Benutzer:Mosh-T/Freiburger KV-Verbindungen

Vorlage:Diese Seite beschreibt die Entstehung der Freiburger KV-Verbindungen.


Entwicklung des KV in Freiburg

Bearbeiten

Nachdem am 10. Mai 1880 nach frühen Bestrebungen der ersten Vororte (Berliner Leseverein, K.St.V. Ottonia München, Germania Münster) als erste KV-Verbindungen in Freiburg der K.St.V. Brisgovia (Bsg) gegründet wurde und Freiburg als Unversitätsstadt an Attraktivität gewann, stieg die Zahl der Füxe, gerade in den schönen Sommersemestern, so stark an, daß es immer wieder zu Neugründungen kam. In dieser Zeit zählte die Aktivitas im Sommer oft mehrere Hundert, während im damals weniger attraktiven Wintersemester nur wenige Aktive das Vereinsleben Aufrecht erhielten. Am 28. Januar 1900 wurde die Gründung des K.St.V. Bavaria (Bv) beschlossen. Im Juni 1905 gründete die Bavaria den K.St.V. Urach, die leider nur bis 1909 bestand. Am 03. Februar 1911 entschloss man sich zur Gründung des K.St.V. Rheno-Palatia (Rh-P). Der K.St.V. Hohentwiel wurde am 21. Juni 1912 als dritte Tochter der Brisgovia gegründet. 1919 schloß sich die Hohentwiel mit der am 21. Juni 1897 im SKV gegründeten K.S.St.V. Germania zur Germania-Hohentwiel (Gm-Ho) zusammen. Auf Beschluß des CC vom 26. Juni 1919 gilt als Gründungsdatum der Gm-Ho der 21. Juni 1897. Nach dem ersten Weltkrieg kam es nach Spaltung der Brisgovia am 1. November 1924 zur Gründung des K.St.V. Flamberg (Flg). Dieser löste sich bereits zehn Jahre später auf und gründete sich 1949 in Bonn neu. Im Jahre 1927 beschloß man bei Germania-Hohentwiel die Gründung des K.St.V. Neuenfels (Nf). Schließlich wurde als bisher letzte Freiburger KV-Verbindung am 29.01.1930 der K.St.V. Urach (Ur) gegründet, wobei man den Namen in Erinnerung an die alte Urach (1905–1909) wählte. Nachdem die Urach ihre Aktivitas wegen Mitgliedermangels suspendieren mußte, hat sie sich wieder mit ihrer Gründungsverbindung Brisgovia zusammengeschlossen, wobei traditionellerweise bei verschiedenen feierlichen Anlässen Brisgovia zusätzlich in Uracher Vollwichs chargiert.

Die Freiburger KV-Verbindungen

Bearbeiten

Brisgovia

Bearbeiten

Rheno-Palatia

Bearbeiten

Germania-Hohentwiel

Bearbeiten

Flamberg

Bearbeiten

Neuenfels

Bearbeiten

Übersicht

Bearbeiten

 

Freiburger KV-Verbindungen