Quedel/Orgel des Altenberger Domes
Allgemeines
Alternativer Name Klais-Orgel des Altenberger Domes
Ort Altenberger Dom
Orgelerbauer Johannes Klais Orgelbau
Baujahr 1980
Letzte(r) Umbau/Restaurierung 2007
Abbildungen
Spieltisch
Technische Daten
Anzahl der Pfeifen ca. 6300
Windlade Schleiflade
Tontraktur mechanisch
Registertraktur elektrisch
Sonstiges
Bedeutende Organisten

Andreas Meisner (seit 1985)

Die Orgel des Altenberger Domes wurde im Jahre 1980 von der Bonner Firma Johannes Klais Orgelbau errichtet und zuletzt im Jahre 2007 erweitert.

Hauptorgel

Bearbeiten

Baugeschichte

Bearbeiten

Neubau 18?? durch XY

Bearbeiten

Renovierung/Neubau 19?? durch XYZ

Bearbeiten

Disposition seit 19??

Bearbeiten
  • Koppeln: HW/PED, RP/PED, BW/PED, SW/PED, SW/PED 4', Tromp/Ped, RP/HW, BW/HW, SW/HW, Tromp/HW, BW/RP, SW/RP, BW/SW, Tromp/SW
  • Spielhilfen: 1.000.000-fache Setzeranlage
Anmerkungen


Organisten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Aufnahmen / Tonträger

Bearbeiten

Hörbeispiele

Bearbeiten
Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Altenberg, Orgel des Altenberger Domes Kategorie:Odenthal Kategorie:Johannes Klais Orgelbau