Vorzeit, Antike und Mittelalter

Bearbeiten

Der Beginn des modernen Alpinismus

Bearbeiten

Die Eroberung der hohen Alpengipfel

Bearbeiten

Der sechste Grad im Fels

Bearbeiten

Der Beginn des Höhenbergsteigens

Bearbeiten

Die letzte Probleme der Alpen

Bearbeiten

(siehe Hauptartikel Große Nordwände der Alpen)

Die Erstbesteigung der Achttausender

Bearbeiten

Die Hochzeit des technischen Kletterns

Bearbeiten

Spektakuläre Solobegehungen

Bearbeiten

Neue Wege im Himalaya

Bearbeiten

Die Freikletterrevolution

Bearbeiten

Der Enchaînement-Gedanke

Bearbeiten

Der elfte Grad im Fels

Bearbeiten

Mixed-Klettern und Drytooling

Bearbeiten

Speedklettern, Skyrunning, Basejumping

Bearbeiten

Meilensteine der Geschichte des Alpinismus

Bearbeiten
  • Whymper: Matterhorn 1865
  • Schmid/Schmid: Matterhorn 1931
  • Heckmair/Harrer/Kasparek/Vörg: Eiger 1938
  • Buhl: Nanga Parbat 1953
  • Bonatti: Dru 1955?
  • Hasse/Brandler/Lehne/Löw: Große Zinne 1958
  • Messner/Messner: Nanga Parbat 1970
  • Messner/Habeler: Hidden Peak 1975
  • Karl/...: Pumprisse 1977
  • Messner/Habeler: Mount Everest 1978
  • Messner: Nanga Parbat 1978
  • Messner: Mount Everest 1980
  • Messner/Kammerlander: Hidden Peak - Gasherbrum II 1984
  • Humar:
  • Huber A.: "Hasse-Brandler" free solo 2003
  • Auer: "Weg durch den Fisch" free solo 2007