C1 Group

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2002
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Hans-Jürgen Pabst (GF)
Reiner Nochowitz (GF)
Mitarbeiterzahl 1.056
(2009)[1]
Umsatz 165 Mio. EUR
(2009)[1]
Branche IT-Dienstleistungen und Unternehmenssoftware
Website C1-Group.de

Die C1 Group ist ein deutscher Anbieter von Software und IT-Dienstleistungen für Unternehmen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist Hamburg, daneben gibt es Niederlassungen in 14 weiteren Städten in Deutschland sowie in Basel. 2009 stand die C1 Group mit gut 1.000 Mitarbeitern auf Platz 11 der Lünendonk-Liste der größten IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Die C1 Group wurde 2002 von Wilfried Förster aus Hamburg und Rainer Nochowitz aus Bremen gegründet. Förster und Nochowitz hatten 1972 die pdv Unternehmensberatung GmbH in Hamburg mit anderen gegründet, knapp 30 Jahre lang geführt und dabei auf eine Größe von 1.200 Mitarbeitern und 237 Mio. DM Umsatz gebracht (Geschäftsjahr 1999). Im Jahr 2000 veräußerten die Gründer die pdv an die britsche Logica zu einer Gesamtbewertung von 1,2 Milliarden DM,[2] wovon die Hälfte sofort bezahlt wurde.[3] 2002 stiegen Förster und Nochowitz aus dem operativen Geschäft der Logica-CMG aus.[4]

Geschäftsführer der C1 Group sind Hans-Jürgen Pabst und Reiner Nochowitz.[5] In der Marke C1 soll sich ausdrücken, dass der Kunde (englisch Customer) an erster Stelle (Nummer 1) steht.[6]

Konzernstruktur

Bearbeiten

Die C1 Group ist eine Holding und unterhält folgende Tochterunternehmen in vier Bereichen (Stand 2010):[7]

Bereich Logistik und Fertigungsindustrie

Bearbeiten

Die inconso AG mit Sitz in Bad Nauheim[8] ist mit 39,8 Mio. EUR Umsatz und 345 Mitarbeitern (2008[9]) eins der größten Unternehmen der C1 Group. Inconso ist 2002 aus der Logistiksparte der Heyde AG entstanden,[10] und bietet Software und Dienstleistungen für das Supply Chain Management, insbesondere Lagerverwaltungssysteme innerhalb und außerhalb SAP.

  • C3 Consulting Group
  • BWS Automotive Consulting

Bereich Finanzdienstleister

Bearbeiten
  • C:1 Financial Services
  • C:1 FinCon und C1 SetCon
  • pdv Financial Software GmbH
  • psc GmbH Programme Systeme Consulting (psc), Bereich Banken
  • Enterprise Service AG mit Siztz in Basel

Bereich Energie und Versorger

Bearbeiten
  • C1 Conexus GmbH mit Sitz in Hamburg.
  • Ponton Consulting GmbH mit Sitz in Hamburg.
  • psc, Bereich Energie

Bereich SAP

Bearbeiten
  • btconsult
  • C:1 Industry Projects & Solutions GmbH und C:1 Solutions GmbH

Bereich Technologie

Bearbeiten
  • pdv Technische Automation + Systeme GmbH (pdv TAS)
  • C1 WPS GmbH Gesellschaft für DV-Beratung

Produkte

Bearbeiten

Die Softwareprodukte aus der C1 Group mit der weitesten Verbreitung sind

  • DECIDE von pdv Financial Software, ein Produkt für Wertpapierhandel und Risikoanalyse.
  • inconcsoWMS X, eine Logistiklösung für große Lagerhäuser
  • Ponton X/P, eine B2B-Integrationsplattform, die 2001 für eine der weltweit ersten Anwendungen von ebXML eingesetzt wurde.[11]
  • S/LOG, ein Add-on für SAP LES
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Lünendonk: Top 25 der IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland 2009 (Abgerufen am 26. Juli 2010)
  2. Logica Plc: Logica proposed acquisition of German IT services company in £370 million deal. Ad-Hoc Mitteilung vom 5. Oktober 2000. RNS-Nr.: 0593S.
  3. Britische Logica kauft sich in deutschen Servicemarkt ein. In: Computerwoche vom 13. Oktober 2000.
  4. Joachim Hackmann: Logica CMG startet neuen Anlauf. In: Computerwoche vom 30. Januar 2007.
  5. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2008 der C:1 Holding GmbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 84671). Veröffentlicht am 15. Januar 2010 im Elektronischen Bundesanzeiger.
  6. C1 - Ein Name mit vielen Aussagen auf der Website der C1 Group. (Abgerufen am 26. Juli 2010.)
  7. Firmen und Standorte der C1 Group auf der Website der C1 Group (Abgerufen am 26. Juli 2010.)
  8. Offizielle Website der inconso AG, Register: Friedberg, HRB 5632.
  9. Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2008 der inconso Aktiengesellschaft, Bad Nauheim. Veröffentlicht am 12. März 2010 im Elektronischen Bundesanzeiger.
  10. Anna Trömel: Ehemalige Manager schnappen sich das Kerngeschäft von Heyde. In: Handelsblatt vom 11. Juni 2002.
  11. Michael Merz: Handel mit Format - B2B-Integration mit ebXML. In: iX Nr. 02/2004. S. 90-93. Artikel online (Abgerufen am 25. Juli 2008)

Kategorie:Unternehmen (Hamburg) Kategorie:IT-Dienstleister Kategorie:Softwarehersteller