Benutzer:Miles.world/Werkstatt/Flash Point: Flammendes Inferno

Flash Point: Flammendes Inferno
Daten zum Spiel
Autor Kevin Lanzing
Grafik Luis Francisco
George Patsouras
Hrvoje Cop
Verlag Indie Boards and Cards,
Heidelberger Spieleverlag,
u.a.
Erscheinungsjahr 2012
Art Kooperatives Spiel
Spieler 1 bis 6
Dauer 45 Minuten
Alter ab 10 Jahren

Flash Point: Flammendes Inferno ist ein Kooperatives Brettspiel von Kevin Lanzing (Autor), welches er mit der Unterstützung echter Feuerwehrmänner entwarf. Illustriert wurde es von Luis Francisco, George Patsouras und Hrvoje Cop.[1]

Erschienen ist es im 2012 im Indie Boards and Cards Verlag, nach der erfolgreichen Finanzierung über Kickstarter.com.

Spielmaterial

Bearbeiten

Im Spiel enthalten sind:

  • 6 Feuerwehrleute
  • 33 Gefahrensymbolde
  • 18 Einsatzsymbole
  • 24 Schadenszähler
  • 8 Türsymbole
  • 24 Brandherdsymbole
  • 29 Andere Symbole
    • 21 Aktionen
    • 3 Heilungen
    • 6 Gefahrenstoffe
  • 1 Spielplan
  • 2 Fahrezeugkarten
  • 6 Spielerkarten
  • 2 Würfen
  • 8 Übersichtskarten
  • 8 Expertenkarten

Spielablauf

Bearbeiten

Flash Point: Flammendes Inferno hat zwei Schwierigkreitsgrade, für Anfänger und Fortgeschrittene.

Spielaufbau

Bearbeiten

Der Spielplan hat zwei Seiten, welche jeweils ein Gebäude darstellen. Dieses Gebäude ist in schachbrettartige Felder aufgeteilt, in welchen sich Zahlen befinden, die ein einfaches Koordinatensystem ergeben.


Aktionsphase

Bearbeiten

Feuerphase

Bearbeiten

Explosion

Bearbeiten

Einsatzsymbolphase

Bearbeiten

Spielende

Bearbeiten

Das Spiel ist gewonnen, wenn die Spieler sieben Opfer gerettet haben, oder wenn vier Opfer getötet wurden. Außerdem Endet das Spiel sofort, wenn das Gebäude einstürzt, also alle 24 Schadenszähler auf dem Spielplan platziert wurden.

Entstehung

Bearbeiten

The game's development was crowdfunded through a Kickstarter project, with a 30-day funding period that ended on August 18, 2011 with nearly 900 backers, and pledges amounting to more than an order of magnitude greater than the $5000 goal.[1] The money covered expenses such as artwork, product safety tests, and the first print run.

Erweiterungen

Bearbeiten

Für die deutsche Version ist bisher keine Erweiterung erschienen. Für die englische Version gibt es bis jetzt fünf Erweiterungen.

Englische Erweiterungen:

  1. Urban Structures
  2. 2nd Story
  3. Extreme Danger
  4. Honor & Duty

Minierweiterung:

  • Dog
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsches Regelwerk beim Heidelberger Spieleverlag (aufgerufen am 25. März 2015)

http://www.spielkult.de/flashpoint.htm