Paula Lauenstein (*1898;†1980), war eine deutsche Malerin

==Leben== Paula Lauenstein wurde in Dresden geboren. Ihre Bilder gehören zur Dresdner Schule wie auch die Bilder von Elfriede Lohse Wächtler und Alice Sommer. 1916 besuchte sie die Kunstgewerbeschule unter Max Feldbauer und folgte ihrem Lehrer an die Dresdner Kunstakademie. SIe gehörte zu den ersten Malerinnen, die an den deutschen Kunstakademien studieren durften.

==Werk== Das Werk von Paula Lauenstein wird in den 20er Jahren wie von vielen Malern, besonders auch von Lose-Wächtler und Alice Sommer - bedingt durch den Zusammenbruch gesellschaftlicher Hierarchien stark vom Menschen in seiner Ursprünglichkeit beeinflußt. -Bilbergia, Oel auf Holz, 59,5x50cm, signiert und datiert mit 30.März(19)26, versteigert im Kunstauktionshaus Hampel, München -Katusstilleben mit Kästchen, Oel auf Leinwand,53x68cm, monogrammiert, rs. signiert und datiert mit 1934, Sammlung Paul Maria Wittmann. -Das Dorf, Oel auf Leinwand, 1932. versteigert im Kunstauktionshaus Schmidt, Dresden. Ab 1930 hielt sie sich mehrfach in Oesterreich und in München auf, wo sie auch zuletzt ein Atelier hatte.

==Ausstellungsbeteiligungen== 1996/97 Städtische Galerie Albstadt, Städt. Galerie Moers: Drei Dresdner Künstlerinnen. Paula Lauenstein, Elfriede Lohse-Wächtler, Alice Sommer. Kunstauktionshaus Hampel, München Kunstauktionshaus Schmidt, Dresden

==Literatur== -Adolf Smitmans, Anne Peters, Birgit Dalbajewa, Hildegard Reinhardt, Ingrid Stilijanow-Nedo: Paula Lauenstein - Elfriede Lohse-Wächtler - Alice Sommer. Drei Dresdner Künstlerinnen in den 20. Jahren. Städt. Galerie Albstadt, 1996 -Auktionskatalog Quittenbaum, München 7.6.1999. -Weltkunst Hirmer Auktionspreise 1999, Band 1 -Ingrid von der Dollen: Elfriede Lohse-Wächtler, im Mittelpunkt steht der Mensch,Fischer Kunsthandel und Edition,Berlin-Wilmersdorf, 2002 siehe Textteil

S. 2 und 3.