Abbildung Bezeichnung Entstehungszeit Entstehungsort Anmerkungen Signatur
Godescalc-Evangelistar zwischen 781 und 783 Aachen (?) geschrieben mit goldener und silberner Tinte auf purpurgefärbtem Pergament Paris, Bibliothèque nationale, Ms. nouv. acq. lat. 1203
Fragment eines Evangelistars zweites Drittel des 9. Jahrhunderts Reims Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibliothek, B. 113
Reichenauer Evangelistar um 970 Reichenauer Malschule Leipzig, Stadtbibliothek, Ms. CXC
Poussay-Evangelistar[1] um 970–990 Reichenau Paris, Bibliothèque Nationale de France, Ms. lat. 10514
Gero-Codex kurz vor 976 Reichenau Darmstadt, Hessische Universitäts- und Landesbibliothek, Hs 1948
Codex Egberti 980–993 Trier oder Reichenau Auftraggeber Erzbischof Egbert von Trier Trier, Stadtbibliothek, Cod. 24
Seeoner Evangelistar 1002/1014 Kloster Seeon Bamberg, Staatsbibliothek, Msc. Bibl. 95
Uta-Codex Anfang des 11. Jahrhunderts Regensburg Auftraggeberin Äbtissin Uta München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13601
Codex Assemanius frühes 11. Jahrhundert Mazedonischer Stil in kirchenslawischer Sprache, in glagolitischer Schrift Rom, Vatikanische Apostolische Bibliothek, Cod. Slav. 3
Evangelistar Heinrichs III. zwischen 1049 und1043 Abtei Echternach Auftraggeber König Heinrich III. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, Ms. b 21
Codex Aureus Pultoviensis zweite Hälfte des 11. Jahrhunderts Prager Miniatorenschule in Kathedrale von Płock, gestiftet vielleicht von Königin Judith von Polen Krakau, Czartoryski-Museum, Ms. 1207
Codex aureus Gnesnensis 1076 Prager Miniatorenschule anlässlich der ersten polnischen Königskrönung von Bolesław II. Gniezno, Erzbischöfliches Archiv
Codex Vyssegradensis kurz vor 1085 Prager Miniatorenschule für erste böhmische Königskrönung von Vratislav II. Prag, National- und Universitätsbibliothek, Cod. XIV, A 13
Evangelistar von Archangelsk 1092 bei Nowgorod? in kirchenslawischer Sprache Moskau, Russische Nationalbibliothek
Evangelistar von Lauryschawa um 1329 Kloster Lauryschawa, Großfürstentum Litauen in kirchenslawischer Sprache Kraków, Czartoryski-Museum

Siehe auch Bearbeiten

Anmerkungen Bearbeiten

  1. Evangelistar aus Poussay im Bildindex der Kunst und Architektur.