Diskussion zu ICD-10 Diskussion zu Der Körper des Menschen



Na Halleluja, herzlichen Glückwunsch zur eigenen Benutzerseite! :-) --Kurt Jansson 00:08, 25. Jul 2003 (CEST)

Danke ;-) Robodoc 02:13, 19. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Hallo Robodoc! Siehe bitte Diskussion:Anatomie des Menschen. Ich hoffe, das Körper des Menschen-Problem ist damit gelöst, wär aber schön, wenn auch die dröge Anatomie mal besser strukturiert würde. ;-) Uli 16:31, 23. Aug 2003 (CEST)

Anatomie des Menschen ist klasse! Da gibt´s wohl weniger Missverständnisse :-))

Zur Strukturierung schicke ich einen Vorschlag
Mit dem Körper des Menschen bin ich selber nicht so glücklich: Ein "Literat" sollte das übernehmen, und so richtig Bock zum Stöbern und Nachdenken machen ....--80.181.104.239 17:14, 23. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Hallo, Robodoc, bitte mal die beiden letzten Links von Apuleius überprüfen, ggf. löschen, sie funktionieren nicht. --Gbust 20:47, 24. Aug 2003 (CEST)~ Habe Dank für deine Antwort, ich probiere es jetzt. Hast Du schon einmal Wikipedia Latein probiert? --Gbust 23:20, 27. Aug 2003 (CEST)

Bezüglich Stigmatisierung -


Hallo Robodoc! Hab bei Goldstandard ein wenig die Seiten verschoben. So wie es jetzt ist, habe ich das mit der Begriffklärung gemeint! ;-) -- sk 17:25, 23. Aug 2003 (CEST)

Danke! -- Robodoc 22:18, 23. Aug 2003 (CEST)Robodoc

Hallo Robodoc - welche Bilder hättest Du denn gerne? Das sind doch eine ganze Menge, die ich erst mal auf den Scanner legen muß; deshalb habe ich bislang nur dann welche hochgeladen, wenn ich enen passenden Artikel geschrieben habe... -- Sansculotte 19:46, 27. Aug 2003 (CEST)

Hab etwas durch Architektur und Architekturstile geblättert - von Romanik bis Postmoderne: nirgendwo was drin...

Nebenbei Körper des Menschen: Wieso stürzt sich jeder auf den Anfang des Artikels? Es sollte doch völlig klar sein, was hier behandelt wird. Sätze wie: unter Anderem ganz der Aufgabe ergeben, eine gute und freie Enzyklopädie zu schaffen... sind der völlige Schrott. Wenn hier inhaltlich schon niemand etwas einzuwenden hat, gibt es doch sicher eine bessere Formulierung!

Bislang hat noch niemand eine Wortmeldung geliefert, ob der Beitrag ab Zeile 2 etwas bringt oder - Freude;-) - gut ist. Die bisherigen Ergänzungen haben die Idee hinter dem Ganzen eher verwässert oder führen bloß wieder zur Aufschlüsselung des Begriffs. Und "Idee" ist: Ich möchte zum Herumstöbern anregen, der Leser soll sich eingeladen fühlen, sich eigene Gedanken zu machen, in Wikipedia weiter zu suchen, deshalb hätte ich gerne mehr Bilder: Wikipedia als sinnliches Erlebnis!

Den Verweis auf Anatomie des Menschen lösche ich wieder, führt ohnehin zu einem Beitrag, der so nichts bringt. Außerdem könnte man mit dem selben Recht auf die Hälfte der Links im Beitrag verweisen. Ich verlinke Anatom zu Anatomie, und wenn aus Anatomie des Menschen etwas geworden ist natürlich darauf.-- --Robodoc 06:54, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Ich bin kein Anatom! Trotzdem habe ich begonnen, die Anatomie des Menschen zu strukturieren... ich bitte um Hilfe, v.a., weil mich das Thema nicht wirklich interessiert!
Stützgewebe -- Bindegewebe -- Robodoc 07:37, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Wie strukturiere ich um, ohne die Versionen früherer Autoren zu zerstören? s. [[Binde- und Stützgewebe]] -- Robodoc 07:46, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc


Die radikale Festlegung auf ICD-10 ist armselig, beschränkt, veraltet und z.T. falsch. -- Kris Kaiser 17:31, 24. Aug 2003 (CEST)

Begründung? -- Robodoc 21:25, 28. Aug 2003 (CEST)Robodoc

ICD-10 dient eigentlich epidemiologischen Zwecken und ist ausschließlich klassifizierend-kategorisierend. Ein geschlossenes System, vorgefaßt, begrenzt und starr. Daher werden viele vielfältige Erscheinungen, die im Umfeld der Praxis auftreten, gar nicht sinnvoll erfasst und verlieren ihren konkreten Bezug. Neuere Krankheitsbezeichnungen sind z.T. nicht erfasst. Neuere Wissenschaftliche Erkenntnisse über Zusammenhänge fehlen natürlich auch. Na ja, hab vielleicht oben etwas übertrieben. Aber wenn schon Ärzte ihre Schwierigkeiten damit haben, sollten wir bei Wikipedia nur sehr sparsam mit diesem statistischen Klassifikationsmonster umgehen und lieber versuchen, praxisnah zu bleiben.-- Kris Kaiser 22:52, 28. Aug 2003 (CEST)

So kann ich das akzeptieren. Praxisnah kann aber nicht nur umgangssprachlich bedeuten. Schließlich wurde die ICD nicht von oben beschlossen, sondern in jahrezehntelangen Diskussionen geschaffen, deshalb Version 10.
Allerdings möchte ich nicht falsch verstanden werden. Alles was wir schreiben soll verständlich und nachvollziehbar sein - deshalb habe ich auch Begründungen gern ;-) -- Robodoc 13:27, 29. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Da sind wir uns einig. -- Kris Kaiser 17:30, 29. Aug 2003 (CEST)

