Kurzbeschreibung Bearbeiten

 
Aussicht vom Heidelberger Schloss auf die Heidelberger Altstadt

Hallo,

ich bin Master Student an der Universität Heidelberg, eingeschrieben in dem Studiengang Soziologie mit dem Schwerpunkt "Soziologische Organisationsentwicklung und Soziologische Personalentwicklung".

Mein Bachelor Studium habe ich ebenso an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg absolviert. Trotz meines Schwerpunktes "Wirtschaft, Markt und Organisation" habe ich meine Bachelor-Arbeit zu dem zivil gesellschaftlichen Thema "Soziale Bewegungen und Flüchtlinge in Deutschland" verfasst.

Im Rahmen einer Übung, während des Sommersemesters 2017, am Max-Weber-Institut für Soziologie möchte ich dazu beitragen, das dort erarbeitete Wissen in Wikipedia zu überführen. Zum Zeitpunkt dieser Übung befinde ich mich in meinem zweiten Fachsemester.

Übung zur Wikipedia Bearbeiten

Ziel der Übung Wie vermittle ich meine Arbeitsergebnisse in einer kollaborativen Online-Enzyklopädie? ist es, einen gut leserlichen Artikel zu verfassen. Die Übung begleitet dabei den gesamten Prozess, angefangen von einer Einführung in die Arbeit der Wikipedia, dann die Themenfindung und schließlich bis hin zu dem eigentlichen Schreiben des Artikels. Der fertige Artikel soll später als Leistungsnachweis dienen, und so die Arbeit einer Hausarbeit ablösen. Dieser Wechsel der Prüfungsform, von Hausarbeit zu Wikipedia-Artikel, wurde bereits in der Öffentlichkeit diskutiert[1][2].

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. SPIEGEL ONLINE, Hamburg Germany: Universität Heidelberg: Wikipedia-Eintrag statt Hausarbeit - SPIEGEL ONLINE - Leben und Lernen. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  2. Wikipedia-Artikel statt Hausarbeit. (zdf.de [abgerufen am 16. Mai 2017]).