TO STAR IN HER OWN COMPANY; LOCATION OF INTERESTING FILM PROJECT IS ONLY SHORT DISTANCE FROM BROADWAY--DEAL IS CLOSED FOR PROPERTY INVOLVING REPORTED CONSIDERATION OF $100,000." Los Angeles Times (1886-1922), Dec 03, 1916, pp. 1. ProQuest, https://search-proquest-com.proxy.ub.uni-frankfurt.de/docview/160384434?accountid=10957