Hallo Robodoc, ich habe Deine Testseite nach [[Benutzer:Robodoc/Test]] verschoben. Sonst ist sie im normalen Artikel-Namespace. Der Doppelpunkt alleine sorgt leider nicht dafür, dass der Artikel als etwas "Besonderes" behandelt wird; ein Artikel "unter" Deinem Benutzer muss immer mit "Benutzer:<Benutzername>/" anfangen. Uli 20:36, 29. Aug 2003 (CEST)

Danke für die Info. Wie löscht man nun die ursprüngliche Testseite? --Robodoc 07:34, 30. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Das hab ich schon erledigt, (das kann man nur als Admin) -- Uli 09:12, 30. Aug 2003 (CEST)

Hallo, noch kurz eins, warum mir bei "Körper des Menschen" speziell der obige Link auf Anatomie des Menschen wichtig erscheint: Weil in der Regel jemand, der danach sucht, entweder einen Einstiegsartikel zur Anatomie sucht, oder einen Einstiegsartikel über den Körper, Körpergefühl, Körperkult, Kunst etc. (so wie Du ihn dankenswerter Weise angelegt hast). Insofern erscheint es mir schon sinnvoll, jemandem, der nach der Anatomie sucht, schnell dahin zu bringen, wo er hin möchte - ist schließlich der Sinn einer Encyclopädie. Uli 20:43, 29. Aug 2003 (CEST)

Das ist jetzt mal ein sinnvoller Diskussionsbeitrag! Muss man dann aber nicht mit dem selben Recht eben auch auf die Seiten verweisen, die Körpergefühl, Kunst usw., usw. behandeln? Nebenbei sind die Beispiel unter Literaur zwar etwas provokativ, ich stehe aber aus mehreren Gründen dazu! --Robodoc 07:34, 30. Aug 2003 (CEST)Robodoc
Naja, dann müssten wir eine klassische Begriffsklärung nach Modell 1 machen, aber ehrlich gesagt, gefällt mir Dein Übersichtsartikel recht gut. Nur dass der halt für alle falsch ist, die eigentlich nach der Anatomie suchten (bzw. zum Beispiel über den Link von Körper darauf kamen, in der Annahme, darunter die Anatomie zu finden), so dass ich mir hier eine Abwandlung der Begriffsklärung nach Modell 2 erlaubt habe: "Lieber User, hier gehts um den Körper als ganzes, wenn Du Dich nur für Anatomie interessierst, schau bitte dort nach." -- Uli 09:12, 30. Aug 2003 (CEST)
Ich hab "Ganzheit" in Entität umgewandelt, weil ja "ganzheitlich" wieder ein eigener Terminus ist. Bemerkenswert erscheint mir, BTW, in der westlichen

Medizin, eine geforderte Widerspruchsfreiheit, im Unterschied zur TCM.Auch die Kurienfreiheit in Dt. sollte IMHO auch noch Erwähung finden. --'~' 13:03, 30. Aug 2003 (CEST)


Hab kein copyright gefunden --Odin 23:44, 14. Sep 2003 (CEST)

stammt aus der englischsprachigen Wikipedia (Ich weiss, hab ich doch Sonntag von da aus hochgeladen und eingefügt (siehe: Versionen)) - vielleicht auch zuerst fragen, und dann erst löschen - erspart Arbeit -- Robodoc 17:53, 16. Sep 2003 (CEST)Robodoc
Hatte am Sonntag 11 Bilder aus der englischen Wikipedia hochgeladen und eingefügt, dachte wenn in englischer Wikipedia = Public Domain. Dann bekam ich die Nachricht das ich die Primärquelle angeben soll oder die Bilder werden gelöscht. Das Problem mit der Primärquelle konnte ich technisch nicht lösen, weil ich nicht wusste wie und wo (jetzt schon: rechte Maustaste - Link öffnen), also hatte ich alle 11 Bilder, die ich hochgeladen und eingefügt hatte, wieder gelöscht. --Odin 22:33, 17. Sep 2003 (CEST)
Dann hast du dir vile Arbeit gemacht, danke. Dieser ganze Copyright-Kram ist leider nichts für mich und ich weiß, dass das die falsche Einstellung ist! -- lgRobodoc 09:00, 20. Sep 2003 (CEST)

Hallo Robodoc, habe gerade Deinen Kommentar zum Deutschen Bauernkrieg gelesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du die Kürzungen vornehmen könntest, die Du für sinnvoll hältst. Manche Dinge sind in mehreren Zusammenhängen von Bedeutung und ich fürchte, ich sitze am Thema zu dicht dran, um zu erkennen, wo ich redundant geworden bin :-)

Gruß, Andre (Sansculotte 20:53, 18. Sep 2003 (CEST))


Hallo Robodoc, gibt es deinerseits Einwände gegen das Umwandeln von NSAR in ein Redirect auf [[nichtsteroidale Antirheumatika]]? Zudem plädiere ich gemäß der Wikipedia-Namenskonvention dafür, den Artikel in die Singularform "nichtsteroidales Antirheumatikum" zu verschieben. Gruß, Mikue 08:41, 22. Sep 2003 (CEST)

Selbstverständlich keine Einwände! -- Robodoc 13:41, 24. Sep 2003 (CEST)

