Mai

01. Journal du Jura: Pierre-Alain Brenzikofer und Philippe Oudot neu CR statt Stéphane Devaux

Januar

12. Mengis: Der ehemalige Mode-Manager Fredy Bayard übernimmt rückwirkend auf den 1. Januar 2018 die Visper Gruppe Mengis Druck und Verlag AG mit Walliser Bote (online 1815.ch), Rhone Zeitung, Druckerei, Rottenverlag und Beteiligung am Radio Rottu Oberwallis. Bisheriger Hauptaktionär, Nicolas Mengis, behält einen Minderheitsanteil.

Januar

07. Annabelle: Print- und Onlinered. werden zusammengelegt. Fotostudio wird aufgegeben.

Februar

14. Südostschweiz: Martina Fehr (Leiterin Publizistik), Thomas Senn (CR Zeitung)
15. Bündner Tagblatt: Pesche Lebrument CR, URL Website!

März

15. SRF: Nathalie Weppler übernimmt
31. SRF: Ruedi Matter Ende Arbeitsvertrag

April

01. Schweizer Journalist: Sieber CR, aktualisieren: SJ, Sieber, Zimmermann
01. Bilan: Serge Guertchakoff neuer CR statt Myret Zaki (besser eigener Artikel, da anderer Verlag als Bilanz)

Mai

02. Micro gestartet? microjournal.ch
28. Bündner Tagblatt: Luzi Bürkli weg

Juni

18. Annabelle: Silvia Binggeli verlässt A.
25. Radiotelevisiun Svizra Rumantscha: Nicolas Pernet neuer Direktor RTR, Amtsantritt Herbst 2020
29. Ladina Heimgartner: Verantwortet bei Ringier den Bereich Corporate Services (Corporate Communications, Office des Group Executive Boards und Events, neu auch die Stabsstellen Legal, HR und Data Protection)
30. Telebasel: Geschäftsführer Michael Bornhäusser verlässt den Basler Regionalfernsehsender per sofort

Juli

18. Tagesschau: Katja Stauber: Rücktritt als Moderatorin im März 2020
31. Annabelle: Silvia Binggeli weg

August

01. Annabelle: Jacqueline Krause-Blouin bis Ende Jahr CR a.i., Tamedia prüft Verkauf

September

17. NZZ/NNZaS: Wirtschaftsressorts werden per 1. Januar 2021 zusammengelegt, Leiter Chanchal Biswas (bisher Leiter Wirtschaft NZZaS), Peter A. Fischer (bisher Leiter Wirtschaft NZZ) wird Chefökonom der NZZ-Mediengruppe
20. Politico Europe: Stephen Brown CR

Oktober

01. CH Media St. Galler Tagblatt: Rorschach geschlossen, Herisau verkleinert, Redaktoren «Appenzeller Zeitung» nach St. Gallen
01. Annabelle: Aargauer Verlag Medienart übernimmt Annabelle von Tamedia

November

01. Tele 1/TVO: Pascal Scherrer (Leiter TeleZüri/Tele M1/TeleBärn) übernimmt Leitung von André Moesch
30. TeleZüri: Maria Rodriguez weg

Dezember

01. Radio/Tele Top: Januar 22 Philippe Pfiffner neuer GF
31. Le Nouvelliste: Sandra Jean gibt ihr Amt als Redaktionsdirektorin auf

Januar

01. Tele Top: CR Ljilja Mucibabic statt Kathrin Röder
01. Tamedia/TX Group: neu 4 Bereiche: Bezahl-, Pendlermedien, Werbevermarktung, Market Places
Serge Raymond weg, neu Christine Gabella Delegierte des Co-GF Bezahlmedien Marco Boselli für die Romandie
GFs: Bezahlmedien Boselli/Andreas Schaffner, Pendlermedien Marcel Kohler
Werbevermarktung Michi Frank, Market Places Christoph Brand (ab Mai Olivier Rihs)
01. Radio 32: CH Media übernimmt zu den bisherigen 21,9 36% von Lagerhäuser Centralschweiz und ist Mehrheitsaktionär
01. VSM: Ringier (inkl. Ringier Axel Springer Schweiz) zurück im Rahmen der Digital-Allianz (Alexander Theobald)
01. NET-Metrix: wird bis Ende 2020 in Mediapulse integriert
01. Schaffhauser Nachrichten: Ressortaufteilung in/au/wi entfällt, Zusammenarbeit mit FAZ (und CH Media)
31. NZZ: Neues Ressort Technologie

