Verifiziertes Benutzerkonto von: Senatskanzlei Bremen

Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team mit einer E-Mail-Adresse von sk.bremen.de verifiziert. Der zugehörige Vorgang ist für Support-Mitarbeiter unter der Ticketnummer 2023101010005593 abrufbar. Das Support-Team kann nicht sicherstellen oder überprüfen, ob der Benutzer dieses Kontos tatsächlich berechtigt ist, für die Senatskanzlei Bremen zu sprechen.

Die Verwendung eines verifizierten Kontos entbindet weder von der Pflicht zum Beibringen valider Belege noch von der Pflicht, die Regeln zu Interessenkonflikten, zum neutralen Standpunkt (NPOV) und für den Umgang mit bezahltem Schreiben zu befolgen, und gewährt keinerlei Rechte an Artikeln.

Die Person oder Organisation hinter diesem Account erklärt in Über­ein­stim­mung mit den Nutzungs­be­stim­mungen, von Senatskanzlei Bremen  im Auf­trag von Referat 32- Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit für Bear­bei­tungen in der Wiki­pedia bezahlt zu werden.

Über das Referat 32 - Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit

Bearbeiten

"Das Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit koordiniert und betreut die internationalen Aktivitäten der Freien Hansestadt Bremen. Es ist eines von drei Referaten der Protokollabteilung in der Senatskanzlei, wo die vielfältigen Beziehungen in internationalen und diplomatischen Zusammenhängen der Freien Hansestadt Bremen als Land und Stadt zusammenlaufen. Staatsrat Dr. Olaf Joachim (Bremens Bevollmächtigter beim Bund) ist fachverantwortlich für das Referat und direkt dem Präsidenten des Senats unterstellt."[1]

  1. Referat Internationale Kooperationen und Entwicklungszusammenarbeit - Senatskanzlei UNESCO-Welterbe Rathaus Bremen. Abgerufen am 17. Oktober 2023.