Hi, regarding your vote on http://meta.wikipedia.org/wiki/International_logo_vote/Ratification#Deutsche_Wikipedia To be valid you need to have a active userpage on Meta which points to your userpage of your home-wikipedia [[nl:gebruiker:Walter]]

Could you give me instructions? -- Robodoc 20:36, 27. Sep 2003 (CEST)
  1. Go to Meta and login -> http://meta.wikipedia.org/wiki/Special:Userlogin
  2. Go to your userpage on Meta -> http://meta.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=User:Robodoc&action=edit
  3. and put there the link [[de:Benutzer:Robodoc]]
62.235.20.21 23:54, 27. Sep 2003 (CEST)
Thanx

Hallo Robodoc ! Danke für Deine Einladung zum WikiProjekt Medizin. Das ehrt mich ja regelrecht :-) ... Halte aber bitte ein kritisches Auge drauf, ich bin schließlich erst PJ-ler. Liebe Grüße. DocMarvin

---

Inkaherrscher

Bearbeiten

Hi doc, ist es wirklich günstig, die Inkaherrscher (in tupac) auf "Inka" zu reduzieren? 1. findet sich dorten auch nix. 2. Wäre es nicht schön, angesichts der zahllosen europäischen Herrscherlisten mal eine altamerikanische anzusteuern? Was meinst du? --Wst 17:36, 28. Jan 2004 (CET)

Impfungen

Bearbeiten

Hallo Robodoc,

habe wikipedia.org gerade vor 1 Woche entdeckt, dann rein zufällig nach "Impfung" gesucht, dann dort - in der Hoffnung, damit Gutes zu tun - einiges hinzugefügt, geändert und gestrichen, dann immer wieder geheimnisvolle Änderungen, jawohl: Verbesserungen, durch Dritte erlebt:

und das, obwohl einige meiner Beiträge zur Influenza wohl nicht gerade main stream, sondern etwas frech sind ...


Diese Einrichtung (wikipedia.org) ist ein Phänomen ! Fast beginnt man, an die Möglichkeit des Menschen zu glauben, sich im Austausch mit anderen Menschen zu "Höherem" zu entwickeln ...

PS: Bin Arzt & Diplom-Psychologe (habe inzwischen vergessen, warum was in welcher Reihenfolge) und neige zu Popper's Einschätzungen ...

Bitte immer mit 4 Tilden unterschreiben
PS: da gehts mir ähnlich...
und oder aber: in der Wikipedia sollten wir versuchen, umfassend zu informiern, d.h. dass dem "Mainstream" die größte Aufmerksamkeit gewidmet werden darf. Das Problem bei "deinem" oder diesem Beitrag sehe ich darin, dass das Problem der unzureichenden Durchimpfungsrate - und das ist bei weitem das größereProblem! - damit unter den Tisch fällt. Mainstream heißt hier gesicherte Grundlagen. Wenn man die Masernprävalenz weltweit anschaut, muss man sich im deutschsprachigen Raum ganz einfach schämen.... Mir ist schon klar, dass Pharmafirmen teilweise fragwürdige Werbemethoden haben, aber das gilt für Werbung insgesamt und solange Evidenzbasierte Medizin die Grundlage des Handelns darstellt, sehe ich darin das kleinere Problem. Jetzt ist dieser Beitrag irgendwie leider in einem Guss geschrieben - prinzipiell ja das, was man möchte, nur wie bringe ich hier aber die Evidenzbasierte Medizin so rein, dass das Ganze nicht zerhackt wird? Und doppelblinde oder andere gute Studien gibt es massenhaft... -- Robodoc 14:08, 1. Okt 2003 (CEST)

Hamer gelöscht...

Bearbeiten

Hi Robodoc, wer gibt Dir die Weisheit und das Recht den Linkverweis zu löschen ? Du meinst eine längst im Gange befindliche Diskussion aufhalten zu können ?

(Unterschrift mit 4 Tilden bitte nicht vergessen)
Nein. Aber wenn man Eltern entmündigen muss, um das LEBEN eines Kindes retten zu können, hat ein kommentarloser Link auf eine sogenannte "Neue Medizin", die alle wissenschaftlichen Erkenntnisse leugnet, aber schon gar nichts auf einer Seite verloren, die sich mit medizinischer Wirksamkeit beschäftigt. Und nicht einmal unter der Rubrik "Methoden, deren Wirksamkeit in Diskussion steht". Stell dir vor, es gibt einen, der glaubr, die Erde sei immer noch eine Scheibe. Dann müsste man als auch diese zur Diskussion stellen...

Mit Weisheit hat das also nichts zu tun. Aber schreib mal einen sachlichen Beitrag über "Neue Medizin". Dann Links von Aberglaube, Wahnsinn, Scharlatanerie usw. drauf, und schon habe ich nichts dagegen.-- Robodoc 18:07, 7. Okt 2003 (CEST)

Hallo Robodoc, früher glaubten sehr viele daran, die Erde sei eine Scheibe.... Der Schulmedizin sind die Entdeckungen des Dr.Hamer heute offensichtlich eine gleich geartete Ungeheurerlichkeit.Aus verifizierbarer naturwissenschaftlicher Betrachtungsweise ist Dr. Hamer kein Scharlatan, aus Sicht sogenannter wissenschaftlicher Schulmedizin durchaus denkbar. 62.225.209.17 15:02, 14. Okt 2003 (CEST)

