chin. {{{c}}}

Beispiel

Bearbeiten

Das Tàijíquán (chin. (vereinfacht) 太极拳, (traditionell) 太極拳, W.-G. T'ai-Chi-Ch'uan) auch T'ai-Chi-Ch'uan, verkürzend Tai Chi oder chinesisches Schattenboxen genannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte innere Kampfkunst.


Taiji (chin. 太极/太極, Tàijí) ist im Daoismus ein Synonym für das allerhöchste Wirkprinzip und schwer zu übersetzen, da es keinen entsprechenden Begriff in der deutschen Sprache gibt. Es wird meist dargestellt durch nebenstehendes Symbol, welches das harmonische Wechselspiel der Kräfte Yin und Yang zeigt. Quán (chin. 拳) bedeutet "Faust", im Zusammenhang mit Kampftechniken wird es benutzt, wenn mit leerer Hand, also ohne Waffen gekämpft wird. Eine mögliche Übersetzung von Taijiquan wären daher: Kampfstil (mit leerer Hand) in der Harmonie von Yin und Yang.