Wencke Myhre (* 15. Februar 1947 in Kjelsås, Oslo; eigentlich Wenche Synnøve Myhre) ist seit den sechziger Jahren eine erfolgreiche Schlagersängerin mit Hits in norwegischer, deutscher und der schwedischen Sprache. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Wencke Myhre in Oslo 1954 mit Vater Kjell und ihrem Bruder Reidar. 1960 gewann sie beim Talentwettbewerb Chat Noir in Oslo den ersten Preis. Daraufhin erhielt sie vom Komponisten und Producenten Arne Bendiksen an ihrem 13.ten Geburttag einen Plattenvertrag. Ihr Fernsehdebüt hatte sie bereits ein Jahr später in der NRK-Sendung En runde på Rondo. 1963 hatte sie ihr Filmdebüt in Elskere (Die Liebenden). Seitdem war sie fast ständig in den norwegischen Charts vertreten. Der NDR holte sie im Jahr 1964 zu ihrem ersten deutschen Fernsehauftritt in der Schaubude. Im gleichen Jahr erschien ihre erste deutsche Schallplatte Hey, kennt ihr schon meinen Peter? bei Polydor. Für ihr Lied Gi meg en Cowboy til mann (deutsch: Ich will 'nen Cowboy als Mann), das vorher 1963 von Gitte gesungen wurde, erhielt sie ihre erste Goldene Schallplatte. 1964 startete man eine Spendenaktion mit Wencke Myhre als Zugferd, mit deren Erlösen das Kinderkrankenhaus Wencke Myhres Kinderklinik in Gaza eröffnet wurde. Bei den Einweihungsfeierlichkeiten lernte sie ihren ersten Ehemann Torben Friis-Møller kennen. 1965 siegte sie beim Internationalen Schlagerfestival der Ostseeländer in Rostock und errang im gleichen Jahr auch bei den renomierten Schlager-Festspielen in Baden-Baden mit dem Titel Sprich nicht drüber den zweiten Platz. Beim den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 wurde Myhre mit dem Schlager Beiß nicht gleich in jeden Apfel Siegerin. Damit hatte sie endgültig ihren Durchbruch auf dem deutschen Schlagermarkt erreicht. Im gleichen Jahr erschien unter dem knappen Tietel Wencke Myhre ihre erste deutschsprachige Langspielplatte. Zur Ski-Weltmeisterschaft 1966 steuerte sie den offiziellen WM-Song Vinter og sne bei. Es folgten weitere deutsche Hits und 1968 die Teilnahme am Eurovision Song Contest mit dem Lied Ein Hoch der Liebe (6. Platz). Ende der 1960er Jahre gehörte sie zu den absoluten Toppstars und Twen-Idolen in Deutschland. So erhielt sie in den Jahren 1966 bis 1969 fünf Bravo Ottos (1966 und 1970 Bronze, 1967 und 1968 Gold, 1969 Silber). Sie war ständiger Gast in den Musikshows des deutschen Fernsehens und trat mit Peter Alexander, Udo Jürgens und vielen anderen damaligen Showgrössen auf. 1970 erhielt sie die Hauptrolle in ihrem einzigen Spielfilm Unsere Pauker gehen in die Luft. Ab 1974 hatte sie im ZDF ihre erste eigene Fernsehshow Das ist meine Welt mit den Büchern von Hans Hubberten, in der sie, musikalisch begleitet, Reisen in andere Länder unternahm. Am 29. Januar 1976 erreichte sie mit ihrer Show eine Einschaltquote von 54 Prozent[. 1977 erhielt sie die Goldene Kamera als beliebtester weiblicher Showstar. Von 2004 bis Ende 2007 trat sie mit dem Programm Gitte, Wencke, Siw – Die Show auf, in dem sie neben den beiden anderen skandinavischen Schlagerstars Gitte Hænning und Siw Malmkvist agierte. Nach wochenlangen Auftritten in einem Zelt am Bundeskanzleramt in Berlin folgte eine bundesweite Tournee, während der die seit den 1960'er Jahren in Deutschland populeren Sängerinnen für das deutsche Publikum neben ein paar alten Hits auch ihre hierzulande eher unbekannten musikalische Seiten zeigen konnten. Die Show wurde über 500 Mal in Deutschland, Österreich und der Schweiz gespielt. Die dazu erschienene Live-CD erreichte die Top 100 CD/LP-Charts. Hierfür erhielten sie 2004 gemeinsam die Goldene Stimmgabel (Platin-Sonderpreis). Am 31. Januar 2009 nahm sie im zweiten Halbfinale des norwegischen Melodi Grand Prix teil.[3] Sie scheiterte mit dem Lied Alt har en mening nå (deutsch: Alles hat jetzt eine Bedeutung) in der Vorrunde des norwegischen Vorentscheids. Im März 2010 veröffentlichte Myhre ihr erstes Studio-Album seit acht Jahren mit dem Titel Eingeliebt, ausgeliebt, an dem vier Jahre gearbeitet wurden. Myhre war dreimal verheiratet. Aus ihrer ersten Ehe mit dem dänischen Zahnarzt Torben Friis-Møller stammen drei ihrer Kinder: Kim (* 1971), Dan (* 1973) und Fam (* 1975). In zweiter Ehe war sie ab 1980 mit dem Regisseur Michael Pfleghar verheiratet, der sich 1991 das Leeben nahm. Der gemeinsame Sohn Michael Jr. wurde 1982 geboren. Der ist ebenfalls im Showgeschäft tätig. Von 1995 bis 1999 war sie schließlich mit dem Hotelier Arthur Buchardt verheiratet. Myhre ist seit mehreren Jahren mit dem Musiker Anders Eljas liiert. Im August 2010 gab Wencke Myhre bekannt, dass sie an Brustkrebs erkrankt sei.