Gut! Jetzt ist es aber so, dass eine Enzyklopädie sich vornehmlich um das gesicherte Wissen kümmern soll, und da ist die BEweislage bei Dr. Hamer recht eindeutig. Sollte sich jemals herausstellen, dass er doch recht gehabt hat - was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann! - werde ich ihm Recht geben müssen und um Entschuldigung bitten. Bis dorthin soll sich Medizin um eine Sicherung des Wissens und um saubere Studien zur Bestätigung von Vermutungen kümmern. -- Beispiel: Schulmediziner und Homöopathen haben sich jahrelang zusammen gesetzt, um die Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln aufeine Art und Weise zu überprüfen, dass beide Gruppierungen schon zum Zeitpunkt der Studienplanung sagen konnten: Diese Studie ist so angelegt, dass wir das Ergebnis akzeptieren müssen, ganz egal, was wir vorher geglaubt haben. Tatsächlich kam dann in beiden Studien heraus, dass Homöopathika und Placebos in etwa die gleiche Wirkung haben. In der einen Studie war das Placebo tendentiell wirksamer, in der anderen das Homöopathikum - beide Differenzen nicht statistisch signifikant. In den USA waren die Homöopathen schon vorher konsequent: Nachdem die Homöopathie zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA sehr weit verbreitet war und deren eigenes Forschungsinstitut in hundertjähriger Forschungstätigkeit kein Ergebnsi vorlegern konnte, das befriedigend war, hat sich die Homöopathische Vereinigung oder wie immer sie dort geheißen hat SELBST AUFGELÖST.

Wenn Hamer Recht hat, ist es seine Pflicht, seine Hypothesen mit gesicherten Methoden zu legitimieren oder Leute zu finden, die das für ihn machen. Wenn er das nicht kann, ist es tragisch, wenn er trotzdem Recht hat.... Ich glaube also, dass ich meine Einstellung nicht als arrogant bezeichnen muss. Es gibt unglaubliche Verteilungskämpfe in der Medizin um finanzielle Mittel. Da kann ich in meiner täglichen Arbeit halt nicht einfach etwas behaupten, sondern ich muss wohl oder übel auf gesichertes Wissen zurückgreifen. Das kostet nämlich auch Zeit, sich das Wissen anzueignen, was eine saubere Studie ist und was nicht und dann die sauberen Studien auch noch zu lesen UND dieses Wissen griffbereit zu halten.
Ich hoffe, ich habe deutlich machen können, dass ich Hamer nicht einfach ablehne, aber "Olivia" lebt, "obwohl" sie von der Schulmedizin zwangsbehandelt wurde. Das ist ja auch nicht schlecht....
Also noch einmal: Gesichertes Wissen hat für mich in einer Enzyklopädie den Vorrang. Das ist halt so. lg -- Robodoc 12:12, 15. Okt 2003 (CEST)



Hallo Doc,
ich bin gerade an einer Sammlung der Artikel, die (fast) ausschließlich aus Zeittafeln bestehen. Du bist der letzte, der auf der Geschichte der Mongolei rumgewerkelt hat. Deshalb an Dich eine Bitte um Übereinstimmung, dass dort eigentlich eine Zeittafel vorliegt (ähnlich wie bei Zeittafel China), auch wenn die Texte dazu etwas länger geraten sind. Ich würde den Mongolei-Artikel gerne verschieben auf Zeittafel Mongolei. --Michael 10:53, 11. Okt 2003 (CEST)

Die Krux ist, das man "aufgelistete" Geshichteartikel so und so nicht lesen mag, egal was für ein Titel. --'~'

Wenn du mich meinst :-), ich habe mit der Zeittafel dort nicht angefangen, ich habe sie nur in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht und versucht, den inhaltlichen Zusammenhang zu anderen Themenkreisen herzustellen, wenn sie schon einmal existiert. Ich halte es für klüger, sie als Zeittafel Zentralasien oder Geschichte Zentralasien zu bezeichnen und nur die Geschichte der heutigen Mongolei ab 1911 (den letzten Absatz) als Geschichte der Mongolei mit ordentlicher Verlinkung dort zu belassen. Denn es existiert ein deutlicher Unterschied zwischen den ruhelos wandernden Stämmen der Geschichte und den modernen Staaten, die sich seit der russ.-chin. Expansion gebildet haben. Daher bietet sich das als Trennlinie in einem zu langen Artikel an. (StS)

(Bitte immer mit 4 Tilden unterschreiben!) - Stimmt. Ich habe tatsächlich nur ein Wort korrigiert. Aber ich gebe trotzdem meinen Senf dazu: Zeittafeln gefallen mir in der derzeitigen Form nicht gut. Lieber hätte ich Artikel, so kurz sind, das ich sie auch lesen mag. Und in denen vom Allgemeinen und Allgemeinverständlichen ausgehend auf Spezielles verwiesen wird. lg --Robodoc 12:12, 15. Okt 2003 (CEST)

Ich werde es am Wochenende irgendwie aufspalten und die Bruchstücken verschieben, auch wenn ich andere Artikel ändern muß. (StS) O.k., ich hoffe, damit ist dem Thema vorerst Genüge getan. Wenn nicht, sollen andere weiterbasteln. Bye :-) (StS)

___________________________________________________________________________

Hallo Robodoc, falls Dich das Thema Hamersche Herde ernsthaft interessiert und Du noch nie eine solche CT zu Gesicht bekommen hast, anbei ein Linkhinweis:

Erfahrungsbericht Hodenkrebs Christoph Buck Neue Medizin

P.S.: Die Existens der sogenannten Hamerschen Herde hat die Fa.Siemens bereits 1989 bestätigt. ~

(Bitte immer mit 4 Tilden unterschreiben, nicht mit einer)
Mich würde in diesem Falle mehr der Verweis auf die Bestätigung der Firma Siemens interessieren als der Verweis auf die Meinung eines An-die-Neue-Medizin-Glaubenden...

