Benutzer:Nico1995fcb/ArtikelentwurfGLB kreis Haßberge

Im Landkreis Haßberge gibt es folgende geschützte Landschaftsbestandteile:[1][2]


Geschützter Landschaftsbestandteil "Kalkgrube, direkt westlich von Ebersberg

Bild Name Kennung Lage Fläche
Hektar
Schutzgrund Datum
Trockenrasen am
Seeweg
0101 Aidhausen/
Kerbfeld
0,40 21.01.1987
Ehemaliger
Steinbruch
0301 Bundorf/
Neuses
0,56 04.02.1986
Höllgraben 0302 Bundorf/
Kimmelsbach
6,4 20.06.1988
Auwaldrest mit
Nasswiesen
0303 Bundorf/
Kimmelsbach
2,06 20.06.1988
Steinbruch Eichelberg 0401 Burgreppach 3,20 30.08.1983
Heckenlandschaft an
der Kreuzmühle
0402 Burgreppach/
ibind
1,60 17.01.1983
Königsberger Höhe 0403 Burgreppach/
Fitzendorf
1,00 08.07.1987
Eichelberg 0801 Gädheim 08.07.1982
Alter Main 0802 Gädheim 13.07.1988
Bettenburger
Landschaftspark
1001 Hofheim/
Manau
4,2 06.11.1984
Erlenbruchwald
bei Erlsdorf
1002 Hofheim/
Erlsdorf
0,5 15.03.1988
Kippachrasen 1003 Hofheim/
Rügheim
5,1 17.07.1988
Kalkofen 1201 Knetzgau/
Zell a. Ebersberg
19.03.1988
Eichelberg bei
Westheim
1202 Knetzgau/
Westheim
20.03.1988
Riebersgrund 1301 Königsberg/
Holzhausen
30.10.1984
Trockenrasen am
Oberliedenberg
1302 Königsberg/
Hellingen
24.02.1986
Beerberg-Südhang 1501 Oberaurach/
Neuschleichach
5,75 15.03.1988
Baumgruppe an
den Kellern
1801 Rentweinsdorf 0,1 11.08.1994
Schilfgebiet im
Sendelbach
2101 Stettfeld 10.07.1989
Grabenmühlbach 2201 Theres/
Obertheres
20.06.1988
Bretzensteiner
Streuobstbestand
2301 Untermerzbach/
Recheldorf
3,1 17.06.1988
  Klosterwiese bei Neuhaus 2601 Neuhauser Forst 0,36 10.07.1089
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Auflistung der „Geschützten Landschaftsbestandsteile“ im Landkreis Haßberge. Kreis Haßberge, abgerufen am 2. Oktober 2021.
  2. geschLBHAS. Abgerufen am 2. Oktober 2021.