Benutzer:Seuchendoktor/Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale

Cover des Magazin des EKKI, Die Kommunistische Internationale, welches in verschiedenen Sprachen erschien.

Das Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (Auch bei seiner Abkürzung EKKI bekannt), war das Sekreteriat der Kommunistischen Internationale und bildete damit mit dem Sekretariat des ZK der KPdSU und vor allem dem Politbüro der KPdSU den Machtpol der Internationalen. Sie existierte vom März 1919 bis zur Auflösung der Komintern, welcher das EKKI untergeordnet war, im Mai 1943, wobei ihre interne Struktur weitgehend von dem Informationsbüro der Kommunistischen und Arbeiterparteien (Kominform) übernommen wurde.

Geschichte des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale Bearbeiten

Gründung des EKKI Bearbeiten

Das EKKI wurde auf dem Gründungskongress der Kommunistischen Internationale am 2.-6. März 1919 in Moskau gegründet.

Zunehmender Verlust von EInflussnahme und Autonomie Bearbeiten

Mit dem Beschluss des 15. Mai 1943, die Komintern zum 10. Juni 1943 aufzulösen, löste sich zu dem entsprechenden Zeitpunkt auch das EKKI aufy der Apparat wurde allerdings inoffiziell weiter übernommen.

Bekannte Mitglieder des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale Bearbeiten

Diese Liste stellt nur eine Auswahl dar, eine vollständigere Liste findet sich unter Kategorie:EKKI-Mitglied.