Schlacht bei Lützen
Teil von: Dreißigjähriger Krieg
Die Schlacht bei Lützen von Carl Wahlbom zeigt den Tod von König Gustav II. Adolf von Schweden am 16. November 1632.
Die Schlacht bei Lützen von Carl Wahlbom zeigt den Tod von König Gustav II. Adolf von Schweden am 16. November 1632.
Datum 16. November 1632
Ort nahe Lützen, südwestlich von Leipzig
Ausgang Schwedischer Sieg
Konfliktparteien
Schweden,
Protestantische deutsche Staaten
Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation
Befehlshaber
Gustav II. Adolf von Schweden †,
Bernhard von Sachsen-Weimar
Albrecht von Wallenstein,
Gottfried Heinrich Graf zu Pappenheim †,
Heinrich von Holk,
Matthias Gallas
Truppenstärke
12.800 Infanterie,
6.200 Kavallerie,
60 Kanonen
10.000 Infanterie,
7.000 Kavallerie,
24 Kanonen
Verluste
3.400 tot,
1.600 verwundet oder vermisst
3.000–3.500 tot oder verwundet