Im Wald stehen Bäume, diese sind der Rohstoffspender für Holz enthaltende Produkte. Wird der Wald bewirtschaftet, also Bäume entnommen fällt Rohholz in verschiedene Dimensionen an. Dieses Holz wird nach Holzart, Dimension, Qualität und Verwendungszweck sortiert. Aus dieser Sortierung ergeben sich die sogenannten Rundholzsortimente. Es gibt Stammholz, Industrieholz, Energieholz und noch eine Vielzahl weitere unter Sortimente. Diese Sortimente sind nach der Rahmen-Vereinbarung-Rohholz kurz RVR, eine Empfehlung zur einheitlichen Bezeichnung [1]. Sie werden nach dem bundeseinheitlichen Referenzschlüssel ELDAT-Standard empfohlen. Die Rundholz Sortimente werden dem Forstwirt/Waldarbeiter als Aushaltungskritrien/Qualitätsrichtlinien übermittelt. Holzart, Dimension, Qualität und Sortiment werden darin je nach Verwendungszweck spezifiziert. Das dünnere Stammende wird als Zopf und das Dickere als Fuß bezeichnet.

Stammholz

Bearbeiten
 
Kiefer Stammholz

Rohholz für die Stoffliche Nutzung, die Säge oder Furnierindustrie. Stammholz-lang (zufällige Längen) und Stammholz-Abschnitte (einheitliche Bestelllängen bis 6m) werden unterschieden. Häufige längen sind beispielsweise 4,10m,5m oder 6m.

Holzart: Laubholz und Nadelholz

Dimension: Durchmesser: ca. Zopf 12 cm -Fuß 55 cm (Profilzerspaner) oder ca. Zopf 12 cm - Fuß 120 cm (Gatter oder Bandsäge) Länge: Maßzugabe +/- 10 cm üblich

Qualität: Krümmung pro lfm einschnürig/zweischnürig (einseitige/zweiseitige Krümmung), keine Bläue oder Verfärbung, + weiter Kriterien


Industrieholz

Bearbeiten
 
Kiefer Industrieholz

Rohholz für die Stoffliche Verwendung, die Holzwerkstoffindustrie oder die Papier- und Zellstoffindustrie. Industrieholz-lang (über 3m) und Industrieholz-kurz (1-3m), sowie Waldhackschnitzel. In der Regel wird Industireholz als 3m Holz mit schwachen Durchmessern ausgehalten.

Holzart: Laubholz und Nadelholz

Dimension: Durchmesser: ca. Zopf 7 cm - Fuß 45 cm (OSB) oder ca. Zopf 7 cm bis 75 cm (MDF) Länge: keine Maßzugabe

Qualität: je nach Verwendung: z.B. keine Bläue oder sonstige Verfärbungen bei OSB und Schleifholz, keine Zwiesel und Spaltstücke


Energieholz

Bearbeiten
 
Kiefer Energieholz

Rohholz für die Energetische Nutzung. Energieholz-lang (über 3m) und Energieholz-kurz (1-3m), sowie Waldrestholz.

Holzart: Laubholz und Nadelholz

Dimension: Stubben, Busch, Schwaches Rundholz

Qualität: keine laufende Zersetzung


Weitere Sortimente

Bearbeiten

Je nach Verwendungszweck gibt es eine vielzahl an Sortimente [2]. Einige wichtige: Schäl- und Furnierholz, Sägerundholz (Wertholz, Langholz,Doppelbloche, Bloche, Schwachbloche und Braunbloche), Rundholz für andere Zwecke (Rammpfähle, Starkmasten, Masten,Waldstangen und Betonstützen), Industrieholz (Schleifholz, Faserholz, Sekundaholz, Manipulationsholz, Plattenholz und Energieholz), Schwellenrundholz und Grubenholz.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutschen Forstwirtschaftsrates e.V.,2.Auflage 2015:Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR)
  2. Handstanger, r. 2006: Zeitgemässe Waldwirtschaft, Leopold Stocker Verlag ISBN 9-783-7020-1072-0