Februar

01. Blick-Gruppe: Thomas Spiegel GF statt Alexander Theobald
01. Ringier: Mobiliar beteiligt sich gemäss Tamedia mit 25%
14. Admeira: Swisscom steigt aus, A. macht nur noch TV-Werbung
17. Blick TV erscheint
23. Die Ostschweiz für den Sonntag erstmals erschienen
25. Printmagazin Die Ostschweiz erstmals erschienen (6 Ausgaben pro Jahr)
25. Junge Journalistinnen und Journalisten Schweiz: Co-Präsidium Silvan Zemp/Pascal Scheiber statt Präsident/Vize Manuela Paganini/Martina Koch

März

01. Radio Munot: CR neu Angela Weiss statt Sarah Keller
01. Admeira: Frank Zelger neuer CEO statt Bertrand Jungo
15. Südostschweiz Medien: CR neu Reto Furter statt Martina Fehr (geht zum MAZ)
18. Judith Wittwer: Wird zur Co-CR der Süddeutschen Zeitung gewählt, Stellenantritt im Sommer 2020
19. Schaffhauser Fernsehen: Marcel Fischer leitet ab 1. Juni zusätzlich zu Radio Munot die GL statt Sebastian Babic
20. Andrea Vetsch: letztes 10vor10 heute, ab April Moderatorin der Tagesschau-Hauptausgabe
22. Felix E. Müller: ist neu Medienkritiker der NZZaS
23. Katia Murmann: übernimmt zusätzlich zu CR blick.ch die Leitung Digital ab 1. April
23. Blick-Gruppe: GF besteht künftig aus Thomas Spiegel (Geschäftsführer), Christian Dorer (CR), Katia Murmann (Leiterin Digital) sowie Nicolas Pernet (Leiter Commercial Management)
24. Glarner Nachrichten: Sebastian Dürst Redaktionsleiter a.i. statt Rolf Hösli
25. NZZ Folio: Relaunch wird auf September verschoben, NZZ Folio erscheint bis dann nicht mehr
25. Pilatus Today: ist seit heute auf Sendung, Newsportal für die Innerschweiz, Konkurrenz für zentralplus, technisch wie FM1Today

April

01. Ringier Axel Springer Schweiz: Alexander Theobald CEO statt Ralph Büchi (verlässt das Unternehmen)
01. Ombudstelle SRF: Kurt Schöbi/Esther Girsberger statt Roger Blum (Blum abgesetzt laut «Schawinski»)
01. kath.ch: Raphael Rauch CR statt Sylvia Stam
01. saldo: Remo Leupin CR statt Roland Gysin
01. Automobil Revue: neu Co-CR Ramon Egger (bisher Leiter Test-Team, das bleibt er zusätzlich) und Lorenzo Quolantoni (bisher stv. CR) statt Michael Schenk (bleibt Autor der AR)
02. Nik Hartmann: Wechselt per 1.11. zu CH Media (Co-Leitung Eigenproduktionen TV National mit Miriam Martino)
08. Patrizia Laeri: wird auf den 1. Juli CR bei CNNMoney Switzerland
18. Watson: Das Newsportal expandiert 2021 in die französischsprachige Schweiz, CR: Sandra Jean
22. 20 Minuten: Die Lifestyle-Ressorts von 20 Minuten und die Redaktion von 20 Minuten Friday verschmelzen per 1. Juni
30. Ringier Axel Springer Schweiz: Daniel Pillard wird als Direktor Romandie pensioniert, neu gibt es ein regionales Direktionskomitee Romandie mit Gaël Hurlimann (CR Digital, Le Temps), Michel Jeanneret (CR L’illustré), Madiha Favre (Marketing-Direktorin Romandie) sowie Olivier Schwarz (Finanzdirektor Romandie)

