Ein Steuermodell (Steuerreformvorschlag) beschreibt die konkrete Zielvorstellung einer politischen Partei, Interessengruppe, Institution oder Einzelperson zur Änderung des geltenden Steuerrechtes im Rahmen einer Steuerreform.

Der Artikel Steuermodelle (Deutschland) stellt zunächst die wichtigsten Modelle (Reformvorschläge) in Deutschland dar und ermöglicht einen direkten Vergleich. Steuermodelle in anderen Ländern sollten in eigenen Artikeln beschrieben werden.

Darin werden die einzelnen Steuermodelle unter Beachtung des neutralen Standpunktes nach folgenden objektiven Kriterien beschrieben:

  • Art der Steuererhebung
  • Bemessungsgrundlage
  • Steuertarif
  • Freibeträge
  • Abzugsbeträge
  • Ausnahmeregelungen
  • Besteuerung von Ehegatten
  • Kindergeld und Kinderfreibeträge
  • Steuerbelastung für die Steuerpflichtigen
  • Steuereinnahmen der staatlichen Gemeinschaft
  • Kontrollierbarkeit
  • Auswirkung auf andere Steuerarten

Siehe auch

Artikel Steuerreform, Abschnitt Beispielhafte Steuerreformvorschläge

Kategorie:Steuerrecht