Diese Benutzerseite ist für eine Auflösung von 1366x768 Pixel ausgelegt.
Dieser Benutzer ist seit
6009 Tagen bei Wikipedia.
Datum: Mittwoch, der 19. Juni 2024 
Zeit: 20:51 MESZ | 2.919.628 Artikel
Meine Liste

Babel:
Erde Diese Person kommt von der Erde.
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
de-♥ Diese Person fühlt sich der deutschen Sprache liebevoll verbunden.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
thu Diese Person verwendet Thunderbird.
Dieser Benutzer kommt aus Nordrhein-Westfalen.
Ich benutze vorwiegend Google als Suchmaschine.
BVB Logo
BVB Logo
Dieser Benutzer ist Fan von Borussia Dortmund.
Dieser Benutzer ist gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen.

Aktueller Artikel des Tages

Bearbeiten
Vorschlag für Mittwoch, 19. Juni 2024: Lotsenhaus Seemannshöft
Das Lotsenhaus Seemannshöft ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal- und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, die Arbeitsgemeinschaft Hamburger Schiffsbefestiger und die nautische Zentrale des Hafens untergebracht. In der Vergangenheit hatte auch der Schiffs­meldedienst dort seinen Sitz. Das Seemannshöft ist die Spitze einer schmalen Landzunge im Nordwesten des Hamburger Stadtteils Waltershof zwischen dem Köhlfleet, einem schiffbaren Nebenarm der Elbe, und dem Elbe-Hauptstrom. An der äußersten Spitze der Landzunge steht das Leuchtfeuer Seemannshöft. Das Lotsenhaus entstand während der Erweiterung des Hamburger Hafens nach Westen. Es wurde vom Baudirektor und Leiter des Hochbauwesens Fritz Schumacher entworfen und nach seinen Plänen vom Amt für Strom- und Hafenbau gebaut. Das Bauwerk sollte als ein erstes Wahrzeichen der Stadt die Einfahrt in den Hafen eindrucksvoll bezeichnen. Gleichzeitig musste es die nötigen Räumlichkeiten bereitstellen, um einen Lotsendienst rund um die Uhr gewährleisten zu können. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde vollständig in Backsteinbauweise errichtet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lotsenhaus Seemannshöft:
Kulturdenkmal in Hamburg: Backsteinbau mit Turm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens (Bearbeiten)
Überraschungsbild des Tages
Apfelstrudel
Nützliche Helferlein:
Abkürzungen für Bearbeitungen | Listen

Tabellen | Textbausteine | Textgestaltung

Meine Vorlagen:
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Redman04

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.