Benutzer:Patrick.dir/Paul Prescher Orgel (Niederschönenfeld)

Die Geschichte der Orgel

Bearbeiten
  • 1683: Einbau der Orgel in Niederschönenfeld
  • 1728: Reparatur der Orgel
  • 1862/1863: Reparatur der Orgel, Ergänzung durch ein Pedalregister, Einbau eines älteren Salicional 8´, neue Kastenbalganlage (bis ca. 1920 erhalten), ausgeführt von Orgelbauer Christian Kunz (1814 - 1887), Rain.
  • 1897: Bestandsbeschreibung durch Josef Bittner, Eichstätt
  • ab 1915: Gutachten vom 15.11.1915 durch Lehrer Adalbert Schönemann, Augsburg. Planung einer neuen Orgel durch Gebr. Link, Giengen - nicht ausgeführt.
  • ca. 1920: neue Balganlage, vermutlich nach 1925, ausgeführt von Fa. Kofler, Buchloe
  • 1958: Wiederentdeckung der Orgel, Bericht von Werner Renkewitz, Gutachten von Arthur Piechler
  • 1959 - 1961: technisch wenig veränderten technischen Zusammenhangs durch Adolf Sandtner, Steinheim
  • 1993: neuer Orgelmotor
  • 2014: Bestandsuntersuchung durch Alois Linder, Nussdorf am Inn
  • 2017 - 2019: Restaurierung durch Orgelbau Johannes Klais, Bonn
Bearbeiten

[1]

  1. https://klosterorgel.de/die-orgel/