Mai

01. MAZ: Martina Fehr neue Direktorin statt Diego Yanez
12. Walliser Bote: Armin Bregy neu CR statt Herold Bieler, dieser publizistischer Leiter Mengis Media
14. Radio 1: Neuer CR ab 1.7. Dave Burkhard statt Jan Vontobel, Stv. Adrian Sutter
14. Roger Schawinski: Neues Format «Talk Radio», seit dem Beginn des Lockdown talkt Roger Schawinski täglich während zwei Stunden gemeinsam mit Marc Jäggi über Corona, bisger über 100 h
20. Steffi Buchli: Wird auf den 1.1.2021 Sportchefin der Blick-Gruppe statt Felix Bingesser
29. A – Die Ostschweizer Wochenzeitung wird eingestellt, letzte Ausgabe am 4. Juni. Die Zeitung hiess 1955 (im Zeitungsformat) Gross-Anzeiger St. Gallen, 1998 Anzeiger St. Gallen (mit verschiedenen Regionalausgaben, ab 2003 mit dem Anzeiger Thurgau), 2004 (neu im Tabloidformat) anzeiger – Das Ostschweizer Wochenmagazin und ab 2017 (wieder im Zeitungsformat) A – Die Ostschweizer Wochenzeitung. Diese, seit Oktober 2018 zu CH Media gehörend, wurde 2020 eingestellt.
30. Markus Gilli: Ist heute 65 und wird als CR TV AZ Medien pensioniert, weiter 40% TV AZ Medien, Moderator Talk täglich und SonnTalk; Nachfolger: Pascal Scherrer

Juni

01. Schaffhauser Fernsehen: Marcel Fischer leitet zusätzlich zu Radio Munot die GL statt Sebastian Babic
01. 20 Minuten: Die Lifestyle-Ressorts von 20 Minuten und die Redaktion von 20 Minuten Friday verschmelzen
03. Radiotelevisione Svizzera: Direktor Maurizio Canetta tritt auf erste Jahreshälfte 2021 zurück
03. Tages-Anzeiger: Priska Amstutz/Mario Stäuble per 1. Juli 2020 Co-CR Tages-Anzeiger (statt Judith Wittwer, Co-CR Süddeutsche)
03. Teleclub/Dennis Hediger: Dennis Hediger ab Saison 20/21 Fussballexperte bei Teleclub (zusätzlich zu Marco Streller, Rolf Fringer, Pascal Zuberbühler, Marcel Reif, Georges Bregy, Daniel Gygax, Philippe Montandon
09. Rainer Stadler (Journalist, 1958): Verlässt die NZZ Ende September 2020
12. Schweizer Illustrierte: Nina Siegrist ab 1. Juli Co-CR statt Stefan Regez
18. Urs Leuthard: Ab 1. Juli statt Christoph Nufer Leiter der TV-Bundeshausredaktion SRF
24. Keystone-SDA: GL wird verkleinert, Finanzen (bisher Daniel Mathys) wird direkt vom CEO (Markus Schwab) geführt
25. Franz Fischlin: Gibt die Moderation des Medienclubs ab
30. TX Group: Christoph Tonini weg
30. Der Frutigländer: Wird per Ende Juni eingestellt (drastische Umsatzeinbussen wegen der Corona-Krise)

Juli

01. Tages-Anzeiger: Priska Amstutz/Mario Stäuble Co-CR Tages-Anzeiger (statt Judith Wittwer, Co-CR Süddeutsche)
01. Radio 1: Neuer CR Dave Burkhard statt Jan Vontobel, Stv. Adrian Sutter
01. Schweizer Illustrierte: Nina Siegrist Co-CR statt Stefan Regez
08. CNNMoney Switzerland: Patrizia Laeri neue CR statt Andreas Schaffner (wird COO)
23. Obersee Nachrichten: Berufung von Hug/Aldrovandi sowie Rapperswil/Grob gegen Urteil Kreisgericht Werdenberg-Sarganserland vom 8. Dezember 2017 (Berichterstattung über KESB Linth): Kantonsgericht SG weist mit Urteil vom 6. Juli 2020 Berufung Hug/Aldrovandi ab, diese prüfen einen Weiterzug

