Fernando Ferrer Martínez (Valencia, 1966) bekannt unter seinem Künstlernamen Ferrer Ferran ist ein aus Valencia stammender Pianist, Komponist und Dirigent.

Biografie

Bearbeiten

... und Fernando Ferrer Martinez mit seinem Pseudonym Ferrer Ferran sagt: „Die Musik ist so wunderschön, dass man sie nicht beschreiben kann, man kann sie nur fühlen“, “... seien wir fähig und in der glücklichen Lage jene Magie zu spüren, die die Musik uns gibt, und das wahrzunehmen, was in der Partitur verborgen ist.“

Ferrer Ferran kam in Valencia vor nicht all zu vielen Jahren auf die Welt. Seine große Leidenschaft: Töne in einer Partitur anzuordnen. Sein Wunsch ist, dass das Publikum in der Lage sei diese angeordneten Töne zu verstehen, zu schätzen und zu empfinden.

Sein Lieblingskomponist: Leonard Bernstein. „Leonard war einfach alles. Er hatte Seele und ein großes Herz, abgesehen davon, dass er ein großartiger Komponist, ein fantastischer Pianist und ein fabelhafter Dirigent war. Doch das Wichtigste ist, dass er auch ein großartiger Mensch war.“

„Die Musik ist jenes Gefühl, das durch die Luft schwebt, das jedes Lebewesen wahrnimmt, aber nur die vom Glück beseelten sind in der Lage diese wunderbare abstrakte universelle Sprache zu empfinden.“

Im Jahr 2022 ist Ferrer Ferran mit der „Torre Almenara de Oro“ für seinen Beitrag zur Verbreitung der Kultur von Estepona (Andalusien, Spanien) ausgezeichnet worden. Ferrer erhält den “Premio Euterpe 2021 Extraordinario” („Euterpe - Ehrenpreis“ 2021), verliehen durch die FSMCV (Musik- verband der Comunidad von Valencia) nach einstimmigem Beschluss, in Anerkennung seines bisherigen musikalischen Schaffens und Wirkens in der Welt der Komposition und der Orchesterlei- tung auf nationaler sowie auch auf internationaler Ebene. Im Jahr 2013 wird er zum „Bachiller de Honor de la Argamasilla“ (Ciudad Real, Spanien) ernannt, als Anerkennung für sein Engagement und seinen Einsatz zur Verbreitung der Cervantes betreffenden Tradition in der Welt durch seine Musik. Ebenso wird er zum „Hijo Adoptivo“ (Adoptivsohn) von der Kleinstadt Arafo (Kanarische Inseln) im Jahr 2019 ernannt, weil er dazu beiträgt die Gemeinde und ihre Nachbarn mit seinen mu- sikalischen Kompositionen zu ehren.

Er ist Oberstudienrat am Konservatorium für Musik von Valencia (Spanien), er ist Ehrendirigent vom Blasorchester „Primitiva“ (Banda Primitiva) von Paiporta (Valencia, Spanien), vom sinfoni- schen Blasorchester „Ateneo Musical“ von Cullera (Spanien) und vom Blasorchester „Allegro“ in Valencia (Spanien), Hauptdozent beim „Corso Biennale in Direzione di Banda“ in Aosta (Italien) und regelmäßiger Gastdirigent beim sinfonischen Blasorchester „Simón Bolivar“ von Venezuela. Er ist auch künstlerischer Leiter des sinfonischen Blasorchesters der Provinz Ciudad Real (Spanien).

Ferran hat zahlreiche Preise und Anerkennungen auf dem Gebiet der Komposition und der Orchesterleitung auf der ganzen Welt erhalten. Er ist aber kein Freund von Lebensläufen, und zieht es vor, dass man ihn kennt, indem man sich seine von ihm geschaffene Musik anhört. Diese wurde bereits auf 19 CDs herausgebracht, auf denen ein Teil seines musikalischen Schaffens aufgenommen wurde, und die ausschließlich seine Musik beinhalten. „Die Musik ist der Spiegel der Seele.“

Seine wesentliche Bestimmung besteht darin Musik zu schaffen, um glücklich zu machen - Tätigkeit, die er ausübt, indem er Aufträge aus allen 5 Kontinenten erhält. Aber gleichzeitig macht er auch weiter mit der Leitung von Blasorchestern - er ist auf der ganzen Welt als Dirigent gefragt - und mit seiner Tätigkeit in der Musikausbildung am Konservatorium für Musik in Valencia.

Gegenwärtig schreibt Ferrer Ferran seine Musik motiviert durch Gesuche und Aufträge; dabei versucht er durch seine Werke glücklich zu machen, wobei sein Grundgedanke ist: „mit meinem Traum vom Komponieren Begeisterung hervorzurufen und zum Träumen anzuregen“.

Um mehr über ihn zu erfahren, bist du herzlich eingeladen seine persönliche Internetseite www.ferrerferran.com zu besuchen. Doch das bedeutendste ist, dass Ferrer die Stadt und die Provinz Valencia auf der ganzen Welt bekannt gemacht hat, indem er seine Musik und seine gute profes- sionelle Arbeit präsentierte. Und wie er immer sagt, wenn er die Verantwortung für ein Konzert hat oder eines seiner Werke Uraufgeführt wird: „Ich würde mich sehr freuen, wenn du in der Lage wärst, diese von mir so geschätzten Klänge zu verstehen und zu fühlen. Ich wünsche mir, dass sie in dein Herz eindringen und du diese so wundervolle Kunst wie noch nie genießt.“

Quellen:

Bearbeiten

Biografie stammt aus der Partitur "Der Todesengel von Bremen" und wurde ins Deutsche übersetzt von Muscida0404.

Lita, Jaume (17 de junio de 2016). «El compositor de la música que nos hace soñar». Las Provincias (Valencia). Letzter Aufruf: 20.06.22

Ferrer Ferrans Homepage Kategorie:Musik Kategorie:Blasorchester Kategorie:Dirigent Kategorie:Komponist Kategorie:Komponist (Spanien)