2. Ist auch die Frage erlaubt, ob die Firma Siemens, die Computertomografigeräte verkauft, nicht ein Interesse hat, jede Indikation für eine Computertomografie als willkommenen Anlass zu sehen.... -- Robodoc 20:06, 16. Okt 2003 (CEST)


hy Robodoc, mir ist nicht klar was Du mit dem Kopieren des Inhalts von Asthma nach Asthma bronchiale bezwecken wolltest. Du hättest einfach den Artikel verschieben können. Der Redirect wäre ignoriert worden. Asthma ist doch im allgemeinen Sprachgebrauch üblich, es genügt doch ein Redirect von Ab auf A. Im Moment haben wir einen Fall für Wikipedia:Artikel zum selben Thema. mfG -- fristu 17:06, 17. Okt 2003 (CEST)

Nun, ich denke, dass das Asthma cardiale auch interessant genug ist, um auf die erste Seite zu kommen - das habe ich nun kurz nach deinem Einwand begonnen. Ist damit dein Einwand überflüssig oder siehst du das immer noch so? (Mir ist schon klar, dasss Asthma im Sinne von Asthma bronchiale häufiger gebraucht wird, aber so sehe ich den enzyklopädischen Charakter der Wikipedia besser gewährt.) lg -- Robodoc 19:27, 17. Okt 2003 (CEST)

--- Dear Robodoc,

>Zur Beschwerde von einem Wiki, warum anonym schreiben? Wenn Frau/Mann den Mut hat sich mit sehr komplexen und hochbrisanten Themen bei WIKIPEDIA auseinanderzusetzen zeitigt die Erfahrung, Minimum ist permanenter obszöner Spam..., vielleicht darum nutzen etliche die Chance ehrlich und wahrhaft mit ihrem Spezialwissen einen winzigen Beitrag zum Wohle und Fortschritt der Menschheit, unabhängig einer Religions-, Staats- oder Standeszugehörigkeit bei WIKIPEDIA beizutragen. Die Watergate-Affäre nahm ihren Anfang damit, dass ein "Insider" translate "~Jünger/Wissender" Journalisten hochbrisante Informationen zugänglich machte... Diese/r Insider sind/ist heute für die Öffentlichkeit immer noch anonym und das ist gut so.

  ;)Friendly Regards, Nobody from Neverland , 10/18/2003

_____________________________________________________________________________ Shalom Robodoc,

Originalzitat:

>Jetzt ist es aber so, dass eine Enzyklopädie sich vornehmlich um das gesicherte Wissen kümmern soll, und da ist die B(E)weislage bei Dr. Hamer recht eindeutig. Sollte sich jemals herausstellen, dass er doch recht gehabt hat - was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann! - werde ich ihm Recht geben müssen und um Entschuldigung bitten <

Darf diese Aussage nach GNU-Lizenz frei verwendet werden???

  ;)~

Wikipedianer Treffen in München

Bearbeiten

Hallo Robodoc, Du hast auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer geschrieben, Du kannst nicht kommen. Falls der Termin das Problem war, wir haben einen neuen Vorschlag, Wäre Dienstag, 28.10.2003 besser? Grüsse :-) Fantasy 10:19, 20. Okt 2003 (CEST)

siehe Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer

Hallo Robodoc, aus dem Artikel CHARM-Added werde ich nicht schlau. Ein einleitender Satz würde sicherlich helfen.--El 19:28, 24. Okt 2003 (CEST)

o.k. - ich bin halt in der letzten Zeit dabei, mich etwas zu verzetteln und vielleicht auch etwas müde. Es gibt ja noch so viel zu tun.... momenten ist mir gerade das Ozonloch wichtiger ;-) Aber ich werde das im Auge behalten und bin nebenbei niemandem böse, der einen Beitrag verbessert... -- Robodoc 02:37, 26. Okt 2003 (CET)

Hallo Robodoc, das mit der COMET-Studie habe ich schon länger gesehen, aber bisher irgendwie nie geschafft. Schön, dass Du Dich mit meiner kleinen Einleitung anfreunden konntest ;-) Deine übrigen medizinischen Beiträge finde ich übrigens sehr gut, COMET war da nur ein Ausreißer. --Urbanus 03:12, 25. Okt 2003 (CEST)

Komisch. Ich selber finde COMET gar nicht so schlecht, aber vielleicht brauche ich Abstand, um den Beitrag selber kritisch betrachten zu können.
Was hier sicher noch fehlt ist ein Untertitel "Diskussion" oder "Kritikpunkte". Ich denke, dass das ein Anfang war, wichtige Studien im Überblick zu präsentieren. Vielleicht kann so der eine oder andere Arzt noch gewonnen werden. Im Übrigen gilt auch hier wie das zu CHARM-Added und El --Robodoc 02:37, 26. Okt 2003 (CET)

Hallo Robodoc, ich möchte Dich auf den Artikel Atmosphäre hinweisen. Das ist auch die richtige Schreibweise. Zum Glück überschneiden sich die Informationen kaum, so dass eine Vereinigung nicht schwierig sein sollte.--El 11:52, 26. Okt 2003 (CET)

Tja, habs dann auch gemerkt, peinlich ist das aber schon.. ;-)-- Robodoc 16:28, 26. Okt 2003 (CET)

Hi Robodoc, es wäre nett, wenn Du kurz Stellung zur Hyaluronidase in Diskussion:Influenza nehmen könntest. Ich fände es gut, wenn wir vor einer evtl. Änderung die Quellenlage klären könnten. Heizer 22:57, 30. Okt 2003 (CET)


Hallo Robodoc, warum änderst Du denn alle "Weblinks" in "Externe Verweise"? "Weblinks" ist die Standardbezeichnung, siehe Wikipedia:Weblinks.--El 01:51, 2. Nov 2003 (CET)