August

05. RhoneZeitung: Seit Märt «vorübergehend» sistiert, erscheint definitiv nicht mehr, dafür Grossauflage des Walliser Boten
10. Philipp Gut: Gründet eine Kommunikationsagentur, wird Kolumnist beim von Bruno Hug gegründeten Portal24
12. Telebasel: Karin Müller verlässt den Sender per Ende Oktober
12. Style/Bolero/SI: Style wird eingestellt, letzte Ausgabe am 20. August, Bolero wird von Externen produziert die CR der beiden Magazine, Sabina Hanselmann-Diethelm, verlässt Ringier, Print/Online von SI werden zusammengelegt, Personalabbau insgesamt 35 Stellen
14. Weltwoche: Daniel Weber neu Herausgeber (Kultur und Kunst)
17. CNN: CNN Money Switzerland stellt spätestens Ende August den Betrieb ein
17. Prime News: Anja Sciarra und Oliver Sterchi ab September neu CR, Christian Keller noch Herausgeber
18. Coopzeitung: Gibt ab 21. August jeweils freitags eine Wochenendausgabe (Coopzeitung Weekend) als Beilage zu 20 Minuten heraus, Redaktionsleiterin: Julia Gohl
21. ECO (SRF): wird eingestellt
21. Sport aktuell (Schweiz): wird eingestellt

September

03. NZZ/NZZ Folio: NZZ Folio erscheint ab 7. September wieder, jedoch nur noch zweimonatlich; Relaunch, neuer Titelkopf
05. Femina: Géraldine Savary per 1. Januar 2021 CR als Nachfolgerin von Sonia Arnal
09. Rainer Stadler (Journalist, 1958): Weg bei der NZZ
14. Bluewin usw.: Der Teil Nachrichtenportal wird im Rahmen der Einführung des Brands blue zu blue News, Swisscom Blue (Website: blue.ch) umfasst die umfirmierten Marken Swisscom TV (neu blue TV), Teleclub (neu blue+) und Kitag (neu blue Cinema)
20. Watson Romandie: Startet im Frühling 2021, Stv. von Sandra Jean (ist heute 1. Oktober 2020 immer noch als Redaktionsdirektorin des Nouvelliste aufgeführt!) ist Fred Valet (CR La Télé)

Oktober

13. Beobachter: Dominique Strebel ab Mai 2021 neuer CR als Nachfolger von Andres Büchi
13. Patrik Müller: Wird einer der Moderatoren des SonnTalk
16. Milosz Matuschek/Schweizer Monat: Der stv. CR Milosz Matuschek verlässt den Schweizer Monat auf Ende 2020
16. Res Strehle: Beendet sein fixes Autorenpensum beim Tages-Anzeiger auf eigenen Wunsch per Ende Oktober, bleibt freier Autor für Tamedia
20. 20 Minuten: löst die gemeinsam mit Tamedia betriebene Sportredaktion auf und baut ein eigenes Sportressort auf
26. Radio Bern 1: Wird per 1. Januar 2021 von CH Media übernommen, hat der Zürichsee Medien AG abgekauft
30. Berner Zeitung/Bund: Sollen enger zusammenarbeiten

