Benutzer:RMHöritzsch/Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa"

Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa"
Gründung 2008
Trägerschaft Ruhr-Universität Bochum
Ort Bochum
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Land Deutschland
Leitung Prof. Dr. Volkhard Krech
Website www.khk.ceres.rub.de

Das Käte Hamburger Kolleg "Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa" ist ein internationales, interdisziplinäres Forschungsinstitut an der Ruhr-Universität Bochum. Es erforscht, wie sich die sogenannten Weltreligionen in den unterschiedlichen Phasen ihrer Entwicklung wechselseitig beeinflusst haben.

Über das Kolleg

Bearbeiten

Die Ausgangsthese des Kollegs besteht in der Annahme, dass sich Religionen im wechselseitigen Kontakt miteinander bilden, etablieren und weiterentwickeln. Diese Religionskontakte stehen im Mittelpunkt des Forschungsinteresses.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Das Bochumer Käte Hamburger Kolleg ist eines von derzeit zehn geförderten Käte Hamburger Kollegs für geisteswissenschaftliche Forschung.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vgl. Volkhard Krech: Religious contacts in past and present times: aspects of a research programme in: Religion 42, Nr. 2, 2012, S. 191.


[[Kategorie:Interdisziplinäres Forschungsinstitut]] [[Kategorie:Geisteswissenschaftliches Forschungsinstitut]] [[Kategorie:Forschungsinstitut in Deutschland]] [[Kategorie:Wissenschaft in Bochum]] [[Kategorie:Religionswissenschaft]]