Dieser Teil der Dokumentation erklärt dir den theoretischen Aufbau der Werkzeugleiste. Diese besteht aus drei Ebenen.

Auf der obersten Ebene gibt es Werkzeugleisten (toolbar) und Booklets. Von beiden Arten gibt es zu Beginn zwei Stück: Die immer sichtbare Hauptleiste (main) und die Erweitert-Leiste (advanced) sind Werkzeugleisten, die Sonderzeichen (characters) und die Hilfe (help) sind Booklets.

Eine Werkzeugleiste besteht aus einzelnen Gruppen (group), ein Booklet aus Seiten (page).

Innerhalb einer Gruppe gibt es Schaltflächen (button) und Auswahllisten (select). Eine Seite kann Tabellen mit Zeichen oder mit hilfreichem Inhalt enthalten.

Interne Bezeichnungen

Bearbeiten

Die internen Bezeichnungen der einzelnen Elemente ergeben sich aus folgender Liste. Die Buttons zum Einfügen von Links, Einzelnachweisen und Tabellen gibt es in einer einfachen und einer dialogbasierten Variante:

  • main
    • format
      • bold
      • italic
    • insert
      • xlink
      • ilink
      • link
      • file
      • reference
      • signature
  • advanced
    • heading
      • heading
    • format
      • ulist
      • olist
      • indent
      • nowiki
      • newline
    • size
      • big
      • small
      • superscript
      • subscript
    • insert
      • gallery
      • table
      • redirect
    • search
      • replace
  • characters
    • latin
    • latinextended
    • ipa
    • symbols
    • greek
    • cyrillic
    • arabic
    • hebrew
    • bangla
    • telugu
    • sinhala
    • gujarati
  • help
    • format
    • link
    • heading
    • list
    • file
    • reference
    • discussion

Fett markiert sind jeweils die Abschnitte, die in meinem Skript an bestimmten Stellen den Standard darstellen und daher auch durch einen Leerstring abgekürzt werden können.


Dokumentation: EinleitungTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5

Skripte: wikieditor.jswikieditor.js/basic.jswikieditor.js/de.jsBenutzer:Schnark/js/wikieditor.js/global.jsListe von Beispielanwendungen

Alternativen: Beschreibung der Toolbar-API (englisch) • ähnliches, wesentlich kompakteres Skript von Benutzer:Krinkle (englisch) • alte Version des Skripts