Benutzer:Plumerianer/Eingehende Baumuntersuchung

Hier soll eine "eingehende Bearbeitung" (hihi :D ) des Artikels Baumdiagnose vorgenommen werden. Sobald ich einen Entwurf habe, gebe ich den gerne zur Mitbearbeitung frei :)


Als eingehende Baumuntersuchung wird die Untersuchung eines Baumes durch einen speziell fortgebildeten Sachverständigen bezeichnet[1]. Baumuntersuchungen sind dann durchzuführen, wenn während der Regelkontrolle Zweifel aufkommen, ob die Verkehrssicherheit des Baumes gegeben ist[1]. Solche Zweifel können beispielsweise aufkommen, wenn Schädigungen des Holzkörpers festgestellt werden (bspw. Stammrisse, Stammhöhlungen, Fruchtkörper xylobionter Pilze oder V-Zwiesel) oder der Wurzelraum erkennbar geschödigt wurde (bspw. durch Befahrung oder Bautätigkeiten).

Verschiedene Methodiken

Bearbeiten

Dem Sachverständigen stehen verschiedene Untersuchungsmethoden zur Verfügung um die Standsicherheit und Bruchsicherheit des Baumes zu beurteilen.

Statisch integrierte Abschätzung

Bearbeiten

Visual-Tree-Assessment

Bearbeiten

Geräte für die eingehende Baumuntersuchung

Bearbeiten
  • Gummihammer
  • Sondierstab

Stand der Technik

Bearbeiten
  • Einschlägige Normen?

siehe auch

Bearbeiten

Baumkontrolle

Literatur

Bearbeiten

Mattheck

Wessolly/Erb

Rust

FLL

Roloff


Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Baumkontrollrichtlinien - Richtlinien für Baumkontrollen zur Überprüfung der Verkehrssicherheit. 3. Auflage. Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, Bonn 2020.