November

02. Peter Rothenbühler: Hat bei der Schweizer Illustrierten gekündigt und schreibt neu für die Weltwoche
03. Le Temps/L’Illustré: Von Ringier an die Stiftung Aventinus (Carouge) verkauft, Übergang am 1. Januar 2021, Redaktion zieht von Lausanne nach Genf um (ebenfalls Heidi.news), CR Stéphane Benoit-Godet ab 1. Dezember 2020 neu CR von L’Illustré
04. VSM: Andreas Häuptli gibt Geschäftsführung im Frühling 2021 ab (geht zum TCS)
05. 20 Minuten: Das Gratisportal nimmt das neue Videostudio in Betrieb und lanciert die Nachrichten-Sendung «Now!»
05. Tagesschau SRF: «Schweiz aktuell», «SRF Börse», «Tagesschau», «10vor10» sowie Online-Nachrichten erscheinen in neuem Gewand
10. Blue News: Nadine Wozny CR per 1. März 2021
10. Le Temps: Madeleine von Holzen ab 1. Januar 2010 CR, Tibère Adler Direktor (ebenfalls beim Newsportal Heidi.news)
11. NZZ Folio: Aline Wanner übernimmt per 1. Januar 2021 die publizistische Führung als Nachfolgerin von Christina Neuhaus
16. Charlotte Peter: Verstorben
18. Zürcher Regionalzeitungen: Landbote, Zürcher Unterländer und Zürichsee-Zeitung sollen enger zusammenarbeiten
25. Nebelspalter: Markus Somm will die Satirezeitschrift übernehmen

Dezember

01. Zürcher Oberländer: CR Christian Brändli weg, a.i. stv. CR Malte Aeberli und Florian Bolli
03. Markus Somm/Nebelspalter: Die neugegründete Klarsicht AG (Winterthur) kauft den Nebelspalter, Initiant: Markus Somm (CR Nebelspalter Print/online und VR-Delegierter), weitere Investoren (> 60): Konrad Hummler (Präsident VR), Tito Tettamanti, Thomas Engeli (bisheriger Besitzer), Sergio Ermotti, Rolf Dörig, Hans-Ulrich Lehmann, Martin Haefner, Walter Frey, Erwin Reinhardt. Redaktionsleiter Print bleibt Marco Ratschiller. Das Portal nebelspalter.ch (Sitz in Zürich, erscheint im Frühling 2021) soll ein Format zwischen Satire, Comedy, Humor und Cartoon sein, kombiniert mit seriösen Recherchen und Kommentaren, die Printausgabe (Sitz in Horn) wird vorerst genauso weitergeführt wie bisher. Somm bleibt Kolumnist der SoZ und Talkmitglied bei SoZ-Standpunkte
04. Gassmann: Der Walliser Unternehmer Fredy Bayard (bereits Inhaber der Mengis-Gruppe in Visp mit dem Walliser Boten) übernimmt per 1. Januar 2021 die Bieler Unternehmensgruppe mit Bieler Tagblatt, Journal du Jura, Terre & Nature, Canal 3 und 50 % von Telebielingue (die übrigen 50 % gehören Mario Cortesi).
06. Philipp Gut/Weltwoche: Gut (stv. CR) scheidet aus der WW aus, konzentriert sich auf grosse Buchprojekt Jahrhundertzeuge Ben Ferencz
14. RSI: Mario Timbal folgt auf Maurizio Canetta
14. Le Courrier: Philippe Bach ist neuer CR
18. Walliser Bote: Kauft ab 2021 die nationalen und internationalen Nachrichten bei CH Media ein
22: 20 Minuten: Interne Video- und Fotoagentur ab 2021 statt SDA-Keystone, Leiterin: Sofie Erhardt

