FRANZ HOLETSCHEK , pianist

wurde 1911 im nordmährischen LANDSKROUN ( Landskron ), CSR, geboren. Bereits im Alter von 16 Jahren zog es ihn nach PRAG, wo er bei Franz LANGER Klavier studierte und wenig später in die Dirigentenklasse George SZELL aufgenommen wurde. In diese fruchtbare Zeit fiel auch sein Engagement beim Prager Rundfunk als Pianist u. Kammermusiker. Ausgedehnte Konzertreihen mit der Sopranistin J. NOVOTNA u. dem Violinvirtuosen E. FRIEDMAN, vor allem aber seine denkwürdige Begegnung mit S. PROKOFIEFF, 1936, rundeten diese so erfolgreiche Periode ab. Durch die aufkommenden Kriegswirren fand sie allerdings ein jähes Ende........im Wien der Nachkriegszeit gelang es ihm jedoch, auch dank seines Mentors Prof. Peter WEISER, rasch als Klavierbegleiter prominenter Sänger u. Instrumentalisten Fuß zu fassen. Darüber hinaus wurde er Studienleiter u. Chordirektor an Staats-u. Volksoper, sowie Professor für Instrumental-u. Vokalbegleitung ( spätere Bezeichnung - Klavierkammermusik ) an der damaligen AKADEMIE für Musik und darstellende Kunst in Wien.

Schallplattenaufnahmen u. Konzerttätigkeit mit folgenden Künstlern :

Arthur GRUMIAUX, Vasa PRIHODA, Oscar SHUMSKY, Devy ERLIH, Emil FRIEDMAN, Marie HLOUNOVA, Jan TOMASOV, Bedriska SEIDLOVA, Robert SOETENS, Walter BARYLLI, Peter RYBAR.

Pierre FOURNIER, Maurice GENDRON, Gaspar CASSADO, Dimitri MARKEVITCH, Emanuel BRABEC.

Sena JURINAC, Maria JERITZA, Dragica-Carla MARTINIS, Dietrich FISCHER-DIESKAU, Jarmila NOVOTNA, Hilde KONETZNI, Julius PATZAK, Hilde RÖSSEL-MAJDAN, Magda LASZLO, Alfred POELL, Maureen FORRESTER, Judith HELLWIG, Petre MUNTEANU, Ota HORAKOVA, Hugues CUENOD, Celia PEARLMAN, Herbert HANDT.