Ganz einfach: weil Stefan Kühn die alle mit Copy-and-Paste geändert hat, ohne auch nur einen einzigen Singular oder Plural zu berücksichtigen, einen sonstigen Rechtschreibfehler auszubessern oder auf das Aussehen der Seite zu achten - da hat mich glatt der Zorn gepackt! Dabei wäre es viel einfacher gewesen, mich auf diesen Standard aufmerksam zu machen, schließlich schaue ich meine eigenen Seiten am häufigsten an, wäre ja nicht schwer gewesen, das zu ändern... Naja, und dann habe ich mir gedacht, er wolle halt Seitenzugriffe schinden.... und da hat mich auch noch der Ärger übermannt
Ich weiß, keine guten Ansätze, eine gute Enzyklopädie zu schreiben... :-( --Robodoc 02:55, 2. Nov 2003 (CET).. aber ich gehe jetzt sowieso schlafen.
Stefan Kühn macht öfters kleine Korrekturen an vielen Artikeln, z.B. häufig vorkommende Rechtschreibfehler berichtigen oder eben Formatierung anpassen. Wahrscheinlich hat er sich die Versionsgeschichte der Artikel gar nicht angesehen, so dass ihm nicht aufgefallen ist, dass Du viele davon geschrieben hast. Das wäre aber auch eine ziemliche Extraarbeit mit begrenztem Nutzen, wenn man nur solche Kleinigkeiten ändert, von denen man annimmt, dass sie nicht umstritten sind.
Ich setze "Weblinks" immer in den Plural, auch wenn erst ein Link dort steht, weil ich nämlich die Erfahrung gemacht habe, dass kaum jemand den Singular in den Plural ändert, wenn er einen weiteren Link hinzufügt. Und meinem Sprachgefühl nach ist es viel schlechter, wenn man eine Gruppe, die mehr als ein Element umfasst, mit der Singluarform bezeichnet als wenn man eine Gruppe mit genau einem Element mit der Pluralform bezeichnet.--El 10:03, 2. Nov 2003 (CET)
Ich habe ja nichts gegen Regeln, bin bereit mich daran zu halten und dein Vorgehen ist ja auch in Ordnung. Ich habe mir die Diskussion zu "Weblinks" angeschaut und da viel Vorschläge gesehen, die mir besser als "Weblink" gefallen. Und muss einfach sagen, dass mich Anglizismen stören - vor Bush und Starmania wärs mir noch eher wurscht gewesen! Ich habe Stefans Verhalten halt als übergriffig erlebt, weil es völlig kommentarlos geschehen ist, ich alle (fast) alle Beiträge zumindest oberflächlich noch einmal durchgegangen bin und dabei einige typos bemerkt habe, die zu korrigieren mehr Sinn gemacht hätte. Aber wie gesagt, diese Kultur des kommentarlosen Drüberfahrens hat mich gestört und somit habe ich ebenso "kommentarlos" das rückgängig gemacht - nichts zu sagen, sagt ja auch was.... "Sei mutig" ist ein schönes Prinzip, "Red mit den Leuten" auch.
Wie ist das jetzt. Ist "Weblink" die eiserne Regel, an die ich mich halten muss, oder ist die Welt groß genug für andere Ansichten? Allerdings tut mir das Herz weh, wenn ich schon wieder zwei Worte meiner Muttersprache aufgeben muss ... lg -- Robodoc 11:10, 2. Nov 2003 (CET)
Ich meine schon, dass man möglichst einheitliche Bezeichnungen anstreben sollte, sonst fragen sich die Leute, was denn der Unterschied zwischen einem Weblink und einem externen Verweis ist. "Externe Verweise" finde ich zwar auch nicht schlecht, aber das Meinungsbild ist doch recht eindeutig ausgefallen.--El 12:05, 2. Nov 2003 (CET)
Hallo Peter, ich finde Weblinks auch nicht die allerglücklichste Lösung, aber sie entspricht wohl dem momentanen Willen der Mehrheit. Sieh es doch einmal so: die nächste Abstimmung kommt bestimmt und wenn wir überall schön einheitlich Weblinks stehen haben, läßt sich das äußerst einfach mit einem Bot auf einen Schlag in etwas anderes ändern :-) (und Stefan Kühn ändert, soweit ich weiß, Rechtschreibfehler und solche Dinge wie die Weblinks auch halbautomatisch. Ich bin mir ziemlich sicher, daß er niemand speziell herauspickt, sondern halt dann bei einem Nutzer besonders oft ändert, wenn der auch viel schreibt. Er hat zumindest auch immer regelmäßig mehrere Artikel von mir dabei, wenn er wieder daß in dass oder sogenannte in so genannte ändert...) -- Sansculotte 15:04, 2. Nov 2003 (CET)
O.k.! --Robodoc 15:58, 2. Nov 2003 (CET)

Hallo! Kann Deine Meinung betreffend Nutzen der Mammographie bei Frauen unter 50 nicht teilen. Viel mehr ist es so, dass jede Frauenärztin dazu rät, wenn bei einer Frau in der Familie bereits Brustkrebs vorkommt. Es gibt allerdings bestimmte Einschränkungen, wenn eine Frau beispielsweise unter starken Schmerzen in den Brüsten leidet. Dann wird meist nur die Sonographie angeordnet. Viele Grüsse von Itta 9. Nov 2003

Zwischen familiärer Belastung und normaler Vorsorgeuntersuchung gibt es natürlich einen Unterschied, war vorher zu schnell. Habs zumindest ansatzweise jetzt erwähnt. -- lg Robodoc 05:01, 9. Nov 2003 (CET)