Januar

01: RTR: Nicolas Pernet beginnt als neuer Direktor
01. Schweizer Presserat: Susan Boos (WOZ) neue Präsidentin als Nachfolgerin von Dominique von Burg
05. NZZ Deutschland: Jan-Eric Peters ist seit Januar Geschäftsführer, Marc Felix Serrao wird CR
06. Vogel Gryff (im Artikel Vogel Gryff, Sonstiges): Kleinbasler Lokalzeitung wird eingestellt, Februar erscheint noch
07. VSM: Stefan Wabel, Verlagsleiter SN, wird Mitte Jahr neuer Geschäftsführer des VSM (für Andreas Häuptli, geht zum TCS)
08. Radio Swiss Pop: Die Übergabe von RSP an BNJ verzögert sich wegen der Covid-19-Pandemie um ein Jahr auf 1.9.2021
08. Keystone-SDA/SMD: SDA hat den Vertrag mit der SMD gekündigt, damit die abgesprungenen 20 Minuten, CH Media und NZZ ihre Meldungen dort nicht mehr abrufen können
08. Der Schweizer Bauer: Feiert 175-Jahr-Jubiläum
12: Tages-Anzeiger/Zürcher Regionalzeitungen: Bauen auf den 1. Juni 2021 das Redaktionsnetzwerk «Zürcher Zeitungsverbund» für die Berichterstattung über den Kanton Zürich auf, Chef Benjamin Geiger, CR der Zürcher Regionalzeitungen
12: SRF USA: Peter Düggeli (Washington) bereits im Januar statt Sommer aus den USA zurück, Nachfolger Pascal Weber, Thomas von Grünigen (New York) noch bis Frühling 2021, Nachfolgerin Viviane Manz
12: Schweizer Journalist: David Sieber (50-%-Mandat) wird aus finanziellen Gründen entlassen, Nachfolge noch unbestimmt
20. Katharina Fontana, meine gute Freundin Katharina am 1. Mai zurück zur Enn-Cee-Zett
20. René Scheu verlässt die Enn-Cee-Zett auf den 1. Juli, wechselt zum Institut für Schweizer Wirtschaftspolitik (IWP) an der Universität Luzern
21. Keystone-SDA: Erhält für ihren Text-Basisdienst vom Bund künftig max. 4 statt wie seit 2019 max. 2 Mio. Franken
21. Prime News: Das Basler Onlinemagazin (gegründet Mitte 2018 von Christian Keller) erscheint erstmals in Printform in einer Auflage von 30'000 Exemplaren und wird direkt in die Haushalte von Basel-Stadt und Agglomeration verteilt
27. Neue Berner Zeitung: Der Schaffhauser Verleger Norbert Bernhard will im Herbst 2021 eine Gratiszeitung lancieren
28. Telebasel: SRF-Nordwestschweiz-Korrespondent Philippe Chappuis wird CR, Antritt frühestmöglich, spätestens Anfang Mai bzw. August (wie der neue GF André Moesch)

Februar

11. NZZ: Benedict Neff (Chief of Staff des Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer SE) wird auf Anfang 2022 als Nachfolger von René Scheu Feuilletonchef der NZZ
15. Weltwoche: Rolf Bollmann und Urs Paul Engeler neu im VR, Roger Köppel VRP
17. Reto Brennwald: Der Ex-Leiter der Arena bekommt eigene Talkshow auf nebelspalter.ch
17. Kultz: Das neue Zentralschweizer Online-Magazin für Kultur und Satire wird noch im März 2021 lanciert
17: Goldbach/Bieler Tagblatt: Bieler Tagblatt ab sofort im Portfolio Goldbach Publishing
22. Blick.ch: Die französische Ausgabe startet am 1. Juni

März

01. CH Media: Die CH Media Academy startet (Leiter: Dominik Widmer)
01. Schweizer Journalist: Samantha Zaugg und Charlotte Theile neu Co-CR statt David Sieber
01. Top-Medien: Philippe Pfiffner neu GL statt Günter Heuberger
02. Watson: Watson Romandie ist live, Chefredaktorin ist Sandra Jean (vorher Redaktionsdirektorin Nouvelliste)
03. Pät Schreiber: Wird Programmleiter und COO von Auftanken.TV
04. Bote der Urschweiz: CR neu Flurina Valsecchi (bisher stv. CR) statt Jürg Auf der Mauer
04. Annabelle: Relaunch mit neuem Design
06. Schweizer Journalist ändert Titel in Schweizer Journalist:in, CR sind gemeinsam Charlotte Theile und Samantha Zaugg
11. Blick TV/NZZ am Sonntag: Jonas Projer (CR Blick TV) wird im Mai CR NZZ am Sonntag (statt Luzi Bernet)
11. Alex Reichmuth: Geht zum Nebelspalter (ebenso Martin Breitenstein, ex VR der SDA, und Martin A. Senn, ex stv. CR NZZaS, sowie Tamara Wernli, Weltwoche-Kolumnistin)
18. nebelspalter.ch geht live
20: SRF: Gendergerechte Sprache wird in den publizistischen Leitlinien verankert
30: Zuger Zeitung: Rahel Hug neu Co-CR

