Die Stalinorgel (Roman)

Bearbeiten
 
Gert Ledig mit 42 Jahren, 1963

Über das Werk

Bearbeiten

Die Stalinorgel, das erste Werk des deutschen Schriftstellers Gert Ledig Gert Ledig (1921-1997) ist ein realistischer Antikriegsroman. Der Roman handelt von den Kämpfen an der Ostfront in der Nähe von Leningrad. 48 Stunden Stellungskampf aus der Sicht des deutschen, sowie des russischen Bataillons.

Der Roman erschien 1955 im Claassen Verlag und wurde ein internationaler Erfolg. Im Jahr 1999 wurde er vom Verlag Suhrkamp nochmals aufgelegt.

Bearbeiten
  • Die Stalinorgel. Claassen, Hamburg 1955 – Neuaufl. bei Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1999, 4. Aufl. 2002, ISBN 978-3-518-22333-8.
    • Kindle Edition Amazon "Stalinorgel, Gert Ledig", Veröffentlichung 2015.
      • Übersetzungen unter folgenden Titeln: Les Orgues de Staline, 1956, französisch | Stalinin urut, 1956, finnisch | Stalinorgeln, 1956, schwedisch | Ve dem, som bo paa jorden, 1956, dänisch De naakte heuvel, 1963, Het stalinorgel, 2002, niederländisch | The naked Hill , 1956, The Stalin organ, 2004, englisch | Os órgãos de Estaline, 2005, portugiesisch