Bezüglich Stigmatisierung bin ich kaum die richtige Autorität, das ist eine sehr katholische Spezialität - und da ich nicht einmal weiss, was Ideoplastie ist, kann ich diesen Satz auch nicht beurteilen. In andern Fällen stehe ich gerne zu Diensten. --Irmgard 20:37, 9. Nov 2003 (CET) :-)


Hallo Robodoc, Ich verzweifle gerade an den Artikeln Verbliebene Eigensekretionsrate, Insulin, Diabetes Mellitus und Insulintherapie. Irgenwer gibt da sein (halb?)Wissen auf ziemlich unverständliche Weise weiter. Die Absätze sind nicht wikifiziert, zum Teil sehr eigentümlich formuliert. Ich weiß nicht genau, wo ich anfangen soll.--lcer 11:42, 17. Nov 2003 (CET)


Hallo Robodoc, auf unserem Ärzte- und Apothekerportal DocCheck haben wir einen ähnlichen Wiki-Ansatz zu med. Themen gestartet. Das soll nicht als "Konkurrenzveranstaltung" verstanden werden, aber wir haben hier mit fast 250.000 registrierten Usern (alle mit med. Fachkundenachweisen) eine gute Schnittstelle zu potentiellen Autoren. Wir würden daher vorschlagen, über entsprechende Abgleiche die eigestellten Inhalte gemeinsam zu nutzen und zu pflegen. Herzliche Grüße, Georg v. Westphalen


Hallo Robodoc,

"Klagewelle gegen Robodoc"

Immer häufiger klagen Patienten gegen Krankenhäuser, in denen Hüftoperationen mit Hilfe von Robotern vorgenommen wurden. Viele können nach einer OP nur noch an Krücken gehen...(SPIEGEL 48/2003)???

Vielleicht sollte ich den SPIEGEL klagen? --Robodoc 00:39, 3. Dez 2003 (CET)

II Münchner Wikipedianertreffen

Bearbeiten

Hi, hab mal auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer zwei Termine vor Weihnachten vorgeschlagen, an denen wir uns nochmal einen Abend zusammensetzen könnten. Ich weiss, dass diese Termine für Dich nicht geeignet sind. Wenn der Weihnachtsstress vorbei ist, ist es sicherlich leichter Termine zu finden, die auch für Dich gut gehen könnten. Solltest Du trotzdem Zeit haben, würde mich freuen :-) Fantasy 11:01, 3. Dez 2003 (CET)

Ich würde mich schon auch freuen... --Robodoc 20:54, 3. Dez 2003 (CET)
OK, es wurden inzwischen 4 Vorschlagtermine und es ist der erste eintrag der Seite und es nennt sich "Wikipedinerplausch"... Hoffe Du findest es jetzt ;-) Fantasy 23:36, 3. Dez 2003 (CET)
Kommt davon, dass ich neue Einträge ohne zu schauen immer am Ende einer Seite suche ;-) Habe mich jetzt eingetragen, lg Robodoc 00:00, 7. Dez 2003 (CET)

Vielleicht ein netter Link zum Thema Vorsorge: http://www.novo-magazin.de/67/index.htm: S. 53, Thilo Spahl: EINSPRUCH: Gesunde Kühe, tote Menschen (oder: was BSE mit Sepsis zu tun hat *g*) F65.4 21:37, 8. Dez 2003 (CET)

Mammografie

Bearbeiten

also ich versuch doch IMHO auch deine Zeilen auszuweiten und würde uns nicht so direkt auf Konrontation sehen wollen. Mir reichten halt nur Allgemeine Hinweise nicht wenn was gelöscht wird und hab auch deine Zeilen erw (und ich hoffe nicht verfälscht, oder sonst wie verschlechtert)--'~' 23:37, 8. Dez 2003 (CET)

Jetzt habe ich schon gehofft, es gibt ein Chance auf Versöhnung, jetzt muss ich mich wieder ärgern: was ist denn so "abstrus"?--'~'

Also Vorschlag: Wir schreiben beide nicht auf Teufel komm raus, sondern lassen uns beiden die Zeit, "Gedanken zu entwickeln". z.B.: Änderungen, die nur einen Absatz betreffen, bleiben jeweils für 3 Tage stehen, bzw. inhaltliche Änderungen jeweils nur eine einzige Ausage betreffend - der evtl. auch einmal eine Umstellung und Änderungen in mehreren Absätzen erfordert, aber immer nur ein Punkt. Dann ist der nächste am Zug. 3 Tage sollten jeweils als Pause genügen. Von mir aus auch eine Woche, gerade Tage oder ungerade Tage, erste Wochenhälfte, zweite Wochenhälfte und der Sonntag bleibt frei. Das ermöglicht beiden Seiten, die eigenen wie die anderen Vorstellungen genügend zu bedenken und womöglich auch zu integrieren. Wäre das ein akzeptabler Vorschlag? Robodoc 12:08, 9. Dez 2003 (CET)
ich sagmal, ich habs gelesen. Ich bin schon einwenig angesäuert, wenn ich IMHO wichtige Punkt anspreche und die werden gelöscht siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Mammographie#wegen_klingt_nach_Hamer oder Kerlikowske (1997) für frauen in den 40er. Ich sag nicht das ich für jedes Problem die optimale Quelle habe, aber ich behaupte, dass die Probleme, die ich anspreche relevant sind. ich will das nicht mehr oder minder lakonisch ("veraltet") rausgelöscht haben.--'~'

Veilleicht haben wir beide doch noch ein Chance. Nervensparen. Für beide...--'~'

Vermittlung

Bearbeiten

keine Ursache ;-) Ich finde Fantasys Vorschlag übrigens sehr vernünftig. Wollen wir das als Experiment einfach mal an Mammographie durchziehen? --elian


Hi Robodoc,

ich kann verstehen, dass Du als Arzt von der inhaltlichen Qualität der medizinischen Artikel schockiert bist. Das wird sich hoffentlich mit der Zeit ändern (nicht dass Du Dich an die schlechte Qualität gewöhnst, sondern dass die Artikel besser werden!).