April

01. Peter Düggeli: Der bisherige USA-Korrespondent von SRF wird Kommunikationschef bei BR Cassis
01. RSI: Mario Timbal Direktor statt Maurizio Canetta (Pensionierung)
08. Bund/BZ: Redaktionen werden zusammengelegt, 20 Vollzeitstellen gestrichen, Gesamtleitung BZ-CR Simon Bärtschi
20. Darius Rochbein: Der ehemalige Star-Moderator der RTS-Tagesschau wird von den Vorwürfen wegen sexueller Belästigung vollkommen freigesprochen und kehrt zum französischen Nachrichtensender LCI zurück
20: NZZ-Gruppe: RMH Regionalmedien (St. Gallen/Luzern) sollen von NZZ-Regionalmedien übernommen werden (GV 25. Mai)
21. Schweizer Presserat: Martina Fehr, Direktorin MAZ, neue Präsidentin der Stiftung als Nachfolgerin von Markus Spillmann
23. David Sieber: Mandat beim Onlineportal Bajour für den Aufbau eines neuen Newstickers
27. Bilan: CR Serge Guertchakoff verlässt das Unternehmen, Nachfolge ist noch nicht bestimmt
28. Philipp Gut ist neu Verleger der «Umwelt Zeitung»

Mai

01. Beobachter: Neuer CR Dominique Strebel als Nachfolger von Andres Büchi (wird Ende Oktober 2021 pensioniert)
04. NZZ/NZZaS: Wirtschaft und Internationales werden entgegen den ursprünglichen Plänen nicht zusammengeführt
10. Corriere del Ticino/La Domenica: Die neue Sonntagszeitung erscheint am 29. August unter dem CR des CdT Paride Pelli, Il Caffè della Domenica erscheint am 4. Juli zum letztenmal, CR Lillo Alaimo wird pensioniert
11. SRF Sport: Andy Egli und Peter Knäbel verlassen Expertenteam (weil Livespiele Europa und Champions League wegfallen)
11. Blick TV: Rahel Lenz Nachfolgerin von Jonas Projer als CR
11. TVO/Radio FM1/FM1Today: Dumeni Casaulta CR als Nachfolger von Thomas Bächle (und Daniel Merkle?)
12. Persönlich: RL Edith Holenstein verlässt Persönlich im Sommer und wird per 1. September Autorin und Redaktorin im Tamedia-Wirtschaftsressort
26. ArgoviaToday: Newsplattform ist live (dritte von CH Media nach FM1Today in der Ost- und PilatusToday in der Zentralschweiz)
27. Hanspeter Guggenbühl: In Aigle VD als Velofahrer tödlich verunglückt
29. AZ Holding AG: Familie Wanner hält nach einer Rückkaufaktion 100 % des Unternehmens
31. Jann BIlleter: Wechselt im September von SRF zu MySports.

