Monika Kolovos, geb. 2.8.1958 in Wien als Tochter des Journalisten Dr. Anton Fellner und seiner Gattin Mag. Ingeborg Fellner, geb. Winkler. Zwei Geschwister (Bernhard *1953, Susanne *1954), aufgewachsen in Wien Währing.

Nach der Matura am BG/BRG Parhamerplatz, 1170 Wien, ab 1976 Studium der Anglistik und Romanistik (Französisch)für das Lehramt an Höheren Schulen an der Universität Wien.

Während der Studienzeit Mitarbeit als Akteurin am Serapionstheater(1978-1980) unter der Leitung von Erwin Piplits und Ulrike Kaufmann. Studienabschluss mit Mag.phil. (literaturwissenschaftliche Diplomarbeiten über James Joyce und Louis Aragon) im Juni 1983.

Ein Jahr Tätigkeit als Fremdsprachenassistentin (Deutsch) im Lycée Parc Impérial in Nizza, Frankreich. Verehelichung mit dem Arzt Dr. Apostolos Kolovos, geb. 1.12.1950 in Aidonokastron, Griechenland, am 27. Dezember 1984 in Wien.

Aufnahme der Lehrtätigkeit an Allgemeinbildenden Höheren Schulen im September 1984, zuerst in Wien (1130,BG/BRG Wenzgasse), dann in Niederösterreich (BG/BRG Hollabrunn, BG/BRG Zwettl).

Seit 1988 bis heute Unterrichtstätigkeit am BG/BRG Perchtoldsdorf unterbrochen durch die Karenzzeiten nach der Geburt der Kinder Ismene (1987), Nikolas (1990), Aristides (1992) und Leonidas (1996). Seit 1990 wohnhaft in Guntramsdorf, südlich von Wien.

Fallweise journalistische Tätigkeit (Juli 1984 Ferialpraktikum bei "Die Presse", Mitarbeit beim Guntramsdorfer Lokalblatt (Buchrezensionen) und Beiträge für die NÖN (Schulberichte) sowie Redaktionsmitglied der Schulzeitung des BG/BRG Perchtoldsdorf.

Ausbildung zur Begabungsförderin ab 2004, ECHA-Diplom "cum laude" (European Advanced Diploma in Educating the Gifted) November 2006. Begabtenförderkurse am BG/BRG Perchtoldsdorf, Kursleitung (Englisch) auf der 12. Internationalen Sommerakademie des Landes Niederösterreich am Semmering, Juni 2010.