Aufzugbau Rangger GmbH

Datei:Aufzugbau Rangger GmbH (Logo).gif
Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Auflösung 2004
Auflösungsgrund Akquisition durch OTIS
Sitz Vierkirchen (Oberbayern), Deutschland
Leitung Rupert Huber
Branche Industriegüterproduktion
Website www.rangger.de


Die Aufzugbau Rangger GmbH war ein Unternehmen aus Vierkirchen, das in der Aufzugsbranche tätig war und heute vollständig in Otis aufgegangen ist. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Vierkirchen im Landkreis Dachau.

Geschichte

Bearbeiten

Das Unternehmen wurde damals noch unter dem Namen "Hans Rangger KG" in München gegründet. 1979 erfolgte die Löschung der "Hans Rangger KG" aus dem Handelsregister in München und der Unternehmenssitz wurde nach Vierkirchen verlegt. Dort firmierte das Unternehmen dann als "Aufzugbau Rangger GmbH". Geleitet wurde es von Rupert Huber, der als damals 13-jähriger in das Unternehmen einstieg. Unter seiner Leitung avancierte Rangger zur zeitweisen Nummer 1 für Aufzüge in Deutschland.

1992 erfolgte ein Umzug in die Straße Am Branden 2 in Vierkirchen.

2002 stieg Otis in das Unternehmen ein, das mit Geldproblemen zu kämpfen hatte. 2004 wurde das Unternehmen gänzlich von Otis übernommen und Huber zog sich in der Folge zurück. Die Fertigung wurde als GBH-Design Vierkirchen ausgegliedert, deren Leitung Huber mit ehemaligen Mitarbeitern von Rangger übernahm. Der Name wurde in Rangger Aufzüge GmbH geändert und Rangger ist heute nur noch im Servicebereich tätig.

Das Unternehmen ist heute Teil der DAT (Deutsche Aufzugtechnik). Übergeordnet ist die Schmidt Aufzüge Medebach. 2007 wurde der Eintrag im HRB Berlin-Charlottenburg gelöscht, die Website existiert hingegen nach wie vor.

Bis 2017 herum teilte sich die Niederlassung von Schmidt Aufzüge Medebach das Gebäude mit der GBH Design, ehe ersteres Unternehmen in neue Räumlichkeiten nach Ismaning zog.

Einzelnachweise

Bearbeiten

https://www.bds-augsburg.de/rueckblicke/aufzuege-das-geheimnis-bequem-und-sicher-nach-oben-zu-kommen/