Der Song Roseability stammt von der schottischen Rockband Idlewild. Er wurde auf dem Album „100 Broken Windows“ veröffentlicht, welches im Jahre 2000 erschien. „Roseability“ war außerdem Bestandteil von Idlewilds 2007 erschienener Best-Of-Sammlung„ Scottish Fiction: Best of Idlewild 1997-2007“.

Entstehung

Bearbeiten

Obwohl Idlewild durch die erfolgreiche Tour zum Debüt „Hope Is Important“ einiges Selbstbewusstsein gewonnen hatten, merkten sie bei den Aufnahmen zu „100 broken windows“, dass ständiges Treten der Verzerrer-Pedale keine guten Songs ergibt. Das differenziertere Songwriting schlug sich in Songs wie „Roseability“ oder „Little discourage“ nieder[1]. Der Song wurde, wie der Großteil des Albums, von Dave Eringa produziert.

Allmusic Guide zählt „Roseability“ zu den ruhigeren Songs von Idlewild und nennt es “a nice tribute to poet Gertrude Stein” (MacKenzie Wilson, deutsch: „einen netten Tribut an die Poetin Getrude Stein“)[2]. Laut Repeat wird „Roseability“ “with Idlewild’s typical bluster” (Steve Bateman, deutsch: „mit Idlewilds typischem Tosen“) vorgetragen[3]. Laut Plattentests Online trägt das Weglassen der auf den Vorgängern noch sehr präsenten Punk-Elemente bei Songs wie „Roseability“ zur gemäßigteren Note des Albums bei[4].

Kommerzieller Erfolg

Bearbeiten

„Roseability“ war die vierte und letzte Auskopplung des Albums und erreichte Platz Platz 38 im Oktober 2000 der britischen Single-Charts[5].

Titellisten

Bearbeiten

CD 1 CDFOODS134

  1. "Roseability" – 3:39
  2. "Rusty (Poor Soldier Remix)" – 4:55
  3. "Thousand" – 3:02
  4. Enhanced section

CD 2 CDFOOD134

  1. "Roseability" – 3:39
  2. "I've Only Just Begun" – 2:18
  3. "Self Healer (Acoustic Lamacq Live)" – 2:12

7"

  1. "Roseability" – 3:39
  2. "Rusty (Poor Soldier Remix)" – 4:55
  1. Interview auf isnakebite.com (englisch)
  2. Rezension im Allmusic Guide (englisch)
  3. Rezension auf repeatfanzine.co.uk (englisch)
  4. Rezension bei Plattentests Online
  5. Roseability auf chartstats.com (englisch)