Benutzer:Rochvellon/Spielwiese/Goslarer Sehenswürdigkeiten

Brusttuch

Bearbeiten

 

Domvorhalle

Bearbeiten

 

Großes Heiliges Kreuz

Bearbeiten

Das Bauwerk Große Heiliges Kreuz in Goslar wurde 1254 als Hospiz errichtet und bot Bedürftigen, Gebrechlichen und Waisen, aber auch Pilgern und andere Durchreisenden ein Nachtlager und Versorgung mit Nahrung. 1650 wurde in der Däle die kleinen "Pfründnerstübchen" errichtet, die Platz für ein Bett, Schrank und einen kleinen Tisch für die Bewohner des Stifts boten. Heute sind in diesen Stübchen Kunsthandwerker angesiedelt, die ihre Werke dort anbieten.

Viele romanische Bauteile wie Fenster und die Kapelle, die Johannes dem Täufer gewidmet wurde, sind heute noch erhalten. Das Besondere ist, dass sich moderne Altenwohnungen heute in einem Seitenflügel befinden, und so erfüllt das Bauwerk 750 Jahre nach der Gründung noch immer seine soziale Aufgabe. Dies ist einzigartig in Deutschland.

Kaiserworth

Bearbeiten

 

Klauskapelle

Bearbeiten

Kleines Heiliges Kreuz

Bearbeiten

Klosterkirche St. Peter und Paul (Frankenberg)

Bearbeiten

Lohmühle

Bearbeiten

Marktkirche St. Cosmas und Damian

Bearbeiten

 

Siemenshaus

Bearbeiten

St. Annenhaus

Bearbeiten

St.-Jakobi-Kirche

Bearbeiten

Stephanikirche

Bearbeiten

 

Bearbeiten