Diese Seite dient zum Testen von Massennachrichten, wichtig insbesondere bei komplizierterem Code der Nachricht (werden substituierte Bestandteile richtig aufgelöst? etc.).


  • Betreffzeile muss ausgefüllt sein, ansonsten kein Versand möglich
  • es wird immer und automatisch ein auskommentierter Kommentar nach diesem Muster eingefügt: Nachricht versandt von Benutzer:Schniggendiller@dewiki durch Verwendung der Liste unter http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Schniggendiller/Massennachrichten&oldid=131133130
  • Ist die Nachricht nur mit Benutzername, aber ohne Zeit/Datumstempel signiert, wird eine entsprechende Warnung ausgegeben, die Nachricht kann aber trotzdem versendet werden! Enthält die Vorlage z. B. nur den Benutzernamen, kann man ~~~~~ dahintersetzen.
  • Die Liste der Empfänger kann nicht mit Abschnittslink angegeben werden, ergo prüfen, ob auf der Seite zwei verschiedene Verteiler stehen (in diesem Fall vorher die andere Liste vorübergehend entfernen).
  • Überschrift innerhalb HTML o. ä. sind möglich, da aber immer eine Überschrift im Formular angegeben werden muss, können dadurch Doppelüberschriften entstehen.
  • Beispiel: Eingabe von {{subst:Wikipedia:Unterfranken/Einladung}} in das Textfeld führt zu doppelter Überschrift (da auch die Betreff-Zeile ausgefüllt werden muss). Wiki-Syntax einer Überschrift muss mit Wiki-Syntax in die Betreff-Zeile eingegeben werden. Text aus dem Edit-Feld entnehmen (nach Überschrift bis Ende).
  • nach Versand Logbuch prüfen: a) die #target-Funktion meckert nicht, wenn ein Benutzer nicht existiert (Tippfehler!) b) der verteilende Systembot kann nicht auf gesperrte Seiten schreiben
  • nach Versand Warteschlange auf Spezial:Statistik prüfen: 864 Empfänger, davon 864 recht schnell, 2 blieben stecken und wurden erst 1 h später versandt. Abarbeitung nicht zwangsläufig alphabetisch.


to do
was geht, was geht nicht
kann der Bot auf Weiterleitungen schreiben? (Benutzerumbenennungen!)