Zum Thema Mammographie usw.: Das Grundprinzip der Wikipedia ist der neutrale Standpunkt. Das heißt auch, dass in die Wikipedia nicht nur Sachen reinkommen, die exakt und wissenschaftlich belegt sind. Wenn es laute Kritik am Brustkrebs-Screening gibt, sollte dies auch gesagt werden, ganz egal ob dies nun "stimmt" oder nicht. Es ist Fakt, dass es solche Stimmen gibt.

Bei den Artikeln Mammographie und Missverständnisse beim Brustkrebs-Screening gibt es noch einiges zu tun (z.T. gefällt mir der Stil nicht: zu viele Quellen-Nennungen mitten im Text, Auflistungen von Aussagen). Ich bitte deshalb Dich und Nerd, ein wenig Toleranz walten zu lassen und Eure kreativen Energien in eine Richtung zu bündeln: Die Wahrheit muss nicht gefunden werden. Dies ist nicht die Aufgabe der Wikipedia.

Ihr könnt beide Recht haben (jeder für sich), und trotzdem gemeinsam ein Artikel gestalten. Es hat bei wesentlich umstritteneren Themen mit wesentlich stureren Konfliktparteien geklappt ;-).

Ich habe nicht die gesamte Geschichte Eures Konfliktes verfolgt, also entschuldige bitte eventuelle Ungenauigkeiten ...

Grüße, --zeno 00:38, 9. Dez 2003 (CET)



Hallo Robodoc, es geht um die Liste bedeutender Mediziner und Ärzte. Ich wüsste gerne, inwieweit Isidor von Sevilla als Arzt tätig gewesen sein soll! Wenn man von hier dem Link zu seiner Biographie folgt, findet man nichts dazu! (Ich glaube auch ehrlich gesagt nicht, dass man ihn als Mediziner oder gar Arzt bezeichnen kann!) Diana 11:58, 14. Dez 2003 (CET)

Richtig, ist mir bei der Übernahme von "Liste von Ärzten" passiert. Frage auch, inwieweit Gaius Stertinius Xenophon hier etwas zu suchen hat... Robodoc 12:27, 14. Dez 2003 (CET)

Ich wag es kaum dich zu bitten, dir ein weiteres Thema mal anzusehen (tu es aber trozdem): Anämie und Diskussion:Anämie (Gleiche Bitte ging an Icer --Booth 10:23, 16. Dez 2003 (CET)

Ein Versuch zum Lösen des Edit-War

Bearbeiten

Hallo Robodoc, hallo Nerd,

Hab jetzt mal versucht auf dem Artikel Screening eine Methode vorzustellen, wie wir das Problem mit diesem Artikel lösen könnten. Für Vorschläge wie wir das noch besser machen können bin ich immer offen. Hoffe, dass Ihr mit diesem Vorschlag einverstanden seid. Bitte nicht böse sein, seht es als einen Versuch, sozusagen ein Testlauf, wie wir in Wikipedia in Zukunft damit umgehen können. Vielen Dank für eure Mitarbeit/Verständnis und danke für euren Einsatz um den Artikel, Fantasy 09:29, 18. Dez 2003 (CET)


Hallo Robodoc, hallo Nerd,

ich finde es schade, dass Ihr beide solche Probleme miteinander habt. Zumal Ihr beide meiner Meinung nach hier gute Beiträge abliefert. Da war doch mal ein Vorschlag, wie Ihr Euch langsam wieder annähern könntet: Zuerst mal gemeinsam die reinen Fakten sammeln - ohne Wertung. Habt Ihr darüber mal nachgedacht? -- tsor 19:13, 20. Dez 2003 (CET)

Hallo Robodoc,
ich habe mich bereit erklärt, bei dem Screenig-Problem als Moderator einzugreifen. Nerd hat mich bereits akzeptiert (so lege seinen Satz zumindest aus). Hättest du etwas gegen meine Moderation (ein einfaches Nein genügt, du musst es nicht gegründen)? Falls nein, antwortet mir bitte und ich werde die Moderation beginnen. --DaB. 22:55, 22. Dez 2003 (CET)

Beginn der Moderation

Bearbeiten

Hallo Robodoc, nachdem sich beide Parteien bereit erklärt haben, mich als Moderator zu akzeptieren habe ich die Moderation der Seite gestartet. Bitte lese dir die Seite gut durch damit es nicht zu Problemen während der Moderation/Abstimmung kommt. Auf gutes Gelingen! --DaB. 01:30, 23. Dez 2003 (CET)

Manipulation

Bearbeiten

~Er benutzt seine Zahlenangaben, um zu manipulieren. entweder du beweist das, oder du ziehst dieses Statement zurück.--'~' 11:42, 24. Dez 2003 (CET)~

Hallo Robodoc, ich würde gerne die Treffenarchivseite etwas aufräumen. Kann ich Treffen der Wikipedianer/4. Linuxtag löschen? Deinen geplanten Vortrag hast du damals nicht gehalten? Falls doch, wäre es lieb, wenn du ein zwei Sätze auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Alte Treffen dazu schreiben könntest. --elian