Juni

01. Stefan Büsser verlässt SRF3 Ende August, moderiert weiterhin TV (Donnschtig-Jass)
01. Claas Relotius nimmt erstmals Stellung zu seinen gefälschten Texten
01. Blick Romadie ist mit Blick.ch/fr gestartet
03. Tamedia streicht 6,5 Stellen in der Romandie
07. Bilan: Julien de Weck wird neuer Chefredaktor ab 1. Juli als Nachfolger von Serge Guertchakoff
08. Energy: Ab August neuer Sender in Luzern (der vierte nach Zürich, Bern und Basel)
10. Schaffhauser Nachrichten/Fernsehen: Zeno Geisseler (Redaktor der SN/Redaktionsleiter SHTV) wechselt zur NZZ
11. Emek: Anna Jobin ab 1. Oktober neue Präsidentin als Nachfolgerin von Otfried Jarren
12: Tierwelt: Neuer Besitzer ab 1. Juli ist der Verlag Schweizer Agrarmedien
16: Natürlich: CH Media verkauft das Magazin per 1. September an den Verlag Werd & Weber, neuer CR wird Samuel Krähenbühl
17: Nachrichtenagenturen: Postulat Jon Pult «Versorgung mit Dienstleistungen von Nachrichtenagenturen» überwiesen, Modelle sollen aufgezeigt werden, wie eine nationale Nachrichtenagentur (Keystone-SDA) im Sinne des Service public betrieben und finanziert werden könnte
17: Domaine Public: Die Westschweizer Zeitschrift wird Ende Juni eingestellt
18: Medienförderung: Vorlage Medienförderungspaket im Umfang von 120 Mio. CHF/Jahr ist verabschiedet
18: Vaduzer Medienhaus: Neue Chefredaktion mit Patrik Schädler (CR), Dorothea Alber, Valeska Blank, Piero Sprenger
21: Eco: Letzte Sendung des Wirtschaftsmagazins, ab 16. August Wirtschaftstalk, ebenfalls von Reto Lipp moderiert
21: Deutschsprachige Nachrichtenagenturen wollen generisches Maskulinum zurückdrängen (aber vorläufig auf Sternchen/Doppelpunkt/Unterstirch verzichten)
22: ZüriToday: Ab Frühling 2022 neue Plattform in Zürich (vierte nach Ostschweiz, Zentralschweiz, Mittelland)
22: Stefan Bürer verlässt SRF, wird ab Oktober 2021 Leiter PR und Kommunikation des Eishockeyclubs Rapperswil-Jona
22: Gassmann: Sophie Hostettler ab September publizistische Leiterin, Stv. Parzival Meister (bisher stv. CR BT) und Kevin Gander (bisher GF TeleBielingue/Canal 3), neuer CR Bieler Tagblatt Lino Schaeren als Nachfolger von Bernhard Rentsch (neu zuständig für Projekte, neuer CR Journal du Jura Laurent Leisl als Nachfolger von Philippe Oudot/Pierre-Alain Brenzikofer, Programmleiter TeleBielingue Grégory Brodard, Chef Online Simon Dick
22: Michèle Binswanger wird per 1. August 2021 Co-Leiterin Ressort Leben von Tamedia neben Philippe Zweifel
23: Buchs Medien (Werdenberger & Obertoggenburger) rückwirkend per 1. Januar an Galledia verkauft
27: Blick stellt den Sex-Ratgeber Ende Juni ein
28: Urner Wochenblatt: CR Markus Arnold wechselt auf Oktober zur Dätwyler-Stiftung
29: Luzi Bernet (ex CR NZZaS) ab Februar 2022 Italien-Korrespondent der NZZ

Juli

07: Oltner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Grenchner Tagblatt: CR Balz Bruder unerwartet gestorben

August

13: Oltner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Grenchner Tagblatt: neue Co-CR ab 15. November sind Lucien Fluri und Sven Altermatt

September

30: Radio Rottu Oberwallis: Silvia Graber ab Januar 2022 neue CR statt Michel Venetz

Oktober

04: 'Handelszeitung: Markus Diem Meier wird im Hanuar 2022 Co-CR neben Stefan Barmettler und löst diesen im Laufe von 2022 vollständig ab
06: Watson: Sandra Jean, verlässt das französischsprachige Onlineportal Watson
19: Schweizer Illustrierte: Silvia Binggeli neue CR ab 1. Februar 2022 statt Werner De Schepper/Nina Siegrist
20: Berner Zeitung/Der Bund: Die Redaktionen werden zusammengelegt, CR ist Simon Bärtschi (der im Artikel genannte CR des Bunds Patrick Feuz verliess (das Unternehmen)
20: Die Zeit: Ab 21. Oktober 2021 erscheint das Zeit-Magazin Schweiz
20: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift: Christian Brändli neuer CR statt Peter Schneider (der im Artikel genannte Andreas Bölsterli war von 2016 bis 2018 CR)
29. Hannes Britschgi: Gibt im Frühling 2022 die Leitung der Ringier-Journalistenschule auf

November

08: La Liberté: François Mauron neuer CR ab ezember statt Serge Gumy, der die Verlagsleitung übernimmt.